und wider Generator Werkstatt Nicht schimpfen bitte

#20

hatte ich dir nicht genau das dazu dann auch geraten bzw erwähnt,daß es an der LiMa liegen könnte :-k

#21

doch hast du aber ich wahr in den letzten tage bei vw ford und atu

alle haben aber die lima und die batt durchgemessen und gemeint das die vollkommen ok sind

aber irgendwie neige ich stark dazu dir mehr glauben zu schenken als den 3 werkstätten (die wollen doch nur mit fehlersuche dick kohle verdienen)

aber leider bekomme ich keine lima her um es zu testen und ein 400euro teil zum testen zu kaufen würde schon etwas an wahnsinn grenzen oder???

#22

lol irgendwo schon :smiley:

und mit dem messen,wird keine werkstatt diesen fehler feststellen, es sei denn se zerlegen die LiMa :wink: :wink:

nunja… viel spaß!

blöde situation

#23

jetzt muß ich mal dumm fragen würde es reichen wenn ich einen zweiten galaxy habe und einfach mein lima anschlusskabel verlängere und an der lima im anderen auto anstecke

oder muß sie unbedingt bei mir eingebaut sein

denn ein auto tät ich wahrscheinlich herbekommen aber nnicht um die lima mal auszubauen und bei mir einzusetzen

#24

gute frage…

wenn,dann müßten beide aber auch gleichzeitig gestartet werden!

und nicht nur das dicke kabel sondern auch die stecker verlängert werden schwierig… theoretisch ja…

#25

Hallo Leute,

nachdem ich ja im Winter das Problem „Generator Werkstatt“ hatte, ist diese Meldung bis heute nicht mehr aufgetreten.

seat Alihabra repariert sich wohl von selbst!

Na dann wenns wegbleibt =D> .

#26

Sag ich doch.

#27

Jetzt hat es mich auch erwischt: vorgestern nach einem Stadfahrt auf dem Weg nach Hause hat es 5 min. mit Meldung gepiepst. Heute wieder. Habe bisher ca. 12 Fahrten, nur 2 Mal also.

Was mich wundert: das Wetter ist weder naß-kalt noch trocken-kalt. Wie kommst es zu elektrostatische Aufladung ?

Bei mir war vor 6 Mon. 60tkm Inspektion mit Keilrippenriemen-Wechsel und neuer Batterie.

Wie ich gelesen habe, bleibt nichts anders übrig als nur die Lima wechseln zu lassen oder ?

Hat jemand Erfahrung was dies kostet ?

Die neue Lima bei dem der Fehler behoben ist, was hat die für Teilenummer ?

Mein Wagen 8/02: Chance auf Kulanz ?

Vielen Dank und Gruß an das Forum !!

#28

Hoffnungauf Kulanz hätte ich keine!

Mit viel Glück Sonderkulanz, wenn überhaupt!

War der Keilrippenriemen ein Originalteil oder Zubehör?

Evtl kanns am Riemen liegen, sonst bleibt nur der Tausch der LiMa

#29

@Neo: vielen Dank für die Antwort !!

der Keilripenriemen wurde bei 60tkm Inspektion gewechselt: ich denke daß er Zubehörteil ist oder ?

Wenn die Lampe blinkte, sahe ich am Voltmeter daß die Spannung auf 12 V runter ging.

Seit gestern noch 4 Probefahrt gemacht: keine Störung mehr #-o #-o .

Liegt es an Lima oder Regler daß sowas spinnt ?

Soll ich zum :lol: oder zum Boschdienst ?

Kennst Du die Kosten ?

Vielen Dank

#30

@Neo: was genau kann der Riemen verursachen ? Wie kann man feststellen: er wurde vor 7 Monaten vom :lol: eingebaut :evil:

Danke

#31

Im Grunde sollte ich dir jetzt sagen probiers mal mit nem neuen Riemen,aber da der Fehler ja in den letzten Probefahrten eh nimmer auftrat… beobachte es erstmal,sollte es wieder kommen, mit einem originalen Riemen vom VW-Betrieb versuchen,bringt das nichts, bleibt nur die neue LiMa!

Material 270-380€ (je nach LiMa) + Einbau von gut 100-200€ vielleicht auch weniger

Achja… der Fehler liegt an dem Isolationslack der Welle… ist der hin,nimmt die Spannung einen anderen weg :? ann man von außen nicht sehen!

Was an dem Riemen falsch sein kann?

Der wurde modifiziert,wie weiß ich auch nimmer,einer aus dem Zubehör könnte schließlich die Modifikation nicht aufweisen und daher der Fehler stammen!

#32

Habe Rechnung geprüft: der Rippriem der damals gewechselt wurde hat Teile-Nr. 06A 260 849 C und kostet 42,35 Euro Nettot. Ist er Ori. oder Zubehör ?

Danke.

#33

Mit der Teilenummer ist es def. das Originalteil!

#34

Hallo Freunde

Meine Lima wahr hin , wurde innerhalb 10min gegen eine von Hella getauscht(selber gemacht)

und ab da hatte ich das gleiche Prob.

auf den Rat von Neo die Lima nochmal zu Tauschen (was ich zuerst nicht wollte)

Habe ich die Neue Lima von Hella gegen eine von Bosch Getauscht und der Fehler wahr sofort weg.

Mit diesem Prob kann man sich den weg zu einer Werkstatt sparen da ich bei VW Ford und Bosch wahr und ALLE haben gesagt min 1-2 Tage Zeit bis sie den Fehler finden, den die Lima wurde vollkommen ausgeschlossen.

Lima von Hella ca 240€

Lima von Bosch ca 260€ (nicht direkt bei bosch gekauft)

und diese 20€ mehr sollte einem das schon wert sein, sich viel ärger zu ersparen.

Mein Fazit ist

Wenn hier die Wissenden-NEO,Wolly und all die anderen sagen

„Tausch das Teil“ Dann wird Getauscht!!!

Gruß Andy

#35

Habe heute ingesamt 5 Fahrten bei volleingeschalteter Klima gemacht: kein Fehler !!!

Ich werdes weiter beobachten ob der Fehler auftritt. Hoffe das Beste für mich.

Frage: Meistens wird von Euch Lima-Wechsel vorgeschlagen, warum nicht der Regler ?

@KampfsauAD:

Wie schaffst Du dies in 10 Min ? Schafft der :lol: das auch, wenn ja dann wird der Wechsel nicht so teuer sein oder ?

Andere Frage: warum hast Du die Lima nicht bei :lol: besorgt ? Zu teuer ?

#36

Der Regler hat nunmal keinen Einfluss auf den Fehler!

Deswegen wird den auch keiner tauschen!

#37

Hallo

der fehler Liegt meistens am Fehlenden Isolack an der Welle

und somit Bewirkt ein Tausch des Reglers …nichts

#38

Habe bei 1 2 3 geguckt: Bosch Lima für 209 Euro:

click.gif

Was denkt Ihr: ist sie die gute richtige ?

Vielen Dank !!

#39

Hallo Bambus

Es gibt von den Lima´s 2verschiedene bauarten und ich denke mal das die bei dir Passen wird

aber

Es sind nur 90A

ich denke aber das du 120A brauchen wirst