Turbolader 1,9 TDI ASZ leckt

Hallo liebe Forum Mitglieder,
hätte wieder eine frage bezüglich des Turboladers.
Ich hatte im August 2013 meinen Turbolader überholen lassen, weil er sehr komisch gepfiffen hatte und viel Öl leckte und alles war wieder in Ordnung.
Das Problem ist jetzt, das der Turbo schon wieder angefangen hat Öl zu lecken, und das nicht grad wenig.
Nach Rücksprache mit der Werkstatt lehnen die den Fehler ab und meine das sich der „Motor“ an sich dem ende neigt. Ist was an der Sache dran? Ich kann mir da nämlich keinen Zusammenhang herstellen.
Und eine Frage habe ich noch bezgl. der Ölpumpe. Ich habe im Forum über den 2.0 TDI und der Ölpumpe mit dem sechskant gelesen, Leider fand ich nichts für meien 1,9 TDI ASZ. Muss mein bei meinem Motor die Ölpumpe tauschen oder nicht? Wenn ja in was für einem Intervall? Das Auto hat jetzt knapp 217 Tsd gelaufen.

Tut mir leid für die ganzen Fragen
Schöne Feiertage wünsche ich

Gruß Sharan 2004

#1

Worauf begründen die das, dass sich der Motor dem Ende neigt?
Hast du irgendwelche Garantieansprüche?

Das kann man nur mit einem Ja/Nein/Vielleicht beantworten.

Nein

Cu
redjack

#2

  1. Wenn der Turbolader leckt hat das mit dem Zustand des Motors erst mal nichts zu tun.
  2. Du kannst feststellen ob der Turbolader Spiel hat. Schlauch ab und Spiel mit den Fingern kontrollieren. Es darf kein merkliches Spiel existieren.
  3. Es könnte sein, dass Dein :slight_smile: die Ölleitungen des Turbo nicht mit gewechselt hat. Diese weisen Ablagerungen auf und lassen nicht mehr genügend Öl durch. Dadurch ist Dein neuer Turbo gleich auch gestorben.

#3

Über die Ölpumpe musst Du dir beim ASZ keine Gedanken machen. Das betrifft nur die 2.0 TDIs.

#4

Danke für die Antworten,

begründen tun Sie es damit, das ein Auto nicht so oft den Turbo schrotten kann. Bei dieser Laufleistung sagen sie könnte es die Ölpumpe sein die nicht mehr richtig fördert und somit der Turbo nicht genug geschmiert wird. Mein Problem ist aber ja grad, das der Turbolader Öl leckt. Also kann es meiner Meinung nach nicht zu wenig Öl ankommen.
Aber laut der Info aus den Forum kann ich ja die Ölpumpe ausschließen oder nicht?
Soweit ich weiß hat er die Ölleitung zum Turbo nicht mitgetauscht. Alles andere sprich LLK wurde ausgebaut und gesäubert.

Gruß Sharan 2004

#5

Die Ölpumpe kann man testen. Die Werkstatt soll halt den Öldruck messen.
Sie ist im allgemeinen ein Teil das geht oder garnicht geht.
Wenn der Druck deutlich zu gering ist würde auch der Öldruckschalter nicht betätigt und somit eine Warnmeldung im KI ausgelöst.
Der Turbo leckt Öl weil das Lager verschleißt. Das Lager kann verschleißen weil es nicht richtig geschmiert ist.
Ebenso kann der Turbo auch verstärkt lecken wenn die Rückleitung (teil)verstopft ist und somit der Druck im Turbo steigt.

#6

Ok das mit dem Öldruck werde ich mal machen lassen. Das mit dem Lecken des Turbos kling für mich nach deiner Erklärung recht logisch. Werde die Zuleitung definitiv tauschen. Wird die Rückleitung auch getauscht oder kann diese überhaupt getauscht werden?

#7

Beide Leitungen gehören zusammen getauscht.

#8

Alles klar dass werde ich mir die Teile mal bestellen. Hat der Freundliche diese Teile oder muss ich sie mir übers Internet bestellen?
Im forum habe ich folgende Teilenummer gefunden:

038 145736 C Ölrücklaufleitung (vom Turbo) € 40,43

Für die Zuleitung finde ich aber keine Teilnenummer. Vielleicht bin ich zu blöd dafür.
Muss der LLK auch getauscht werden oder reicht eine Reinigung?

#9

Da würde ich einfach mal folgende Frage stellen:" Was hat angeblich zu wenig Öl, mit einem undichten Turbolader zu tun?" Auf die Erklärung bin ich ja mal gespannt.

So wie ich das sehe, versucht die Werkstatt sich rauszuwinden…

Wurden dir irgendwelchen Garantien zugesagt? Wenn ja welche?

CU
redjack

#10

Die lehnen das ab, Dies führt leider dazu, dass ich keine Garantieansprüche habe. Es ist ja auch eine ausländische Firma, weil mein Turbolader ja im Urlaub getauscht wurde.
Nun werde ich mir einen anderen holen.
Wie ist es mit dem LLK? Muss der gewechselt werden?

Gruß
Sharan 2004

#11

Hallo Leute,

heute wurde der neue Austasuch Turbolader eingebaut. Leider musste wir feststellen, dass das Auto überhaupt keine Leistung hat. Der Schlauch von LLK zum AGR Ventil wird beim Gasgeben zusammengezogen, also so das die Luft herausgesugt wird. Wenn man dann wieder vom Gas geht,nimmt der Schlauch wieder seine normale form ein.
Was könnte es sein? Vor dem Tausch des Turboladers hatte ich dieses Problem nicht(Den Turbo wegen Ölverlust getauscht). Habe jetzt den Elektropneumatischer Wandler für Ladedruck im Auge. Könnte es daran liegen oder hat doch der Austauschlader evtl eine Macke?

Danke schonmal für die Antworten
Gruß Sharan 2004

#12

Wenn er vorher Leistung hatte, wurde das Problem wohl eingebaut…
Grüße

#13

Also Turbo defekt oder doch erstmal den Wandler checken?
Gruß Sharan 2004

#14

Oder LLK ist dicht ( mit ÖL o.ä.), Luftfilter wurde auch neu gemacht, oder ?

Gruß

Rabbit

#15

Ich kann mich nicht vorstellen dass der LLK dicht ist, denn wie gesagt vor dem Tausch lief alles noch.
Luftfilter wurde nicht getauscht.

#16

Wenn der Schlauch von der LLS sich zusammenzieht entsteht ein Unterdruck durch das Zylindervolumen beim Ansaugen.

D.h. verantwortlich dafür wäre Luftfilter dicht, Turbo dreht nicht bzw. dessen Verstellung klemmt, LLK dicht oder Fremdkörper/ Verengung in der LL- Strecke.

Dann lass die Spezies mal suchen, haben die keine Probefahrt gemacht ?

War das ein :smiley: oder einen Hinterhofwerkstatt ?

Gruß

Rabbit

#17

Danke für die Infos
Es war eine Freie Werkstatt die den Lader getauscht hat (nachbar). Was uns aufgefallen ist, dass sich das VTG beim Gasgeben nicht verstellt. Nach dem starten des Motors bewegt sich kurz der Mechanismus glaub nach unten. Beim Gasgeben sollte die sich ja normalerweise ändert. Doch dieser bleibt bei der Stelle stehen. Macht man den Motor aus geht der Mechanismus an seinen Ursprungszustand. Ich war bei dem Einbau die ganze Zeit dabei und bin mir sicher, dass nichts in LL strecke gekommen ist. Min schon voll am verzweifeln.
Eben nochmal unterm Auto gewesen. Unterdruck liegt an der Membrandose an. Wenn man mit dem Mund einen Unterdruck macht verstellt sich das VTG, nur nicht im Betrieb.
Gruß Sharan 2004

#18

So mal ein zwischenstand. Der Turbolader wurde wieder von dem Auto demontiert. Es stellte sich heraus, dass die Welle fest ist. Lässt sich nicht mehr drehen. Bekomme jetzt vom Zulieferer einen anderen.
Gruß Sharan 2004

#19

Ja, das hatte ich ja auch schon vermutet.

Und wer bezahlt 2 x den Ein-/ Ausbau ?

BEVOR Du den Neuen wieder einbaust prüfe bitte ERST noch mal ob aus der Vorlauf- und durch die Rücklauf Ölleitung zum/ vom Turbo Öl fließt ( am besten ohne Turbo und abgezogenen PD Stecker mal leiern lassen und schauen ob genug Öl dort raus fließt oder gar den Druck messen).

Nicht das dem neuen Turbo das gleiche Schicksal ereilt ( sich festfrisst) nur weil doch noch irgendwas in der Ölleitung hängt.

2 mal bekommst Du den bestimmt NICHT ausgetauscht 8) .

Gruß

Rabbit