Ungleichmäßig abgenutzte Bremsbeläge seitenverkehrt tauschen

Hallo Zusammen, bevor es hier einen Aufschrei gibt: Mir ist klar, dass meine Idee weder den allgemeinen Empfehlungen entspricht und eher die „russisch-polen“ oder Survival-Tour-Lösung ist (sorry für die politisch inkorrekte Bezeichnung :face_with_peeking_eye:).

Bei meinem Sharan 7M mit knapp 99000 km sind die vorderen Bremsscheiben links und rechts auf der Innenseite seit Jahren verrostet. Das ist sicher der mangelnden Laufleistung und meinem defensiven Fahrstiel geschuldet.

Vor ein paar Tagen ist in der MFA die Anzeige „BREMSBELÄGE KONTROLLIEREN“ erschienen. Da die hinten bereits neue Bremsen verbaut sind und ich zwischendurch auch die Sättel getauscht habe, ahnte ich, dass die Bremsen der Vorderachse nun fällig sind. Nach Kontrolle vorn links stellte ich nun fest, dass ich damit richtig liege und das Signal im MFA dort seine Ursache hat.

Bei der Kontrolle habe ich allerdings festgestellt, dass der innere Bremsbelag DEUTLICH stärker verschlissen ist, als der äußere. Angesichts der rostigen Oberfläche der Bremsscheibe auf der Innenseite ist das nicht verwunderlich.

Ich habe erstmal wieder das Rad montiert und den Wagen in die Garage gestellt und mich geärgert, dass ich das kürzliche Angebot bei kfzteile24 mit 24% Rabatt auf Bremsenteile nicht wahrgenommen habe. Ich hatte eigentlich schon die Idee, aber wie es dann so ist…

Nun zu meiner Frage: Hat hier schonmal jemand die Bremsbeläge wechselseitig getauscht? Da die äußere Seite der Bremsscheibe wunderbar blank ist und die Innenseite rostig, würde es mit Blick auf die vorübergehende Nutzung, bis zum Kauf der Ersatzteile Sinn ergeben das vorzeitige Abnutzen der inneren Beläge bis auf die Trägerplatte zu vermeiden.

Mit ist natürlich bekannt, dass sich neue Beläge einschleifen und an die Form der Scheiben anpassen. Gleichermaßen wird es jetzt mit den verbauten Belägen sein. Also deshalb bitte nicht aufregen! Es ist auch nur als Interimslösung gedacht, damit mir die Bremse nicht verschleißt, bevor ich die neuen Scheiben und Beläge einbauen kann.

Klar ist dabei auch, dass ich die MFA-Anzeige nicht mehr habe bzw. das die an bleibt.

Ich wäre dankbar, wenn meine Frage mit einer sachlichen Einschätzung aufgrund möglichst eigener Erfahrung beantwortet wird.

Das Zeug ist doch innerhalb von 2-3 Tagen da, da kannst du bei deiner Fahrleistung mal das Fahrrad nehmen. Wieviel Bremsenbeiträge machst du noch auf?

1 „Gefällt mir“

Du musst primär schauen, dass die Zange gut löst die Auflagepunkte der Beläge sauber, rostfrei und gaaanz wenig gefettet sind. Dann laufen deine Beläge auch gleichmässig ab.
Was mir nicht klar ist, wieso der innere Belag stärker verschlissen bei einer inneren, rostigen Scheibe. Wenn sich innen der Belag mehr abreibt, müsste doch die Scheibe innen blank sein, oder?

1 „Gefällt mir“

Ne, wenn du erst einmal Rost drauf hast, geht der nicht mehr weg, frisst die Beläge und trägt meines Wissens nicht sonderlich zur Verzögerung bei.
Ich habe das hinten als ca. 1cm breiten Ring außen an den Scheiben.

Auf diese Art Sparen finde ich schon etwas übertrieben :thinking:
Wenn man so auf die Sicherheit sparen muss/will, würde ich das Auto verkaufen!
Die Arbeit bleibt die selbe, tauschen/wechseln.

Nette Grüße

1 „Gefällt mir“

Ich mache ja auch viel sinnloses Zeug, aber ich würde nicht mal 1s verschwenden an sowas zu denken. Neue Scheiben und Steine!

1 „Gefällt mir“

Deine Bremse IST bereits verschlissen. Von daher macht es keinen Sinn über so eine Horrorvision zu diskutieren.
Die Beläge habe außen und innen unterschiedliche Federn. Deshalb werden die nicht von innen nach außen passen. Selbst wenn du sie mit genug mechanischer Gewalt in die Position bringst wird das zweite Problem sein, dass du keinerlei Bremswirkung mehr hast. Wenn die Beläge eingelaufen sind und plötzlich Laufrichtung UND Auflagefläche ändert ist eine vernünftige Reibung für lange Zeit nicht mehr zu erreichen. Du fährst dann faktisch ohne Bremse rum.

Wenn der Warnkontakt angeht sind es bei normaler Fahrweise noch ca. 1000 km bist der Belag wirklich „auf Eisen“ runter ist. Um dann die Trägerplatte wegzubremsen bis der Bremssattel zerstört wird dauert es dann auch nochmal so 500 - 1000 km, je nach Stahlvariante der Trägerplatte. Wenn du es also innerhalb der nächsten 1500 km nicht schaffen kannst die Bremse zu organisieren und tauschen, dann hast du ein ernsthaftes Problem und solltest das Auto stehen lassen. Wenn du aber „nur“ am Warnkontakt dran bist hast du noch etwas Zeit. Lass in dem Fall lieber die Finger von solchen Abenteueraktionen. Hier bezahlst du deine Sparsamkeit u.U mit deiner Gesundheit.

Mahlzeit,

ich haue jetzt auch nicht noch in die Kerbe. Aber Du hattest eine Frage:

Ich denke, das kann man wohl getrost mit einem NEIN beantworten.

Gruß
Meschi

1 „Gefällt mir“

@superbmario ,

gemacht hat das bestimmt schon mal jemand, aber NICHT beim schweren Wal, bei dem am Ende auch noch die Frau bzw. Familie mitfährt.

Warum auch, bei LOTT kostet das komplette Bremsenkit ( 4 x Scheiben und 4 x Belagsatz ) um die 140 € ( Hausmarke ). Da braucht KEINER mehr zu pfuschen.

Wenn Du unbedingt vorab was basteln willst, mache erst mal die Gleitschienen der Bremse/ Bremszangen gangbar, d.h. komplett ausbauen und die Kontaktstellen blank und eben entrosten/ schleifen und dann mit Keramikpaste ( Kupferpaste) abdecken.

Sonst passiert genau das Gleiche wieder mit deinen Neuen Vorderbremsen kurz nach dem Austausch.

( Hast Du beim Wechsel hinten wenigstens die Führungsbolzen des Bremssattels blank gemacht und neu gefettet ??? )

P.S.:
Wenn Du wirklich so verhalten fährst wie ich, halten die vorderen Beläge von " Bremsbelagwarnung " bis zum Kontakt „Eisen auf Eisen“ noch ca. 5000 Km.

Gruß

Rabbit, bei Bremsen und Reifen spart man NICHT

1 „Gefällt mir“

Danke @Meschi, das ist zumindest mal eine Antwort auf meine Frage!

Danke für den Hinweis. Das ist tatsächlich nochmal deutlich weniger als ich bisher gefunden habe.

Danke für die Info! Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Zumindest hinten wäre es was die Bauform angeht theoretisch möglich, wenn ich mich nicht irre.

DAS beantwortet meine Frage zumindest im Ansatz und war der Grund weshalb ich hier meine Frage eingestellt habe. Wenngleich es eher nach einer Meinung klingt, als nach praktischer Erfahrung. (Zumindest wirkt es auf mich so, angesichts der verwendeten Formulierungen zu Beginn und am Ende Deiner Nachricht.)

Ich bedanke mich bei allen, die sich Zeit genommen haben, hier eine Nachricht zu schreiben. Gleichwohl möchte ich noch ein Feedback zum allgemeinen Umgangston hinterlassen.

Meinem Eröffnungspost konnte man m.E. deutlich entnehmen, dass ich mir bewusst darüber bin, dass meine Idee grenzwertig ist, nicht zu den normalen Lösungen zählt und ich diese auch nicht ohne ein positives Feedback aus diesem Forum leichtsinnig umsetzen würde.

Darüber hinaus konnte man meinem Eröffnungspost zumindest entnehmen, dass ich den Wechsel hinten (inkl. Bremssättel) bereits erfolgreich durchgeführt habe.

Die Art und Weise wie sich in diesem Thread stellenweise entrüstet und verbal angegriffen wird, kenne ich aus anderen Foren. Dort bin ich aus diesem Grund nicht mehr aktiv. Im SGAF bin ich seit mehr als einem Jahrzehnt unterwegs und habe i.d.R. einen sachlichen Umgangston wahrgenommen. Ich glaube auch in der ganzen Zeit nie jemanden derart angegangen zu haben wie es mir in diesem Thread teilweise entgegengebracht wurde.

Ein Großteil von Euch ist hier mindestens genau so lange unterwegs wie ich und die meisten sind mir bekannt. Ich bitte Euch in Zukunft weniger Bashing zu betreiben und sachlich und freundlich zu antworten.

Dankeschön!

Danke für’s Lesen und einen schönen Sonntag Euch allen!

@Uwe:
Danke für Deinen Hinweis zur Lieferzeit, ist mir in etwa bekannt, war aber wirklich nicht meine Frage.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich mehre Bremsen-Threads eröffnet habe. Ich kann mich offen gestanden nicht erinnern und habe es auch nicht explizit überprüft, Du kannst mir gern hier (oder per PN) die von mir eröffneten Threads hier posten, da Du ja wahrscheinlich Zugriff darauf hast wenn Du das so schreibst.

Zu der Frage in diesem Thread habe ich bisher nichts geschrieben und hier im Forum auch keine Informationen gefunden. Falls ich etwas übersehen habe entschuldige ich mich. Ggf. verlinke doch gern hier die Themen zu dieser Frage, damit ich (und andere Interessierte) sie leichter finden!

1 x neuer Beitrag und 3 x in ollen Beiträgen kommentiert. Das hättest du in einem neuen Beitrag zusammenfassen können, da sich alles um Bremsen dreht.

Danke für dein Feedback, supermario!

Es hat nicht jeder, jeden Tag gute Laune, daher kann es schon mal etwas „härter“ werden.
Auf Sicherheitsrelevante Umbauten/Versuche reagieren einige hier sehr empfindlich,
denn wenn etwas passiert … ja da hat man es mir empfohlen,
in der heutigen Zeit sucht doch jeder immer irgendwo einen Schuldigen, nur nicht bei sich selber.
Auf meinen Beitrag zurück zu kommen,
bei mir steigt der Blutdruck, wenn man immer noch billigerem Zeug sucht
und sparen möchte, dass es einem die Zehennägel aufrollt, aber bei anderen Sachen kann es nicht teuer genug sein.
Damit bist nicht du explizit gemeint, da gibt es noch mehr Herren hier im Forum,
dein Beitrag lässt es aber schon sehr vermuten :wink:

Wenn man dann als Moderator an grenzwertigen Meinungen/persönliche Angriffe einschreitet, kommen die PN’s, Zensur, Diktatur usw. und wir Mod. sind dann die Bösen!

Wir werden dein Feedback überdenken und bedanken uns nochmals bei dir!

Nette Grüße
Manfred

1 „Gefällt mir“

Bitte bedenkt immer, dass wir auf reiner Text-Ebene kommunizieren. Was fehlt sind Körpersprache und Stimmlage, was einen Großteil der Kommunikation ausmacht. Bei reinem Text deutet der Leser nun also möglicherweise etwas hinein, was vom Schreiber in dieser Weise nicht gemeint war.
Was ich sagen will: manches, was nach schlechtem Umgangston riecht ist oft nur Fehlinterpretation… deswegen nicht persönlich nehmen. :wink: immer cool bleiben.

1 „Gefällt mir“

Die Meinung wir zumindest so unterrichtet. In der Realität habe ich diese Versuche ehrlich gesagt noch nicht erlebt.
Allerdings oft genug Kunden vor mir gehabt die auf alte eingelaufene Bremsscheiben neue Beläge geklatscht haben und dann Garantieersatz wollten, weil die Bremsbeläge vollkommen wirkungslos waren. Ich kann mich an einen Fall vor ca. 10 Jahren erinnern. Der hatte gerade mal 10% der Sollbremsleistung anliegen.
Deshalb denke ich mal, dass das nicht so falsch sein kann wenn Bremsenhersteller und Ausbilder vor solchen Konstrukten warnen.
Interessant dabei ist aber, das gewarnt wird. Also scheint es tatsächlich Leute zu geben die sowas machen. Sonst wären ja keine Warnungen nötig.

Also wie es Chaot schon beschrieben hat, vorne sind die Bremsbeläge etwas unterschiedlich - der eine Belag hat nämlich Federn angeschweißt, die dann in den Bremskolben reinkommen. Man kann natürlich die Federn abtrennen. Dann kann man sie tauschen. Allerdings hat man dann eine schöne Geräuschquelle - bei jeder Bodenwelle/Kante hat man dann ein klong-klong, weil der Belag in der Führung dann nach oben und unten schlägt. Das wird sonst durch die Federn verhindert. Außen hast du ja die Spannfeder - die verhindert das für den Außenbelag.
Bei mir war mal die Feder weggerostet - macht auch kein Spaß immer ein klong-klong zu haben. Hatte erst das Fahrwerk in Verdacht und erst dann gemerkt, daß die Feder einfach weggebrochen war.

2 „Gefällt mir“