Heute morgen Ali geschtarte und dann ein Piepen und dann Generator Werkstatt ich dann nach denn Vreuntlichen Fehlerauslesen und nix :!: kein Fehler haben aber dann gesagt ist die Lichtmaschine bekomme eine neue auf Garantie.
Und wie lautet die? Habe EZ 3/2001 und auch das Problem seit geraumer Zeit. Mit Batterieaufladen funktioniert es wieder für kurze Zeit. Mein Freundlicher weiss nichts von Werksinfo und schlägt LIMA-Tausch vor (natürlich auf meine Kosten).
Habe mir erst letztes Jahr einen neuen Ali gekauft, aber schon ein Problem mit der Meldung „Generator Werkstatt“ Bzw mit meiner Werkstatt.
Nachdem die Meldung wie schon in euren Beiträgen aufgetreten ist, bin ich zu Meiner Werkstatt gefahren, die hat im Fehlerspeicher nichts gefunden , und sagte es läge an den vielen Verbrauchern im Winter sprich Sitzheizung, beh. Frontscheibe, Zuheizer, Kurzstrecken. Ich solle die Batterie regelmäsig nachladen. Mit voller Batterie tritt das Problem auch nicht auf.
Danke, werde es mal meinem Freundlichen Seat Menschen vorschlagen. Immerhin wäre es ja eine Arbeit für Ihn, welche das Werk bezahlt, oder!
Übrigens, das Forum find ich echt klasse, die Idee den Zuheizer mit dem Taxi-Schalter abzuschalten werde ich demnächst machen, da ich immer öfter nur Kurzstrecken fahre.
Die Meldung ist ein Phänomen, bei mir ist das vor ca. einem Jahr auch aufgetreten, ich meine so 5-6 mal, danach habe ich die Anzeige nicht mehr gesehen. Alles Bestens.
Übrigens hab ich jetzt eine von mir bezahlte neue Lichtmaschine…und der Fehler trat wieder auf.
Vor der Batterie ist so ein kleiner schwarzer Verteilerkasten. Der ist wohl zwischen Lima und Batterie geschaltet. Da war ein ziemlich fettes Kabel angeschmort. Seit der Kasten neu ist, hab ich kein Problem mehr. Ausser daß die ESP-Leuchte ab und zu mal leuchtet. Hoffentlich ist mein Problem jetzt gelöst. Wobei nicht klar war, warum das Kabel angeschmort war. Ursache wie lose o.ä. war nicht feststellbar.
Seit knapp 2-3 Wochen habe ich „Generator Werkstatt“ sporadisch (meist nach dem Neustart nach Kurzstreckenfahrt) auf dem Display stehen gehabt.
Eine Rücksprache mit der Werkstatt ergab, dass vermutlich eine Fehlmeldung vorliegt, da ansonsten keine Beeinträchtigungen feststellbar waren.
Aufgrund der bevorstehenden 60.000 Inspektion sollte ich abwarten und beobachten.
Gestern war es dann soweit:
Kontrolllampen (mit 3 l) blinkten, das Display erlosch, das Fahrlicht wurde immer dunkler, Blinker funktionierte nicht mehr usw…
Bin gerade noch nach Hause gekommen… (Kilometerstand 59.820)
Ich habe zwar eine Anschlussgarantie, die immerhin den größten Teil der Reparatur abdecken würde, bin aber trotzdem neugierig auf die durch Neo angesprochene interne Mitteilung. Fällt mein Baujahr auch darunter?
Einen schönen Start in die neue Woche!
Michael
(der seinen Allradhambra morgen zum Freundlichen fährt - wenn die Batterie wieder aufgeladen ist…)
Trifft diese VW-Info auch für Polos zu? Wenn ja, bis zu welchem BJ. sind die denn betroffen mit dem sich hübsch aufladenden Lack?
Mein Bruder hat nämlich heute auch diese schöne Anzeige gehabt in seinem Polo BJ 12/2004. Und vorsichtig wie er ist, hat er den Wagen gleich stehen gelassen und Werkstatt angerufen. Im Fehlerspeicher nix, die hatten auf Marderbiss getippt aber auch nix gefunden.
Kann man also davon ausgehen, dass es sich hierbei um das selbe Problem mit der LiMa handelt und dass diese auch getauscht wird?
By the way: Sorry… es ist ja „nur“ ein kleiner Polo und net ein (mein) dicker Sharan. Aber wer weiß, vielleicht kriegt der ja auch noch die Macke…
Ich hab auch ständig die Meldung Generator Werkstatt! Bei Zündung an blinkt das Batteriesymbol, nach dem Start blinkt es manchmal weiter und beim Gasgeben kommt dann die Meldung! und manchmal geht das Blinken nach dem Starten einfach weg! :-k