Moin, nachdem das Wetter besser wurde konnte ich endlich draußen vor der Garage den Geberzylinder, Schlauch (Auslgleichsbehälter), Entlüfter und alle Dichtung tauschen.
Somit kann ich euch sagen, das die Kupplung wieder normal zurück fährt.
Ich möchte trotzdem noch genaueres dazu sagen, da ich Persöhnlich fast immer ohne Hebebühne alle Reparaturen erledige, viele haben eine Hebebühne durch einen Bekannten/Freund zu Verfügung wo alles 100 mal leichter und schneller vonstatten geht, den Rücken schont und das wichtigste, einem den Spaß zum Schrauben nicht verdirbt.
WICHTIG:
Es ist definitiv möglich, wenn man vorher die Antriebswelle(links) ausbaut die Kupplungleitung und den Schlauch zu lösen, ABER macht das Bitte nur auf einer Hebebühne, niemals wie ich einfach vor der Garage untern Auto.
Die Kupplungleitung zu lösen ist einfach, den Schlauch (ohne Hebebühne) fast unmöglich, der Winkel wenn man unterm Auto liegt um die Klemmschelle zu lösen (ich habe alle Zangen die ich habe ausprobiert) ist extrem schwierig.
Ich habe es erst so probiert, ich wollte nämlich umbedingt den Schlauch von Ausgleichbehälter zu Geberzylinder tauschen, da der alte am Siffen (Bremsflüssigkeit Diffundiert in Kombination mit Luftfeuchtigkeit durch den Schlauch) und ich es einfach nicht hin bekommen habe, musste ich ganz den ABS-Block ausbauen hätte ich es sofort gemacht wäre ich sehr schnell fertig geworden.
Ich Empfehle umbedingt jedem den ABS-Block auszubauen ( wenn er keine Hebebühne hat),dann muss man nichts von unten machen, keine Antriebswelle ausbauen, da herum fummeln, sondern kommt direkt dran.
Der ABS Block ist mit 3 13er Schrauben befestigt, sowie 6 Bremssleitungen (11er Schlüssel wie immer).
Den ABS-Block raus zu bekommen ist auch nicht so einfach, man muss ihn drehen und einfach raus fummeln. Man muss natürlich vorher die Batterie und was alles drum herum ist frei machen.
Bremse entlüften.
Theoretisch muss nach anschließender Montage des ABS-Blocks Vorentlüftet werden, damit anschließend mit VCDS die Grundeinstellung gemacht werden kann
Ich habe ganz einfach mit 2bar (maximal) einmal komplett entlüftet, bis es Blasenfrei war, die Bremse ist genauso wie vorher.
Sollte irgendetwas sein werde ich Berichten und die Grundeinstellung machen.
Kupplung entlüften:
Das Ventil Öffnen (maximal 2 Bar), dazu 15-20 mal schnell das Kupplungpedal mit der Hand hin und zurück ziehen-drücken, das Ventil schließen fertig.
Bevor man jetzt das Fahrzeug startet nochmal 10 mal die Kupplung mit dem Fuß treten an machen und los gehts.
Ich habe den Geberzylinder inklusive Kupplungpedal ausgebaut um mir alles genau anzuschauen.
Die Aufnahme (7M0 721 357 - 15€) immer mit wechseln, das alte hat bisschen Spiel im Pedal, außerdem bekommt man die Aufnahme ohne „Spezialwerkzeug“ nur mit Schlitzschraubendreher schwierig raus.
Schlauch (857 721 453), ist ein EPDM Schlauch mit einem Innendurchmesser von 7-7,5mm, er geht extrem schwer drauf, alle anderen Schläuche sind dafür nicht geeignet dh. falls einer Geld sparen möchte muss er sich einen EPDM Schlauch suchen mit diesen Angaben (siehe Bild).
Schlauch muss auf 195mm gekürzt werden, man bekommt 350mm und die restlichen 150mm bleiben über…kein kommentar.
Dichtung für Geberzylinder (Spritwand) habe ich auch erneuert, die ist sehr dick (neu), ihr müsst die vorher am besten mit irgendwas doll zusammen drücken, sonst bekommt ihr den Geberzylinder nicht in die richtige Position um die Schrauben ins Gewinde zu stecken, erst immer die obere Schraube rein drehen, danach geht die untere einfacher.
Teilenummer:
Geberzylinder VW->7M3 721 401A(160€) / ATE 24.2419-1722.3(60-70€) <—ist ORIGINAL
Dichtung Geberzylinder (Spritzwand) VW-> 7M0 721 410 (8-9€)
Aufnahme VW-> 7M0 721 357 (15€)
Schlauch VW-> 857 721 453 (22€) Teuer, habe bei Coler 16€ bezahlt, das war noch OK.
Federbandschelle Schlauch VW-> N 906 867 01(stk.1,55€) / HERTH+BUSS 50268514025 10stk (8-9€)
Dichtung O-Ring(9,25x6,07x1,78) VW-> 02F 141 143A (stk.4,11€)/ Dichtungssatz VW->1K0 798 741 (2 O-Ringe und tulen - 11,60€)
Entlüfter VW-> 7M3 721 468C (35€)
Da ich den Entlüfter getauscht habe, musste ich 3-O-Ringe beschaffen.
Hier das Video dazu.
Der Mechaniker vor mir hat dort alles mit PTFE Fett vollgeschmiert…
ZUSATZ:
An alle Sharan 7M 2.0TDI BRT Fahrer, wie viel Spiel habt ihr im Kupplungspedal, wenn ihr es mit den Händen leicht berührt bevor der Druck da ist, ich konnte jetzt hier und bei einem anderen Sharan schauen, die haben alle so ein bisschen Spiel, wenn ihr nicht Wisst was ich meine, kann ich gerne ein Video hochladen.
Zuheizer/Standheizung:
Da sich die Gelegenheit bot, habe ich ein Kabel/Stecker vom Thermoschalter (Wasserkasten) in den Innenraum gelegt, neben dem Kupplungspedal ist Blindstopfen (2cm), drückt ihr ihn von innen wird er euch rausfallen, ich habe ihn ausgebaut ein kleines loch gebohrt, das Kabel durchgeführt und ihn wieder befestigt, jetzt wird noch ein Schalter eingebaut.
Gruß Sharankind