und wider Generator Werkstatt Nicht schimpfen bitte

#40

warum immer mit Risiko bei 1 2 3?

Kauft doch mal mit Sicherheit beim Händler! Erspart oft Ärger!

#41

Hallo Neo

Welch ein wahres Wort =D> =D> =D>

#42

Danke für den guten Rat !! Sollte es soweit sein, werde ich die entweder bei :lol: oder Bosch-Dienst besorgen je nachdem wer das beste Angebot mit Einbau macht.

Schönen Sonntag abend noch wünsche ich Euch allen !

#43

Hallo

oder ein Fachhändler

und den einbau schafftst du auch mit 2 Linken Händen selber

in 15 Min

ist hier Gut Beschrieben

#44

Hallo,

ich bin bis gestern auch ganz normal unterwegs gewesen, dann der erste kalte Tag bei uns. Ich bin also in die Stadt (ca. 12km) gefahren, habe den Wagen in die Tiefgarage gestellt und etwa eine Stunde später wollte ich zurück…

Auf einer Strecke von etwa 6km blinkte (piepste) die Meldung „Generator Werkstatt“ und die Batterieleuchte etwa 4-5 mal kurz auf. Gleichzeitig hörte ich ein schabendes Geräusch. Ich habe also den nächsten (meinen Standard-) Freundlichen angefahren. Um 17:10 sagt mir so ein Service-Berater es wären keine Mechaniker mehr da, heute ginge da nichts mehr. Also gut, habe den Wagen da gelassen und bin mit der S-Bahn nach Hause.

Heute um 10:00 Uhr rufe ich da an: „Wir holen den Wagen gleich rein. Um zwölf wissen wir mehr.“

12:00 Uhr: „Ich muß mal eben in der Werstatt nachfragen. Ich rufe gleich zurück.“

12:20 Uhr: „Der Riemenspanner muss getauscht werden. Das Teil ist bestellt und wird dann sofort eingebaut.“

16:05 Uhr: „Ich muß nochmal in der Werkstatt nachfragen und melde mich dann wieder.“

16:50 Uhr rufe ich wieder an, der Ansprechpartner ist nicht erreichbar. Er soll aber zurückrufen.

17:05 Uhr: „Entschuldigung, wurde aufgehalten! Es ist auch die Lichtmaschine kaputt. Wegen des lauten Geräuschs des Riemenspanners konnten wir das Geräusch in der LiMa nicht vorher hören. Der Wagen wird heute nicht mehr fertig - Morgen um 14:00 Uhr“

Grrrrrrr - Aber nachdem ich das jetzt hier so runterschreiben konnte, fühle ich mich etwas wohler. Ach wie beneidige ich Euch, die Ihr solche Probleme selbst lösen könnt.

Voraussichtliche Kosten:

Material (LiMa, Spanner, Riemen) = 380,-

Arbeit = 200,-

Haltet Ihr die Aussagen eigentlich für wahrscheinlich?

#45

Material kommt stark auf die verbaute Lima an!

Es gibt LiMas wo alleine die 370€ im Tausch kosten!

Die preiswerteste fängt bei 283€ an!

Der Spanner 41€

Der Riemen nochmal 50€

Wenn Du also „nur“ eine 90A Lichtmaschine hast, kann es hinkommen! (aber auch nur, wenn se nicht noch feststellen, daß der Freilauf hin ist)

Arbeit 200€ kann schon in etwa hin kommen!

#46

Hallo Neo!

Meinst du mit „Riemen“ den Keilrippriemen?

Ich hab ihn erst am 12.01.07 beim :smiley: gekauft.

06A 260 849 C

Preis war 28,60 €

Gibt es da solche Preisunterschiede?

mfg.

#47

Ja, ich schon, allerdings ist das Problem ja zumindest bei VW bekannt und VW-Besitzer können da wohl auf Kulanz hoffen. Vielleicht schiesst Ford ja auch was zu… :? :? :?

Gruß, Thomas

#48

scheinbar schon, bei mir steht der mit der Nummer bei 49,03€ :-k

Könnte morgen mal auf der Firma nach dem aktuellen Preis schauen

#49

Der Freundliche sprach von 291,- Netto für die Lima.

#50

kommt ja in etwa hin

#51

Hallo Leute,

kaum zu glauben aber wahr, So eine Fehlermeldung kann man mit ganz einfachen Mitteln beheben Autofahren!!!

Zumindest bei mir funktionierts. Ich musste jetzt über den Winter 2X die Woche eine Strecke von ca 18km hin und 18km zurück fahren.

Meine Vermutung, bei meinen bisherigen Kurtzstrecken und Luxeriösem Fahrkomfort, ich spreche von diversen Stromfressern wie Sitzheizung, Scheibenheizung etc, wurde meine Batterie nicht ausreichend Vollgeladen, und somit von irgendeinem verflixtem Steuergerät eine Unterspannung registriert, welches dann die Fehlermeldung weitergab.

Beispiele Winter 2006 Batterie regelmäsig alle 2 Wochen mit Ladegerät vollgeladen, keine Störungsmeldung.

Winter 2007 Fahrzeug wurde mehr gefahren, unnötige Verbraucher auf Kurzstrecke ausgeschaltet, keine Störungsmeldung.

Wenns so bleibt, kann ich damit leben. prima

#52

Hallo Leute

Habe mich jetzt auch enschlossen mich anzumelden um euch kurz meine " Generator Werkstatt :seat: :smiley: " Geschichte zu erzählen.

Hatte bei meinem damals noch neuen ALI seit dem 1. Winter 2003-2004 bis jetzt ca. 15-20 mal jeden Winter (immer bei ca. 2-7°C ) die Anzeige Generator Werkstatt und gepiepse meistens ca. 10 sekunden nach dem Anlassen am Morgen zur Fahrt in die Arbeit (Garagentemperatur auch so ca.um die 5°C).War auch immer wieder beim Freundlichen zur Wartung und Garantie.Fehlerspeicher ausgelesen.Keine Störung abgespeichert !!!.Es wurde auch schon 1 mal Batterie und Bremspedalgeber auf verdacht getauscht.Brachte aber auch Keine Besserung.

Bis ich jetzt meinem freundlichen ein paar seiten aus diesem Forum ausgedruckt hatte bezüglich defekter Lichtmaschine usw…

Dieser hatte jetzt (im Januar vor 7 Wochen) LIMA und Riemen auf Garantie (hatte beim Alter von 2 Jahren die Verlängerungsgarantie bis 4Jahre abgeschlossen) Kostenlos getauscht und ab diesem Zeitpunkt war DER FEHLER WEG.

Also nochmals Danke an alle die in diesem Forum so SUPER mitmachen.

FAZIT: Auch Bei mir war der FEHLER eine defekte LIMA !!!

#53

sag ich doch…aber mir glaubt ja keiner :roll:

#54

Servus Gemeinde!

Nachdem sich meine Fehlermeldung „GENERATOR WERKSTATT“ nun auch im Sommer bemerkbar machte, und meine Werksgarantie sich im Juli verabschiedet, bin ich nochmals zum Freundlichen gegangen um im zu sagen das da doch etwas nicht normal sein kann.

Und siehe da, angeblich konnte er mit seinem Seat-Tester die einzelnen Diodenplatten überprüfen, wovon eine ab und zu einen Fehler brachte.

Ums kurz zu machen, ich habe nun eine neue Lichtmaschiene auf Garantie bekommen. Ich hoffe damit ist das Problem behoben.

Trotzdem schwach, das sowas schon mit knapp 2 Jahren und 18000km kaputt geht.

#55

Habe seit einiger Zeit ein kreissägenähnliches Pfeifen aus Richtung der Lichtmaschine. Allerdings habe ich keine Meldung und keinen Fehler. Voltmeter steht bei 13V ca. Was könnte das Pfeifen verursachen? Ist meistens wenn der Wagen gestanden hat. Pfeift dann so eine Minute.

#56

prüh während dem lauf mal wasser auf den riemen, ist es dann weg, ist es wahrscheinlich der riemen selber