TDI (AUY) raucht beim Beschleunigen

Mir ist aufgefallen, dass der Galaxy in letzer Zeit mehr beim Beschleunigen raucht. Hat er dann erst mal Vollast ist alles OK.
Ich habe bereit vor einiger Zeit den LMM und den Ladedrucksensor gewechselt.
Mein nächster Plan ist es, die Ladeluftstrecke mal abzudrücken.
Hat jemand noch andere Vorschläge?
Oder ist es einfach nur der Verschleiß der Einspritzdüsen, der die Dosierung des eingespritzten Kraftstoffes weniger exakt macht und so zum Rauchen führt?
Wer kann helfen?

#1

Fehlerspeicher ?

Z.I.: Bei meinem AUY ist der LMM defekt und er raucht daher tierisch und hat keine Leistung - wird diese Woche gewechselt - vielleicht schaust Du Dir Deinen LMM noch einmal an.

#2

Der LMM ist schon der zweite!
Es ist ein Originaler von Bosch.
Leistung hat das Auto, insofern denke ich eher an die Ladeluftstrecke.

#3

Hallo Oliver,

wenn Du beim Kaltstart Blaurauch beobachten kannst,der Motor lauter als üblich ist und auch mehr verbraucht oder keine Leistung hätte,würde ich auf die Düsen tippen!

Ich würde auch erstmal die LLS reinigen!

Gruß Rebell 02

#4

Anspringen tut er gut. Es kommt auch nur ganz wenig Rauch beim Kaltstart, selbst im Winter…
Leistung ist OK!
Wir werden sehen…
Der Rauch kommt eher wenn ich anfange zu beschleunigen.
Ich hoffe mal das bei 114tkm noch keine Düsen fällig sind.
Meine herzallerbeste Frau Gemahlin ist nur neulich hinter mir her gefahren und hat reklamiert dass er beim Beschleunigen etwas raucht :dudu:
Einnnebeln tut er sich noch nicht, noch ist es nur ein bißchen beim aufs Gas treten…

#5

Normal :slight_smile:

Mal wieder richtig in die Gänge bringen…das Auto! :wink:

#6

Hatte ich beim Ali auch mal, kurz vor dem TÜV. Ich fahre zwar viel Autobahn, aber bin hinsichtlich des benutzten Drehzahlbandes doch eher defensiv. :wink:

Also, etwa einen Tank fast nur getreten wo immer es ging (natürlich und selbstverständlich sowohl die Warmfahr- als auch die Kaltfahrphase eingehalten). Danach war nix mehr mit Rauch beim Beschleunigen und die Werte bei der AU waren traumhaft. 8)

#7

Das ist ein Tipp wie ich ihn hören wollte!
Tut mir leid Liebste, ich muss heizen, das Auto muss für den TÜV freigefahren werden :bussi:
Trotzdem habe ich mir gestern noch 2 Abflussrohr Stopfen geholt, habe ein Fahrradventil eingebaut und werde heute Abend mal schauen…

#8

Hallo,

Abflußrohrstopfen und Fahrrad ventil?
Für was das denn ? Etwa LLS abdrücken, wenn ja wie macht man das?
Will es auch machen.
Aber warum nimmst denn keinen Autoventil und dann evtl.
mit einer 12V Luftpumpe mit Manometer? :kratz:

Fragen über fragen, aber fragen kostet nichts außer die Nerven :lookup: .

#9

Weil ich einen alten Fahrradschlauch, ein Fahrradventil und eine Pumpe mit Manometer gerade zur Hand hatte.
Vielleicht besorge ich auch noch einen Auto Ventileinsatz. In der Nähe der Firma gibt es einen Reifenhändler…

#10

Ich wollte nur nicht, das Du dich nicht Übermüdest mit aufpumpen, außer Du willst abnehmen :power: .
Ich kann mir es vorstellen, wie lange man da Pumpen muß, bis die LLS mit Fahrradpumpe unter Druck steht.

Ähmm, wie macht man das eigentlich, also wo kommen die Stopfen denn rein?
Was für einen Durchmesser der Stopfen bräuchte ich?

#11

ansonsten AGR mal prüfen oder Testweise Stilllegen :wink:

#12

AGR kam schon mal neu. Außerdem ist die kleine Dichtung eingebaut und seitdem ist Ruhe :slight_smile:
Außerdem sollte das AGR beim Beschleunigen doch eh zu sein, oder?

da ich auch fürs Auto keinen 12V Kompressor habe muss ich so oder so pumpen… :power:

Die Stopfen werde ich am Turbo und vor dem AGR einsetzen.
Da laut Aussage des Forums die Stopfen aus dem Sanitärbereich gehen wird es wohl Durchmesser 50mm sein, sonst gibt es nämlich nix…

#13

durch den kleinen Durchsatz könnte es auch zu Verstopfungen im Ventil kommen und die Kiste deswegen auf bleiben! :wink:

#14

Also Gut, AGR Ventil wird vor dem Urlaub auch noch zerlegt und gereinigt :frowning:
Habe ja zum Glück schon am Donnerstag frei…
Ich weiss:

991d36279d6f95f072c67dfc1d8931da.gif

Heul nicht, Schraub :mrgreen:

#15

:-# :prima:

#16

Jaaaaaa, genau. Ich erinnere mich da an einen Beitrag von dir vor zwei Wochen, wo du mir das hier geschrieben hast:

:lol: :lol: :lol:

Nun denn, viel Erfolg dabei. :prima:

#17

So, Autoventil habe ich heute morgen geschenkt bekommen.
Morgen wird also noch mal geschraubt (habe ab morgen schon frei). Samstag gehts in Urlaub!

#18

Einen alten der ausgebaut worden ist kriegt man eigentlich immer Geschenkt. Nur Dicht muß er sein.
Viel Erfolg.

#19

Sorry, mir ist das ganze ein wenig peinlich. Du weißt genau was du machen musst, aber machst nichts und schreibst es mal hierhin. Sommerloch?

1) Es ist nur wenig rauch da. Du hast ein alten Motor, der raucht nun manchmal. Macht er das nicht, ist wohl etwas kaputt.

2) Das Motorsteuergerät meint es ist genug Frischluft da und spritzt voll ein. Der Frischluft entweicht irgendwo. Abdrücken.

3) AGR schließt nicht. prüfen.

4) Die Ladedruck wird nicht erreicht. Merkt man bei die Logfiles, die du ja fahren kannst. Ist es wirklich so, fehlt vielleicht der Unterdruck?

5) Deine Düsen sind nichtmehr frisch, das Spritzbild lässt zu wünschen übrig. Bei deine Kurzstrecken, trotz KM-Leistung möglich, Benziner wäre vielleicht die bessere Wahl?

Als Mod hätte ich gedacht, es kommt ein Post, ich habe das und das gerprüft, aber trotzdem ein Problem. Wenn du selber antworten müsstest, hättest du genau die gleiche Themen getippt, aber jetzt frägst du :shock: