Tagfahrlicht / Schwedenschaltung

Hallo,

zum Thema Tagesfahrlicht steht ja einiges im Forum, dennoch sind bei mir Fragen offen. :?: :?: :?: :?:

Tagesfahrlicht sind nur die Frontscheinwerfer (Abblendlicht, Tagsfahrleuchten oder Nebelleuchten [-X ).

Vom SABB und VOLVO bin ich es gewohnt, dass ALLE Lichter an sind, wenn ich den Schalter auf ABBLENDLICH habe und die Zündung einschalte.

Frage an die Spezialisten:

Gibt es beim SGA :vw: :ford: :seat: eine Schaltung die es ermöglicht das Abblendlicht inkl. Standlicht, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung auszuschalten, wenn die Zündung aus ist und an geht wenn die Zündung an ist???

Das währe SUPER!!! :smiley: :smiley:

Es grüßt euch an alter EX-Schwede

rennfix

#1

moin,

[quote"]
Gibt es beim SGA eine Schaltung die es ermöglicht das Abblendlicht inkl. Standlicht, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung auszuschalten, wenn die Zündung aus ist und an geht wenn die Zündung an ist???

[/quote]

na klar > ganz einfache Schaltung :wink:

  1. Zündung aus > Lichtschalter ausschalten

  2. Zündung ein > Lichtschalter anschalten :stuck_out_tongue:

#2

Ich liebe dieses Forum …

Hier werden Sie geholfen … #-o :pray: :mrgreen: :mrgreen:

#3

= HCDDL = Human Controlled Daylight Driving Light

:dance:

#4

Nunja, das mit der Handschaltung ist nicht schlecht, aber wenn es doch anderst gehen soll …

Kann mir jemand sagen wie die Pinbelegung ist bzw. die Funktion, evtl. kann man mit einem Relais das z.B. über das TFL gesteuert wir die anderen Leitungen via Relais schalten…

Grüße

Rennfix

#5

Hallo Rennfix!

Ich hab soeben eine Brücke am Lichtschalter eingebaut, vom Kontakt „TFL“ auf „56“.

Nächste Woche werde ich dann ein Relais dazu hängen, damit das Abblendlicht nur dann brennt, wenn der Motor läuft und nicht schon, wenn die Zündung eingeschalten ist.

So leuchtet nur das Abblendlicht, alles andere bleibt „dunkel“!

Denn Wiederstandsdraht, denn ich gekauft habe, damit das Abblenlicht nicht so hell leuchtet und die Birnen schonen sollte, hab ich wieder ausgebaut.

Diese Kabel wird nicht nur warm, es wird „heiß“, und wenn mein Ali schon abgefackelt wird, will ich es selber machen und nicht durch so einen Draht!!

mfg.

#6

kleine Ergänzung zu Manfreds Ausführungen:

TFL ist am Stecker PIN 15

56 ist am Stecker PIN 2

(bei mir jedenfalls)

#7

wenn manfred das Relais eingebaut hat macht er bestimmt von dem Ganzen einen Beitrag für unsere KB. =D>

#8

Keine Frage, mach ich :-k !!

mfg.

#9

Prima, dann bekomme ich das vielleicht auch gebacken mit dem TFL. :smiley:

#10

OK, überredet :stuck_out_tongue:

Nur mit einem Beitrag für die KB hab ich zweifel bei dir,

aber ich werde ein Handbuch für dich machen, dann besteht Hoffnung!! :^o

Tschüß Windi… :lookup: du erwischt mich nicht, bin schon weg :naenae:

#11

Dir schick ich nochmal ne Karte vom Treffen Du Vaterlandsverräter Du :smiley:

#12

Ja das mit dem Relais schaltet nur das Abblendlicht später ein aber was ich will ist etwas anderes.

Ich will mich nicht mehr um das Licht kümmern, es soll KOMPLETTan- oder ausgehen wenn ich den Zündschlüssel umdrehe… Faulheit …

also ALLELichter an oder aus:

**- Abblendlicht

- Standlicht

- Rücklicht

- Kennzeichenbeleuchtung

- Beleuchtung der Instrumententafel**

Das ist schon ein bischen knifflig, oder?

Schöne Grüße

Michael Schmidt :-k

#13

Wieso?

Klemm ein Relais zwischen das Hauptkabel das den Lichtschalter mit Strom versorgt und ans Relais den Zündungsstrom und nun kannst du den Lichtschalter immer an lassen und dennoch geht das desammte Licht aus, wenn du den Schlüßel abziehst.

Mit dem Standlicht müßte man schauen, ob man dass nicht doch extra einschalten könnte, sonst kannst du das Auto bei Dunkelheit nicht am Strassenrand Parken!

mfg.

#14

**Anmerkung:

Der Audi A4 neues Modell hat bei Xenonlicht Serienmäßig Tagfahrlicht in den Hauptscheinwerfern integriert.

Auch hier leuchten nur diese vorderen Lampen und sonst keine.

Gruß Gert** :seat:

#15

@Gert: rennfix will eigentlich kein Tagfahrlicht sondern das Licht immer eingeschaltet haben.

@Manfred: Man könnte das Relais ja zusätzlich zur Ansteuerung über Zündungsplus auch noch über einen Schalter ansteuern um bei Bedarf die „normale“ Funktion wiederherstellen

#16

Genau so hab ich es bei mir im Sinn, wenn ich das Relais für das TFL einbaue, damit ich es auch bei laufendem Motor manuell ausschalten kann.

Im Ascher, bei meinem Ali, ist ja noch ein Schalter frei :lol:

mfg.

#17

Einen Schalter, so wie hier beschrieben? :wink:

click.gif

#18

@Early: Nein, Du schaltest ja nur die TFLs

Bei der Lösung die wir gerade besprechen wird der ganze Lichtschalter bei ausgeschalteter Zündung stromlos geschaltet und das Licht kann somit am Schalter eingeschaltet bleiben.

Der zusätzliche Schalter deaktiviert dann dieses „stromlos-schalten“

#19

ich dachte ihr wärt schon wieder zurück zum Thema TFL gekommen :oops: