Taxischalter

Hallo Leute, da ich jetzt einen Taxischalter habe möchte ich ihn auch einbauen.

Da ich aber ein absoluter Elektriklaie bin müsst ihr mir da noch mal bitte helfen.

Ich habe es mal so eingezeichnet wie ich das Verkabeln verstehe :?, und wie funktioniert es wenn ich den Zuheizersensor ganz ausbaue :-k

Ich habe dasselbe Bild nochmal in meinem Album, wenn ich nicht richtig mit meiner Verkabelung liege, wovon ich ausgehe könntet ihr mir das mal rein malen :pray:

#1

Genau so ist es richtig, Hr. Reser!!

mfg.

#2

Hallo Manfred, Danke für deine schnelle Antwort.

Also muss ich kein dauer Plus zusätzlich an Pin 5 anschließen

Wie muss es aussehen wenn ich den Sensor ganz ausbaue :-k.

Das Kabel vom Sensor an Pin 6 und eine Kabelbrücke zu Pin 5 :?: :?:

#3

Wenn Du den Sensor ganz ausschalten willst dann verbindest Du die beiden Kabel die zum Sensor gehen mit den beiden Schaltkontakten des Schalters.

Ich würde aber nicht im Wasserkasten anschliessen sondern im Schwellerkanal bei der hinteren linken Tür, da kommst Du wesentlich besser dazu.

Einfach das schwarze Kabel zum Zuheizer durchtrennen und die beiden Enden zum Schalter verlängern.

Wenn Du dann den Schalter ausbauen willst brückst Du am Schalter einfach die beiden Kabel

#4

Ich Danke euch beiden für die Antwort, werde mich dann demnächst mal an die Sache machen.

#5

…so, und was soll ich nun schreiben, wenn mir Wolfgang die Arbeit abnimmt :oops:

Nette Grüße

#6

Wir wär es mit „Danke Wolfgang“ ?

:wink:

#7

Ohoh, Neo :oops:

Danke Wolfgang!! #-o

Nette Grüße :lol:

#8

Keine Ursache :wink:

#9

Manfred: Schitteböhn :slight_smile:

#10

Obwohl (und so lange) mein ZH jetzt vernünftig läuft, die Garantie jetzt abgelaufen ist, denke ich intensiver an den Taxischalter.

Mal abgesehen davon, wenn es in D schon so schwierig ist, an den Schalter zu kommen, was kommt dann erst auf mich in der CH, bzw. F zu ?

Aber mal ne Frage an Wolfgang : Auch wenn man das Kabel leichter im Schweller trennen kann, macht das Verlegen vom Schalter bis zum Schweller die Sache nicht aufwendiger als Mavos kurzer Weg ?

#11

Du glaubst es ist aufwendiger von der Fahrertür aus zur Mittelkonsole zu kommen als vom Motorraum aus? :-k

Abgesehen davon ist im Wasserkasten nicht wirklich viel Platz um die Kabelverbinder anzuklemmen (ich habe es selbst dort gemacht) und die Klemmstelle liegt dann „im Freien“ und ist wesentlich mehr korossionsgerfährtet

#12

Ich habe es ja noch nicht gemacht, habe in sofern nicht die Erfahrung eines Wolfgangs oder Mavos (war ja auch nur eine Frage um Gewissheit zu bekommen). Als Laie liest sich Mavos Weg zum Motorraum „unkompliziert“. Da zieht das Argument Platzproblem und Korrosion schon eher :wink:

#13

Hallo Womble!

Wieso schwierig?

Dann bestellt diesen Schalter eben ein Forumskollege in Deutschland und schickt ihn dir in die Schweiz, ganz einfach!!

mfg.

#14

Montag geht unser grosses Baby ja zum :slight_smile: um die Gangschaltung kontrollieren zu lassen. Bei der Gelegenheit werde ich gleich mal mit der Teilnummer nach dem Taxischalter fragen.:pray:

Sollte ich wirklich grössere Schwierigkeiten haben, komme ich gerne auf das Angebot zurück =D> :stuck_out_tongue:

#15

der Teiledienstmitarbeiter wird in im ETKA nicht finden!!!

nur in Emden per Telefon!

#16

Du bist ja nicht so weit weg von D!

Ich kann Dir höchstens anbieten, Dir das Ding in FR zu bestellen. Dann kannst Du Dir es sogar selbst abholen, oder ich schicke es Dir halt!

#17

Vielen Dank für das Angebot. Nach meinem ersten Versuch sehe ich schon dunkelgrau. Ich bin ab und zu in Freiburg oder Bekannte aus Freiburg kommen nach Genf. Ich bin zwar auch zum Wochenende in HH, denke aber, das ist zu kurzfristig um da noch einen Taxischalter hinzubekommen.

Wombi

#18

bin jetzt auch am überlegen mir endlich mal den Taxischalter oder ähnliches einzubauen. Mir geht das unkontrollierte Anspringen des Zuheizers auf den Keks.

Aber so wie das oben geschaltet ist kann ich den Zuheizer nicht ganz ausschalten nehme ich an, sondern nur dazuschalten.

Zum komplett Ein- und Ausschalten brauche ich doch einen 2-poligen Schalter oder liege ich da falsch.

Also so stelle ich mir das vor:

an - immer ein

aus - immer aus

automatik - läuft auf temeratursensor.

Ich hole mir das - schwarze? - Kabel vom Schweller hoch zum Schalter, und schleife es auf Schalterstellung 1 durch - somit Automatik, Schalterstellung 2 geht von Zündung bzw. Dauerplus zum Zuheizer - immer an - und Schalterstellung Mitte gibts keinen Saft für den Zuheizer, ist somit immer aus. Ist doch richtig, oder?

Grüße

#19

click.gif