Himmelkleber verwenden
@Tornador
Kannst du ein konkretes Produkt empfehlen? Habe an einem BMW Ablösungen.
Danke. Bernhard
Muss mal auf der Dose gucken wenn ich die finde…melde mich
Danke!
Danke Tornador!
Mein Problem bei den Klebern, die ich bis jetzt verwendet habe war, dass der Leim durch den Stoff gedrungen ist und so ein „Leimfläche“ welche sichtbar ist, entstanden ist. Ist das mit diesem Kleber besser?
Bei dem Himmel an A3 8P ist nichts durch gekommen…
Guten Tag,
ich habe gerade herausgefunden, dass dieser Kleber von Bindulin hergestellt wird und bei verschiedenen Lieferanten verfügbar ist. Der obige Link funktioniert nicht mehr. Ich bitte um konkrete Berichterstattung ob der Kleber bei der Tür Stoffbespannung wirklich funktioniert. Ein weiteres Ärgernis ist ja, dass die Pappe auf die der Stoff geklebt wird eklige bröselige Kleberreste enthält die man schwer entfernen kann und aber doch nicht kleben. Ich bin gespannt ob das mit dem vorgeschlagenen Kleber funktioniert. Das Problem wird ja schon seit Jahren erfolglos diskutiert.
Gruß
SpaceSchrauber
Die Klebereste müssen runter, ohne sauberen Untergrund klebt da nix richtig…wie fast überall
So war’s bei meinem Cabrio auch. Ecklige Schaumstoffklumpen vermischt mit altem Kleber. Diese Masse runterzukriegen war die meiste Arbeit, das Aufkleben der Verkleidung in 30 Min erledigt.
Gruß
Meschi
Tut / sollte / kann man zwecks der Neubeklebung mit Himmelstoff (oder evtl. gleich Autoleder?) das oben im Foto markierte Stück von der Türverkleidung lösen?
Oder wenn nicht, wie versteckt ihr die Schnittkanten vom neuen Stoff?
Guten Abend,
bei Ebay UK habe ich einen Satz Türverkleidungen mit Kunstleder von 2010 gefunden.
Inzwischen sind die Teile angekommen - Zustand deutlich besser als die mit Stoff bespannte Ausführung.
Da es sich um Verkleidungen aus einem RHD handelt, sind natürlich die Ausschnitte für die Bedieneinheiten EFH, Türverriegelung rechts und links vertauscht und in der rechten Tür noch eine Bedienung für die Außenspiegel vorhanden.
Der Stecker in der Fahrertür ist für die 4 x EFH, Kindersicherung und Türver/entriegelung; in der Beifahrertür für den EFH.
Da muss ich noch ein bisschen modifizieren.
Option 1
- den vorhandene großen Auschnitt in der Beifahrertür würde ich mit einer Bedieneinheit für RHD „füllen“ und nur den EFH anschließen.
- der kleine Ausschnitt in der Verkleidung links könnte vergrößert werden und der Rahmen aus der LHD Tür mit Unterfütterungen eingeschraubt werden.
- keine Veränderung am Kabelbaum und Steckern erforderlich.
- EFH und Verriegelung von der Fahrerseite bedienbar.
Option 2
- wie hoch ist der Aufwand den Kabelbaum von rechts nach links umzubauen oder zu ergänzen?
- links dann nur EFH und großes Bedienfeld in die Beifahrertür.
- Dann müsste ich zum Öffnen der anderen Fenster und zum Ver/entrieglen aber immer auf die Beifahrerseite greifen.
Vielen Dank für Eure Ideen und Kommentare
Gruß und einen schönen 4. Advent.
Bernd
Da hätte ich lieber abgelösten Stoff. ich denke, diese Option würde man früher oder später bereuen. Gerade das Öffnen der anderen Fenster braucht man doch sehr regelmäßig.
Sind die Plasteteile der Fensterheber nicht gleich groß? Bei ETKA sieht es so aus, egal ob 1, 2 oder 4 Schalter verbaut sind.
Guten Abend,
abgelöster Stoff ist mit der klebrigen Masse aus dem ehemaligen Schaumstoff keine Option.
Die Einsätze zur Bedienung sind für beide Seiten identisch.
Die Einbaurahmen / Griffe sind für die entsprechenden Seiten gemacht.
Um die große Öffnung rechts zu verdecken würde ich einen 2. großen Bedienblock einsetzen bei dem aber nur der EFH rechts angeklemmt ist.
Ganz ehrlich:
Fahr mit dem abgelösten Stoff und verwende die Zeit für wichtigere Stellen am Fahrzeug! Egal ob Sharan oder Passat, bei allen Fahrzeugen löst sich der Stoff wenn sie älter werden.
Marko
Moin,
falsches Unterforum…aber egal.
Bei meinem 98er Galy löst sich jetzt auch der Dachhimmel auf der Fahrerseite.
Tja, seine spätpubertäre Phase hat er halt hinter sich…
Ich lass er aber so. Dürfte beim geblitzt werden Vorteile mit sich bringen…
Moin!
Die Kleberei an den Türpappen ist kein tolerierbarer Zustand mehr.
Ersatz ist schon da und wird die Seilzugöffner demnächst ersetzen.
Habe bei 321 eine Türgriff Blende für links gefunden
Bei Autodoc wird die Nummer jedoch als nicht für SGA passend angezeigt
- wie lässt sich aus der Nummer von links die Nummer für die Version rechts umschlüsseln um danach suchen zu können?
bei 7Zap finde ich die Griffmulden überhaupt nicht - suche bisher vermutlich im falschen Katalogbereich.
Danke.
Gruß Bernd
Unter Karosserie sind sie drin.
7M3 867 171 Linkslenker 4 fach
7M4 867 172 Rechtslenker 4 fach