Habe gerade beim VW-Händler angefragt, mit der Teilenummer 3B0 959 561 hier aus dem Forum, und der Freundliche teilte mir mit, dass der Schalter ersatzlos aus dem Programm gestrichen wurde ?!
Was nun ? Auf zu Ebäääh oder gibts noch andere Möglichkeiten ?
Ich war heute beim Freundlichen und habe mir den Taxischalter bestellt.
Zwar hat der gute Mann die Teilenummer nicht in seinem Computer gefunden, aber ich hatte einen Zettel mit:
Der Schalter aus der Passat Taxi-Ausstattung.
Der Schalter hat die Teilenummer 3B0 959 561 Innenbeleuchtung, rot
Die VW Werkstatt muss ihn in in der Kundendienstwerkstatt in Emden (Tel.: 04921-863843) mit der werksinternen Nummer KDWPNE9007 bestellen.
Kostet 12,77 Euro …
Der gute Mann hat mich gebeten, ihm diesen Zettel dazulassen, und nun hoffe ich, dass er sich meldet, wenn der Schalter da ist. Spätestens dann kann ich Dir sagen, obs das Teil noch gibt, oder auch nicht…
Aber der Taxischalter hat nur die Ein/Aus Funktion !
Du musst dich beim Einbau entscheiden ob die „Ein“ Funktion immer funktioniert oder ob, wie bei der „Automatik“ Stellung des Jacobi-Schalters, der Temperatursensor ein Einschalten des ZH über der Schalttemperatur des Sensors, verhindert wird.
Einfacher einzubauen und preiswerter ist der Taxischalter allemal … (Von der besseren Optik einmal abgesehen)
den Aufwand kannst du dir jetzt sparen , da ich 1. nichts angemeldet habe und 2. du durch deine Veröffentlichung hier, beim Patentamt nichts neues mehr anmeldest… schade, aber so ist das leider…
Da offenbar zum schwarzen Draht im Schweller hin und wieder Fragen aufkommen, will ich noch mal ein paar Zeilen dazu schreiben:
Im Schweller liegt ein dicker Kabelbaum, in dem sich mehrere schwarze Drähte aufhalten. Der „richtige“ schwarze Draht liegt aber in dem kleinen Kabelbaum, der von dem dicken Kabelbaum abzweigt und dann in Richtung ZH im Blech (circa unter dem linken Sitz der zweiten Reihe - also hintere Tür links) verschwindet, der dicke Kabelbaum läuft weiter nach hinten. An diesen kleinen abzweigenden Kabelbaum muss man dran :!: Dann hat man auch den richtigen schwarzen Draht, da es in diesem Abzweigkabelbaum nur einen schwarzen gibt.
Weil es für mich Grobmotoriker einfacher war die Seitenverkleidung am Lichtschalter zu entfernen als das MFD-Radio mit diesen Schlüsseln (die ich sowieso nicht habe) auszubauen.
Außerdem sollen ja manche Leutchen probleme beim anzapfen der Warnblinkerkabel haben.
Ich habe die Beleuchtung des Warnblinkschalter angezapft. Dazu war es nicht unbedingt nötig, das Radio auszubauen (Lust hatte ich auch keine). Wenn man erst mal die Blindkappe raus hat (die wo der Taxischalter dann eingesetzt wird) kommt man mit ein wenig Fummelei auch an den Rest ran. Ich habe dann ein zweiadriges Kabel durch die Mittelkonsole nach unten Richtung Pegalerie geschoben und dort zum linken Schweller verlegt. Der Vorteil bei der ganzen Aktion war, dass ich echt wenig von all den Verkleidungen abnehmen musste.
Natürlich habe ich den Schalter in der Mittelkonsole eingebaut.
folgendes gemacht:
Die lütte Blende raus
Zaundraht durch die Öffnung in Richtung Fußraum
die 2 Kabel mittels Baggeband angeklebt
Draht nach oben ziehen, Stecker auf die Kabelenden, fertig
Den Rest der Kabelverlegung kennt Ihr ja nun zu genüge.
Über die Pedalerie ist danach alles echt easy zu erreichen. :D/
Meschi hat recht, im Schweller kann man sich eigentlich nicht im Kabelanzapfen vertun, da aus dem Stoffbandummantelten Kabelbaum ein weiteres Kabelbäumchen in einer Hartgummihülle abgeht. Ich hab bei Meschi auch lieber 2x nachgefragt.