Tachoausfall und piepen der Tankanzeige.

:frowning: Hallo ihr Spezialisten im Forum,

ich hab da ein kleines Problem.
Lesen tue ich schon lange hier im Forum und bisher habt ihr mir gut weiter geholfen.

Zu meinem Problem:
Wie der Titel schon sagt ist bei mir der Tacho ausgefallen und die Füllstandsanzeige des Tanks spielt verrückt.
Nun bin ich ja nicht dumm und hab die Suchfunktion schon genutzt, aber leider helfen mir die Tipps nicht weiter.

Was ich bisher gemacht habe:
-Sicherung 3 geprüft auf Durchgang und ob Spannung anliegt -> i.o.
-Alle Sicherungen im Innenraum geprüft -> i.o.
-Kombiinstrument ausgebaut und Stecker (den blauen) geprüft -> i.o.
-Stecker Kombiinstrument durchgemessen (Plus, Schaltplus und Masse) -> i.o
-Kabelbaum der an der Fahrerseite verläuft geprüft auf Feuchtigkeit und Bruch -> i.o.
-Sicherungskasten im Motorraum geprüft -> getauscht gegen Neuteil, Neue Kabelschuhe
-Kabelbaum Heckklappe geprüft -> Kabelbrüche isoliert zum testen
-Fehlerspeicher ausgelesen -> kein Fehler gespeichert

Also das Kombiinstrument scheint Strom zu bekommen.
Ich vermute so langsam das das Kombiinstrument oder der Geber im Getriebe defekt ist.

Habt ihr noch eine andere Idee was ich prüfen kann bevor ich mir auf Verdacht ein neues Kombiinstrument in der Bucht besorgt.

Grüße
Ralph :ford:

#1

Hast du die Kabeldurchführungen zu den 4 Türen geprüft?

#2

Hallo Torsnes,

bisher nur den der Fahrertür.
Die anderen Drei bisher noch nicht.

Sollte ich noch machen.

Mal so nebenbei wie kann ich die Tülle am Holm öffnen?

Habe es versucht durch drehen, aber ich bekomme den Teil nicht ab bzw. zu öffnen.

Gruß
Ralph

#3

Wenn Du mit den anderen Dreien fertig bist, schau Dir auch noch Die der Heckklappe an.

#4

#2 Guck mal da:

Steckverbindung Kabeldurchführung Türe

#5

#3

Hat er schon. Steht in #0 guckstdu.gif

#6

#5

Danke

:prima:

Gruß Ralph

#7

#5
Asche auf mein Haupt. Genau da war ein Fleck auf meiner Brille … 8)

1 „Gefällt mir“

#8

#2 Hab ich mir schon gedacht das das so funktioniert. Wollte aber nicht mit zuviel Gewalt da dran gehen.

Gruß
Ralph

#9

#7

Jaja, so gehts mir auch immer lmaa.gif

#10

Ok da es jetzt zu dunkel ist, werde ich morgen mal die Kabelstränge in den Türen noch prüfen.
Melde mich dann nochmal.

Gute Nacht und Feierabend für heute.

Ralph

#11

Hallo Forum,

sorry für die lange nicht Meldung.
Musste mit der Familie einen Kurzurlaub mit dem Wohnmobil unternehmen daher konnte ich an dem Dicken nicht weitermachen.

Weiter geprüft hab ich die Kabelstränge in den Türen -> Alle i.o.

Allerdings ist die Gummi Manschette auf der Fahrerseite eingerissen.
Der Kabelstrang und Stecker Gehäuse innen sind Feucht. Muss dazu sagen das das feuchte Wetter derzeit dafür gesorgt hat das da Wasser reingekommen ist. Der Fehler trat bei Trockenheit auf.

Der Kabelstrang für die Heckklappe ist jetzt repariert.

Der Fehler ist weiterhin vorhanden.
Neu dazu gekommen ist das die Climatronic blinkt bis ich den Motor starte.
Ebenfalls neu ist das die Airbag Leuchte angegangen ist heute.

Was mir noch aufgefallen ist, das piepen tritt erst auf wenn der Wagen rollt und das ich eine gewisse Geschwindigkeit haben muss.
Ich schätze mal das ich wenn ich über die berühmten 7 km/h komme erst der Fehler auftritt.

So langsam glaub ich das der Geber oder die Zuleitung eine Macke haben.

Muss ehrlich mal sagen das die Elektrik ein Kraus ist bei den Autos.

Gruß
Ralph

#12

Hallo,

bitte nicht falsch verstehen, aber ich finde es schon langsam amüsant, das bei jedem elektrischen Fehler immer auf die Kabeldurchführungen verwiesen wird, egal was für ein Fehler, egal ob es zusammenhängt oder nicht.

Was sagt den der Fehlerspeicher? Eventuell ein Fehler im Zusammenhang mit dem Geschwindigkeitsgeber? Du hast es ja am anfang selber vermutet, der Geber am Getriebe. Ich bin mir fast sicher das dort was oxidiert ist, allerdings hab auch ich keine Glaskugel…:-).

Gruss Chris2412

1 „Gefällt mir“

#13

Das hat hauptsächlich damit zu tun, das es oft genug stimmt, auch wenn wir den Zusammenhang nicht sehen.

Trotzdem freue ich mich, das „wir“ zu Deiner Erheiterung beigetragen haben.

1 „Gefällt mir“

#14

Bei Kabelbrüchen in den Durchführungen zu den Türen und der Heckklappe gibt es keine Zusammenhänge. Und wenn es dich, @chris2412, mal so richtig erwischt hat, dann findest du es bestimmt alles andere als amüsant. Die Mitglieder, die darüber berichten, sprechen sicherlich alle aus Erfahrung, und nicht weil ihnen nichts besseres einfällt.

#15

Hallo,

„Fehlerspeicher auslesen-kein Fehler“ hab ich überlesen. Trotzdem würde ich den Geber und die Verkabelung prüfen.

Sorry, hab ja geschrieben bitte nicht falsch verstehen…

Gruss Chris2412

#16

Also mal so nebenbei die Elektrik insbesondere die Verkabelung ist richtig schlechte Qualität.
Und das Kabel die irgendwo hinten im Auto defekt sind eine Auswirkung nach „vorne“ haben, kann ich nur bestätigen.

Fehlerspeicher lese ich grundsätzlich nach jeder Prüfung von irgendetwas aus.
Bisher ist aber kein Fehler hinterlegt.

Auch das jetzt die Airbag Leuchte an ist interessiert den Fehlerspeicher nicht.

Also kann es meiner Meinung nach nur ein verkorkster Kurzschluss oder Kabelbruch sein.
Und jeder KFZ-Elektriker, oder wie sie heute auch heißen mögen (Sorry für Wortwahl), wird bestätigen, um so etwas zu finden sucht man an den unmöglichsten Stellen.
Selbst schon erlebt an einem Motorrad. Da ging die Tankanzeige nicht. Gesucht und gesucht, Stromlaufpläne durchgeschaut, irgendwann kam einer auf die Idee mal unter dem Motorrad zu schauen ob das Kabel des Seitenstützenständers in Ordnung ist. Was es leider nicht war. Isoliert und getestet, da ging auf einmal die Tankanzeige wieder.

Den Geber und das Kabel kann ich erst in ein paar Tagen testen bzw. prüfen. Ich werde auch die Kabel an der Lenksäule mal anschauen.

@Chris2412 ich bin für jede idee/ Anregung die mir weiterhilft dankbar, so absurd sie auch sein möge.
Ich habe zu viel erlebt was schiefgehen kann, als das ich das unmögliche ausschließen kann.

Gruß und gute Nacht

Ralph

P.S.: Ich bin gelernter dummer KFZ-Mechaniker :wink: Arbeite zwar seit 15 Jahre nicht mehr als solcher, aber was man mal gelernt hat, hat man eben gelernt. Leider kein Ford gelernter. Tja man kann nicht alles haben.

#17

Hallo Night2,

das man wenn man ein Problem hat jedem Hinweis nachgeht versteh ich vollkommen und ist ja auch richtig, mir geht es manchmal auch nicht anders.

Auch kann ich nachvollziehen, das die Kabel in den Knickbereichen eine Schwachstelle sind. Wollte nur ansprechen, das es halt nicht immer an den besagten Schwachstellen liegt.

Hatte mal das ähnliche Problem an meinem Passat. Dort schwankte auch die Tankanzeige und der Tacho ging nicht mehr. Fehler war das der Marder die Manschette am Geschwindigkeitsgeber angefressen hatte, Wasser rein lief und die Stecker oxidiert waren. Das Kombi hatte kein Geschwindigkeitssignal mehr, somit keine Tach mehr. Die Tankanzeige/Kombi benötigt ebenfalls ein Geschwindigkeitssignal. Das Geschwindigkeitssignal wird auch bei der Klimaanlage benötigt, könnte aber auch ein anderer Fehler sein. Hier müsste aber ein Fehler gespeichert sein, da die Anzeige ja blinkt.

Bist du sicher das beim Airbag kein Fehler gespeichert ist?

Gruss Chris2412

#18

Hallo Chris2412,

jub kein Fehler in Bezug auf Airbag im Fehlerspeicher…

ABER… Grad auf der Autobahn gewesen und die Motor Kontrollleuchte ging an.

Fehlerspeicher ausgelesen -> P0500 - Fahrgeschwindigkeits-Geber Fehler im Stromkreis

Endlich ein Fehler im Fehlerspeicher mit dem man arbeiten kann.

Gruß
Ralph

#19

Also der Wegstreckensensor ist es nicht…grrrr

Morgen mal die Kabel messen die vom Sensor und Hallgeber weggehen…

Grüsse

Ralph