Ungleichmäßig abgenutzte Bremsbeläge seitenverkehrt tauschen

Vielen Dank für Deine Ergänzung! Du scheinst beruflich mit dem Thema zu tun zu haben. Das hatte ich nicht „auf dem Schirm“…

Ich nehme an, die Bremsleistung hat sich dann auch nicht kurzfristig verbessert, sonst hättest Du es ja sicher erwähnt… 10% sind aber schon eher eine krasse Ausnahme - oder?

Auf jeden Fall interessant, dass die Scheiben so stark einlaufen und so „krumm“ sind, dass nur noch so wenig Reibung erzeugt werden kann.

Es wird mir hier bestätigt und mit Deinem Post nochmal genauer erläutert, was ich aus eigenen Erfahrungen zwar nicht bestätigen konnte, aber im Grunde schon ahnte. Insofern also nochmals danke für diese Insights!

Wenn das so ist, dann sind die Sättel festgerostet, ganz genau die Stifte in den Sätteln.
Also beim tauschen gängig machen, fetten und evtl. die Dichtungsgummis tauschen.

Nur bei extremen Unterschieden. Dass die inneren schneller verschleißen ist völlig normal.

Das liegt aber i.d.R. eher an einer nicht leichtgängigen Führung - als an der Oberfläche der Bremsscheibe. Seltsam ist in dem Zusammenhang aber, weshalb dann gerade die Seite der Bremsscheibe rostig ist - wo der Bremsbelag sehr viel stärker abgenutzt ist.
Die Scheibe sollte durch den Bremsbelag eigentlich „sauber gebremst“ werden - speziell wenn sich so viel Belag „verbremst“ :rofl:
Nur funktioniert das bei einer Scheibe wo das Tragbild nicht passt nicht mehr so wie vorgesehen.