Umstieg auf 1.8T

Hallo SGA Gemeinde,

ich habe mich entschlossen doch wieder einen Benziner zu kaufen!

Nun eine Frage zu dem Alhambra 1.8T:

Wie hat sich der Motor mit 150 Benzin PS gegenüber meinen jetzigen 150 Diesel PS.(und das alles mit Tiptronic!)

Ein Sechszylinder wird von vornherein ausgeschlossen!(Finanzministerin gab kein o.k.)

Mal von den Drehmomenten laut Kfz Schein abgesehen. Ich meine

einfach nur den Fahreindruck,

ob untermotorisiert, oder grade noch so oder ganz gut.

Recht herzlichen Dank und noch einen schönen Sonntag

Gruß vom SEATler

#1

HAllo Seatler,

also ich bin mit dem 1.8T Motor durchaus zufrieden. Ich würde ihn als komfortabel motorisiert beschreiben. Allerdings habe ich keine Erfahrungen im Anhängerbetrieb. Über Verbrauch muss ich sicher nichts schreiben… Komfort hat auch mal seinen Preis :wink:

Das einzige Problem war bisher eine defekte Zündspule… Und sporadische Abgasrückführung zu gering.

Gruß DSun

#2

@ SEATler

ich habe einen 1.8T und würde ihn nicht mehr in die Garage stellen:

- Viel weniger Kraft als ein Diesel ( nur 220NM, 140PS TDI 320NM) Reicht bei voller Urlaubsladung oder mit Wowa nicht aus

- Verbrauch mit Wowa bis zu 17 Litern :!:

Daher spielt er bei uns nur noch die 2. Geige… :cry:

Gruß

Christian

#3

Hi,

es gibt auch noch einen schönen 5-Zylinder :wink:

Gruß Wiesel

PS: der ist allerdings im S-Max eingebaut, soll aber super laufen :mrgreen:

#4

Ich hatte den 1,8 T modelljahr 2001 und den 1,9 TDi 130 PS mj 2004.

Wenn ich einfach nur nach Fahrspass und Leistung gehen würde, wäre der 1,8T die erste Wahl.

Der Motor ist sehr leise, der Verbrauch moderat, aber nicht sparsam.

Alles in Allem kann man sagen kommt der Motor prima mit dem hohen Gewicht klar.

Die Angessprochenen 220 Nm hat der kleine Benziner schon bei 1800 u/min, das soll ihm erst mal einer nachmachen. Wem das alles zu wenig ist, der kann mal chippen, ohne Angst vor Durchgebrannten Kolbenböden haben zu müssen. 190 Ps sind dann locker drin.

Da sieht der TDi nur noch die Heckleuchten am Horizont verschwinden, auch bei voller Beladung.

Über Verbrauch redet man nicht, den hat man :wink:

#5

Wir können ja tauschen :wink:

#6

Hallo Leute, danke für die schnellen Antworten.

Mir geht es unter anderem auch um Laufruhe und Lautstärke.

Ninamarc du hast vollkommen recht, über den Verbrauch spricht man nicht.

:lol:

Ich dachte dann auch an eine Optimierung bis 190 oder 200 PS.

Mit meinem Diesel war ich auch nicht gerade das Sparwunder der Nation,(10l im Durchschnitt) es soll ja auch Spaß machen.

Anhänger und Wowa ziehe ich nicht. Nur Familie und Gepäck werden befördert.

Über weitere Fahreindrücke bin ich nicht böse.

Bis später und einen schönen Wochenanfang allen.

Gruß SEATler

#7

Hallo SEATler,

sprich noch einmal mit Deinem Finanzminister lol .

Für mich kam nach einiger Überlegung nur der V6 in Frage. Er ist die Laufruhe in Person, hat Kraft in allen Lebenslagen und höhrt sich auch noch ausgesprochen gut an. Die Steuern liegen bei 190€/Jahr, die Versicherung ist günstig und der Anschaffungspreis liegt meistens an der untersten Grenze da die Leute Angst vor dem „hohen“ Benzinverbrauch haben. Der hängt natürlich sehr von Deiner Fahrweise ab. Mein Durchschnittsverbrauch hat sich auf 10,5l/100km Super eingependelt, wobei die meisten Strecken im Stadt- und Überlandverkehr zu Stande kommen. Meine Fahrweise ist allerdings eher besonnen ohne ein rollendes Verkehrshinderniss zu sein. In der Stadt fährt der Wagen vorzüglich bei 60 km/h im 6. Gang, Drehzahlorgien müssen nicht sein. Schalten bei max. 2500/min. Auf einer länderen Fahrt über 300 km habe ich einen Ø-Verbrauch von 8,5l/100km gehabt (120-140km/h). Darüber kann keiner Meckern.

Ein weiterer Vorteil des V6 ist die meist wesentlich bessere Ausstattung gegenüber vergleichbaren kleinen Benzienern oder Dieseln.

Gruß, Hu-Cky

#8

Ich halte das Bild vom spritfressenden V6 ja auch für übertrieben. Aber 10,5 l ist doch schon sehr optimistisch. Dann must Du ja nur mit konstant 90 über die Landstraße rollen und bloß nicht bremsen. :smiley:

#9

@Hendrik,

ein Auto sparsam zu fahren, ist relativ einfach.

Schalten bei kleiner Drehzahl (max. 2500/min) und dann im hohem Gang rollen lassen.

Klar ist aber Spass mit dem V6 geht sofort ins Geld. Du kannst problemlos auch auf einen Ø-Verbrauch von 15l/100km kommen.

Gruß, Hu-Cky

#10

Mir persönlich fällt nicht ein einziger Spaß ein, der nicht ins Geld geht … :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich muß mal eben schauen, was die Autos da am Band machen … :lookup:

#11

… und man kauft sich doch kein Auto mit 200 Ps und rollt damit nur durch die Gegend.

Also ich hab zwar den 204 PS Motor nie gefahren, dafür aber den Vorgänger im Audi 100 mit 174 PS, der hat bei meiner Fahrweise ca 13- 14 Liter immer weggeputzt. Der 1,8 er 20VT im Sharan begnügte sich bei mir mit Durchschnittlich 12 Litern.

Eine kleine Sharan-Vergleichsfahrt VR6 (altes Modell) gegen 1,8T (Facelift) konnte keinen spürbaren Leistungsunterscheid herausbringen.

#12

@ Neo

Ich sagte 140, Deiner hat nur 110- Sorry :roll: [-X

@Shukken

""Mir persönlich fällt nicht ein einziger Spaß ein, der nicht ins Geld geht … „“

mir schon :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß

Christian

#13

Na dann lass mal hören … Man darf gespannt sein … :mrgreen: :wink: 8)

#14

:naenae:

Gruß

Christian

:lookup:

und weg

#15

DER Spaß kann aber unter Umständen auch eine MENGE Geld kosten. :^o :^o :^o

#16

… Aber wenigstens fahren wir DAFÜR schon das richtige Auto :lol:

Noch was zur Sache, um nicht zu OT zu werden: Ich würde meinen sparsamen Diesel mit viel Drehmoment gegen keinen Benziner dieser Welt tauschen :prima:

#17

so ein mist :?

#18

Klar, streck mir mal ruhig die Zunge raus - aber was kostet der Unterhalt für das entsprechende Sport-/Spaßgerät ??? Naaaaaaaa …??? 3055958741d23c7530904a84ef9a717d.gif 3055958741d23c7530904a84ef9a717d.gif dcd8339974eed15196eed6eeb0f1cc47.gif

#19

OT:

Na Christian, lang schon nichts mehr von dir gelesen. :wink:

Dur wirst doch wohl deinen 1,8T nicht untreu werden, oder? Oder hat sich seit unserem Treffen bei dir der Reparatur-Teufel eingeschlichen?

Nun ja, ich selbst würde, wenn ich die Möglichkeit hätte, wohl keinen Diesel mehr nehmen. Dazu fahre ich einfach zu wenig. Sicher, die Fahrleistungen sind super, der Verbrauch auch.

Wenn ich damals all das gewusst hätte, was ich heute weiß …

Meine Entscheidung heute wäre wohl, nen V6 und den auf Gas umrüsten. Die Steuern sind niedriger als beim Diesel, (wahrscheinlich) keine Probleme mit der Umwelt-Plakette, günstige Preise an der Tanke, im Regelfall schon recht super ausgestattet, so dass wenig nachgerüstet werden muss und zu guter letzt, relativ günstige Anschaffung, da eben fast jeder in ihm den Spritt-Fresser sieht. 8)