Turbolader 1,9 TDI ASZ leckt

#20

Wurden überhaupt die Ölleitungen Vor und Rücklauf getauscht beim Turbowechsel?
Die müssen mitgetauscht werden!

#21

Müssen nicht :wink: ,
nur die Gefahr das die zu sind bzw. sich der Innendurchmesser verjüngt beim Basteln ist sehr groß.
Oder gar die Verschraubungen so in Mitleidenschaft gezogen werden das die nach kurzer Zeit bei Vollgas auf der AB abbricht/ abreisst.

Ich denke das sollte jeder selbst beurteilen, im Zweifel raus damit.

Gruß

Rabbit

#22

Lt. internen Unterlagen sind Sie zu erneuern.
Meine Vermutung ist die haben den Motor
nach dem Einbau sofort gestartet.
Die Werkstatt hat den Turbo und die Leitungen weder mit Öl versorgt und auch nicht den Motor
mit Anlasserdrehzahl gestartet bei abgesteckten Stecker für PD Elemente.
Das ist nur eine Vermutung von mir, denn wie kann sich die Welle so festfressen.

#23

Naja daw Auto stand in der Werkstatt wo der Fehler auftrat somit nur
1 mail ein/ausbau. Unsere Vermutung war auch das öl , doch als die Leitungen vom Turbo abgeschraubt wurden floss das öl raus. An der Schmierung liegt es meiner Meinung nach nicht. Die zuleitung. also das Kurze ist neue, die Rückleitung nicht. Werkstazt tippt auf Fehler im Turbo.

#24

Wie sonst soll ein Turbo fest gehen wenn nicht durch mangelnde Schmierung?
Denk doch mal nach!

#25

Ja Heisenberg hast ja recht. Werde nochmal die Werkstatt darauf ansprechen, die Ölversorgung zu checken.

#26

Unbedingt die Ölleitungen neu machen :pray:
Kostet sehr viel weniger als ein neuer Turbo!

#27

Bin sowieso mal gespannt ob der Wiederaufbereiter des Turbo’s nicht grobe Fahrlässigkeit diagnostiziert und der Werkstatt bzw. Sharan 2004 den kostenlosen AT verweigert.

Bin mir zu 99,99 % sicher das die Achse sich vor Einbau einwandfrei drehte :wink: .

Gruß

Rabbit

#28

Stimmt das?
Imho ist ohne Öldruck immer ein recht großes radiales Lagerspiel vorhanden. Solang der Lader im gekippten Zustand nicht schleift bzw. kein großes axiales Spiel besteht, sollte alles i.O. sein.

#29

Etwas Spiel hat der Lader immer. Die Frage ist halt was merklich ist.
Ich habe 2 Referenzen gefunden:
Dies hier prüft eher ab ob der Läufer irgendwo schleift.
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=714961
Bei den Dieselschraubern wird mit Verweis auf einen Instandsetzer von 0,1 -0,15mm maximales Radialspiel geredet:
community.dieselschrauber.de/viewtopic.php-t-6456

Ich bleibe dabei: Ein Spiel von 100µm ist nur schwer zu erfühlen. Alles andere ist zu viel…

#30

#29
Schau mal hier. Der Lader ist lt. Kommentar vollkommen i.O.
www.youtube.com/watch?v=4mmzLT_SU6U

Und hier www.turbolader.com/media/Download_Dateien/GFA2010gesamt.pdf (S. 9) wird auch beschrieben, dass das radiale Lagerspiel „deutlich wahrnehmbar sein muss“

#31

Ja das das Rad hatte sich vor dem Einbau gedreht. Danach haben die den Turbo mit Öl befüllt angeschlossen und gestartet. Ich meine es ist keine Werkstatt die das zum ersten mal macht. Danach wurde der Motor gestartet und im stand ca 30 min laufen lassen. Alles ohne probleme. Dann bei der Probefahrt haben die festgestellt, dass keine Leistung da ist. Den rest kennt ihr ja…
Und Rabbit, mir sollen die nicht kommen mit verweigern. Wenn soll die Werkstatt dafür sorgen wie die das Regeln, die haben den Lader geholt und dann eben falls es deren fehler ist geschrottet.

#32

#30: Glaubst Du alles was im Internet steht?
Das Spiel beim BMW sieht mir eher nach 500µm aus. Ich denke das ist zu viel.
Und im dem 2. Link steht kein Wert.
Wenn jemand Feinmechaniker ist und daran gewöhnt ist wird er auch das erlaubte Spiel erfühlen können.
Für alle normalen User sind 100µm Spiel eher schwer zu ertasten, 500µm (wie beim BMW im Video) aber schon.

#33

Nö. Ich zweifle ja gerade an deiner Meinung. :wink:
Imho muss im Turbo ein (selbst für Grobmotoriker) fühlbares radiales Spiel vorhanden sein. Schließlich schwimmt die Turbowelle im Ölfilm und wird durch den Öldruck dabei zentriert (hydrodynamisches Gleitlager).
Bei zu wenig Spiel hätte ich schon Angst, dass im Lager verkoktes Öl irgendwann den Ölfluss unterbricht.

Bedenke auch, dass das Spiel nicht im Lager selbst, sondern am Ende einer Verlängerung, erfühlt wird. Das geringe Lagerspiel wird also zu einem großen Kippspiel „vergrößert“

#34

So mal ein Endresultat.
Es wurde vom Lieferanten ein neuer Turbo geschickt und wurde eingabaut. Dabei wurden die Ölleitungen gewechselt wie hier im Forum gesagt und das Auto läuft :dance1: Der Lader verliert auch kein Öl mehr und ich habe wieder die alte Beschleunigung bekommen.
Danke an das Forum und die ganzen Informationen.

Gruß Sharan 2004

#35

Schön dass der Wagen wieder einwandfrei läuft!

(und schön dass ich Recht hatte :mrgreen: ) :wink:

1 „Gefällt mir“

#36

Ja ich freue mich auch. Jetzt kann der Urlaub kommen.