Tempomat beschleunigt von selbst!

Hallo,

habe dazu direkt so hier im Forum nichts gefunden.

Problem: Fahrzeug im Tempomat Modus beschleunigt ab ca. 100km/h einfach immer weiter und weiter.
So ungefähr bis ca.100km/h geht der Tempomat einwandfrei.

Was mir noch aufgefallen ist, sobald ich in eine Straße abbiege (Blinker an) und der Lenkstock wieder zurück fällt erlöscht das Grüne Tempomat Symbol kommt dann aber wieder.
Das mit dem Symbol ist jetzt Standard, manchmal ist es nur ganz kurz, vorhin bestimmt 3sek..

Sieht alles nach Lenkstockschalter aus, hatte das einer schon so gehabt, was sagt ihr einfach mal ausbauen und reinigen?

Kupplungsschalter und Bremsschalter kamen mal vor 2 Jahren Neu.

Autobahn ohne Tempomat macht echt keinen Spaß :smiley: .

Werden die Knöpfe sein im Hebel.

Sorry habe vergessen zu erwähnen, dass ich die am Lenkrad habe.
Multifunktionslenkrad.

Also die am Lenkrad defekt meinste?

Das ist super gefährlich :open_mouth:
Abschalten über Bremspedal, Kupplungspedal oder Cancel-Taste funktioniert hoffentlich immer noch zuverlässig? Das müsste im System auf jeden Fall die höchste Priorität haben.

Schaltet sich der Tempomat selbständig ein ab 100km/h? Oder hast du ihn vorher schon bei 80 benutzt, beschleunigst dann mit dem Gaspedal auf 110, gehst vom Gas und dann beschleunigt der Tempomat weiter?

Was mich an der Klemmender-Knopf-Theorie etwas wundert: Woher würde der Knopf wissen, dass der Wal jetzt über 100km/h schnell ist, und er ab jetzt klemmen und beschleunigen soll?

Gibt es einen Fehlerspeichereintrag?

Klingt nach defekter Wickelfeder…

Von der Bedienungseinheit im Lenkrad (E221) zum Steuergerät für Multifunktionslenkrad (J453) gehen nur drei Leitungen über die Wickelfeder: Plus, Minus und der LIN-Bus.
(Die verbleibenden zwei Leitungen in der Wickelfeder sind für die Zündpille des Lenkrad-Airbags).

Über den LIN-Bus laufen die Funktionen Hupe, GRA Taster und Radio Taster.

Denkst du die Wickelfeder könnte so speziell defekt sein?

Zwischen Tempomat und Bedientasten am Lenkrad ist nicht viel.

Danke für die schnellen Antworten :).

Der Tempomat muss vorher schon betätigt werden, ich kann ihn mit Kupplung,Bremse und Taste ausschalten, der schaltet sich nicht von alleine ein.
Ich bin auch sehr erstaunt, wirklich bis ca. 90km/h würde ich nachdem gestrigen Test sagen, kann ich den Tempomat Problemlos benutzen, sobald es höher wird beschleunigt er.

Gestern war es wieder sehr interessant, ich auf die Autobahn 130km/h Tempomat und plötzlich funktioniert es für 300m, dann wusste er nicht was er machen soll, ist langsamer geworden und dann fing er an zu beschleunigen immer weiter und weiter.

Ich hatte gestern tatsächlich auch die Wickelfeder in verdacht, nur ist das mit dem Blinken (Kombiinstrument Tempomat) beim abbiegen wenn der Lenkstock einrastet komisch, Symbol weg ..Symbol da.

Fahren jetzt über Ostern kurz weg, das wird wieder lustig ohne Tempomat 8h lang…

Vielleicht versuche in mal den Lenkstock auszubauen.

Wenn Ihr weitere Ideen habt immer her damit :+1:

Hast du mal die Funktion der Tasten ausgelesen? Das muss doch möglich sein zu erkennen, welche gerade gedrückt ist (bzw. wo das System denkt, dass sie gedrückt ist)? Also beim Fahren meine ich…
Auch checken würde ich Dinge wie Geschwindigkeitssignal im MSG.

Denn nach meiner Theorie kann nur eine Taste das beschleunigen verursachen, oder die Ist-Geschwindigkeit wird zu gering im MSG registriert und er regelt deswegen nach. An den Lenkstockschalter glaube ich nicht, bei MFL macht der doch nur die „Bereitschaft“ an bzw. aus.

Moin!
Kabelbruch in einer Tür oder Heckklappendurchführung kann 100% ausgeschlossen werden?

1 „Gefällt mir“

Moin, habe den Tempomat nochmal ausführlich getestet.

Es wird wahrscheinlich der Lenkstockschalter sein.
Das Tempomat Symbol geht nur aus, wenn ich rechts Blinke…links macht er das nicht.
Das Symbol kommt nach paar Sekunden wieder, betätige ich aber den Blinker Rechts sofort nachdem er erlöschen ist, kommt das Symbol wieder.

Ich warte auf meinen neuen Lenkstockschalter und werde danach Berichten.
Vielleicht reicht reinigen mit Isopropanol.