War gestern in der VW Werkstatt und wollte mich erkundigen ob es möglich ist bei meinem Sharan die Funktion freizuschalten, das
mir beim abschliessen des Autos per Fernbedienung dies mit einem kurzen Ton quittiert wird.
Vorausschicken möchte ich, das bei mir eine originale Alarmanlage mit Innenraumüberwachung verbaut ist.
Der Mechaniker machte sich auch sogleich ans Werk und hatte die Einstellung auch bald gefunden und geändert.
Leider hatte ich mich zu früh gefreut. Denn das Diagnosegerät spukte gleich eine Fehlermeldung aus, das kein Alarmhorn gefunden wurde ??!
Meine Alarmanlage funktioniert jedoch einwandfrei; scheinbar jedoch über die originale Hupe.
Der Mechaniker wusste dann leider noch nicht mehr darüber. Er meinte nur noch, das event. mein Steuergerät für diese Funktion nicht tauglich wäre. Kann mir da von Euch jemand weiterhelfen ? Danke
Ich wundere mich, dass ein normaler VW-Mechaniker überhaupt bis zur entsprechenden Option kam.
Die Funktion lässt sich nur mit VDS_Pro (oder vergleichbaren Programmen) aktivieren. Imho haben die VW-Werkstätte dieses Programm nicht bzw. nicht offiziell.
@klebi
Er ist mit einem Laptop drangesessen und kam zu der Einstellung wo zB die Länder ausgewählt werden.
Soweit ich mich erinnere standen da Deutschland, Grossbritannien und Rest der Welt.
Danach hat er die Fehlerdiagnose durchlaufen lassen und da kam dann die Meldung das das Alarmhorn fehlt.
Alarmanlage geht aber ganz normal über die Hupe.
Leider habe ich nirgends die Möglichkeit an ein VDS pro zu kommen.
Gibts hier bei mir in der Nähe event. jemanden der mir das machen könnte ?
Nähe ist halt relativ… einige Kilometer könnte ich schon auch fahren…
Dann bräuchte ich halt noch so einen Summer oder ein Alarmhorn…
VDS_Pro gibt es problemlos im web. Wichtiger ist das Laptop mit serieller Schnittstelle. Die sterben langsam aus.
Wegen des Alarmhorns: entriegele mal die Haube, verriegele das Fahrzeug und mach die Haube richtig auf. Dann weißt Du sofort, ob Du wirklich kein Alarmhorn verbaut hast. Falls doch, wissen es deine Nachbarn auch.
Uns ist vor eingen Wochen ein Besoffener ins Auto gefahren (Schaden war ned gross und der Typ hat schon bezahlt) und da ist sofort
die Alarmanlage losgegangen. Aber eben über die „normale“ Hupe.
Laptop mit serieller Schnittstelle habe ich leider nicht
äh…gute Frage. Wenn die Alarmanlage losgeht, dann hört es sich nach normaler Hupe an.
Wie gsagt, Alarmanlage funzt; Diagnosegerät zeigt nach dem Freischalten der oben genannten Funktion an, das kein ALARMHORN verbaut ist.
Was weis ich, ob das nun richtig ist oder nicht. Auch keine Ahnung wieso für diese Funktion ein eigenes Alarmhorn verbaut sein soll.
Ich kenne mich da nicht aus; hätte halt gerne diese Funktion… thats all
Das Alarmhorn ist nicht für diese Funktion, sondern für die DWA verbaut. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass es DWA ab Werk gibt, die kein zusätzliches Horn verbaut haben.
Wenn Du das Horn nicht findest (ich weiß jetzt auch nicht wo es sitzt), klemm doch einfach die Hupe ab und mach o.g. Test. Wenn es immer noch Alarm gibt, hast Du auch das Alarmhorn.
Also… habe jetzt meine Alarmanlage getestet. Motorhaube entriegelt, zugesperrt und Haube geöffnet… Alarm geht schon los.
Innenraumalarm auch getestet… geht alles.
Ihc habe in unserer Wohnsiedlung leider ned wirklich die Möglichkeit wärend eines Alarmes nach der Hupe zu suchen…*lol*
Wieso zeigt das Diagnosegerät dann an, das kein Alarmhorn gefunden wurde… *grübel*
Oder hat der Mech. etwas falsch gemacht ?? *nochmehrgrübel*
@ TurboSam: t.klebi schrub, dass du die normale Hupe bei diesem test abklemmen sollst um hinterher zu wissen, ob du noch ne andere Hupe/Alarmhorn hast.
ich wollte einen Quittungston bei meinem (alten) Galaxy 2.0 Bj.1996 freischalten lassen.
Wenn ich mich richtig entsinne, funktioniert das mit der Software bei der Ländereinstellung „Deutschland“ nicht, weil lt. StVZO mit „Hupe“ verboten.
Ich habe dann einen „AP-4“ Piezo Alarm-Summer mit Doppelton an die 12V Steuerleitung der Heckklappenveriegelung angeschlossen (im Wagenheber-Fach, re. hinten)…
Bei meinem 1er Alhambra EZ 12/99 hat es damals ein Forianer mit VCD-Pro gemacht.
Allerdings mußte dafür ein zusätzlicher Piezzo verbaut werden, weil ich keine DWA hatte. Diese ließ sich aber trotzden freischalten, obwohl keine vorhanden war.
War aber in ein paar Minuten erledigt, weil nur ein Kabel zur MFE gezogen werden musste.
Leider war der Forianer schon seit über 12 Wochen nicht mehr in Forum.