Turbo surren oder doch was anderes?

Turbo, oder kann es doch was anderes sein?

Hallo SGAF Gemeinschaft
Natürlich grad in den Winterferien.
Seat Alhambra 2008 165000km BVK 4motion
Turbo wurde bereits vom Vorgänger mit etwas 10jh/100`000km getauscht.
Der Turbo hat, seit ich ihn habe schon immer gepfiffen.
Vor 3 Wochen Motorwäsche für Prüfung, war hinten ölig, bin dem aber nicht nachgegangen.
Jetzt aber seit 10 Tagen ein surren bei keiner oder wenig Last bei ca 1400-2300u/min
praktisch nur um 1./2. Gang. nach 2300u/min meistens vorbei.
Bei Volllast nur kurz bei +/- 1800 wahrnehmbar, bei wenig Last über weiteren Bereich.
Leistung keine Veränderung seit das Geräusch auftritt.
zieht man den LMM , „kein Turbo“, keine Leistung auch keine Geräusche.
Der Messwert-log (zum Glück Kabel und Notebook dabei) schaut von mir aus auch nicht daneben aus.

Link zum Video

Bin dankbar für Eure Meinung, kann aber erst in einigen Tagen tiefer Blicken

Grüsse aus der Schweiz
Marco

Moin moin,

das Geräusch erinnert mich sehr an das, was ich bei defektem Turbo hatte… siehe anbei. Wir hatten damals den Turbo mit einer Unterdruckpumpe angesteuert um ganz eindeutig sehen zu können, obs vom Turbo kommt oder nicht.

Ich will aber auch nicht ausschließen, dass es in deinem Fall was anderes ist… erinnert mich halt sehr an meinen Fall. Ich hatte tatsächlich auch normale Leistung und sonst auch keine Probleme.

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

…jedenfalls ist klar, Punkt 1:

Sollte der Turbo Späne werfen und diese im Worst Case bis zum Motor kommen, ist er hin.
Auch wenn die nicht so weit kommen, muss das Ladeluftsystem min. gespült werden (LLK) oder idealerweise getauscht.

Einfach unbeschwert weiterfahren (wie bisher offenbar) würde ich aber nicht, wenn mir was am Motor liegt…

Selbst wenn es „nur“ eine Undichtigkeit ist - könnte der Turbo deshalb überdrehen und Schaden nehmen.
Und wenn es den Turbo zerlegt dann ist man wieder bei Punkt 1…

Ja… nach diesem Video von mir damals haben wir das N75 abgezogen und sind „ohne Turbo“ nur noch zur Hebebühne gefahren, um den Turbo zu tauschen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ist doch nicht der Turbo.
War letzten Samstag in einer Werkstatt (welche in der nähe für den TCS Pannenhilfe Bereitschaft hatte).
Dort konnten wir auf dem Lift zu zweit auch hören, dass es sich um ein pfeifen handeln muss. Auch war der minime Geruch von Abgasen.
Mit Lecksuchspray eine mögliche Dichtung der Abgasrückführung (Motor war leider etwas zu warm).
Turbo hat er Ansaugschlauch abgemacht, der sollte gut sein.
Hab mich noch in die AGR eingelesen.
Mit dem Grundeinstellungstest (1400U im Stand) ist LMM bei AGR offen 180 und zu 400mg. AGR arbeitet also und es kommen genügend Abgase durch die Rückführung.
Beim Messwertauslesen, sehe ich es mehr oder weniger so:
Wenn AGR offen (19%), leichtes Gasgeben im Stand oder leichtes Beschleunigen pfeifts. sobald AGR zu (4%) hört das pfeifen auf. Ist halt zeitlich immer alles leicht verschoben, etwas schwierig genau zu sehen.
Ich begreif jetzt einfach (noch) nicht, wann welcher Druck genau in der AGR ist, der das pfeifen verursacht.
Werde dann zuhause mal mit Lecksuchspray versuchen genauer zu orten.
Mechaniker meinte es könnte auch noch ein Riss in den AGR verrohrung ect sein.

Vielleicht tatsächlich das AGR Rohr? Beim BRT sieht das so aus: Verbindungsrohr 03G131521AE am Kühler für die Abgasrückführung austauschen (Sharan BRT).