Steckwelle und Flanschwelle erneuern

Hallo zusammen,

ich habe wieder mal kleine Probleme Ersatzteile zu meinen Auto zuzuordnen.

Und zwar geht es um die Steck- bzw. Flanschwelle .

Ich habe nun schon mit Hilfe der Suche viele Beiträge zum Thema gefunden die alle hilfreich waren was den eigentlichen Austausch angeht.
Das Problem was ich habe ist das, dass ich nun völlig verwirrt bin welche Teile für mich in Frage kommen.
Die Sache ist die, dass die Welle bei mir in einem Alukorb verbaut ist, was aber nach vielem lesen eigentlich nur beim 5-Gang Getriebe oder beim 66kW Tdi der Fall ist.
Auf der Suche nach neuen Teilen habe ich auch das Internet durchforsted aber trotz Abgleich der Daten sehen die Teile anders aus und keiner kann mir sagen ob die Teile aus dem Zubehör nun wirklich passen.
Ich habe mir heute die Preise von unserem VW Autohaus geben lassen und war vorsichtig ausgedrückt schockiert.
Die wollten für die Steckwelle 225,- für die Flanschwelle 225,- füer das Lager der Welle noch mal 60,- und die Preise für die noch dazugehörigen Kleinteile wollte er mir noch herraussuchen.
Die Preise im Zubehör bewegen sich zwischen 225,- und 379,- Euro, was aber auch viel Geld ist um die Teile auf Verdacht zu bestellen.
Meine Frage ist nun ob eventuell jemand weiss was ich meine und die richtigen Teilenummern hat.
Ich hatte den Eindruck, dass der Teileverkäufer in unserem Autohaus hier sich auch nicht ganz sicher war bei der Zusammenstellung, da er sagte diese Teile gibt es nicht mehr als Reperatursatz sondern nur alle Teile einzeln.
Ich hoffe das war nicht zuviel Text und irgendwer kann mir helfen.

Vielen Dank im vorraus.

Gruß
Steffen

#1

Ich nochmal,

vielleicht hätte ich auch mal schreiben sollen was für ein Fahrzeug ich habe.

Und zwar Sharan 1,8T , Bj 2001 , Motor AWC , 6-Gang Schaltgetriebe.

Sollten noch mehr Daten erforderlich sein, bitte einfach fragen.

Gruß
Steffen

#2

Das wichstigste ist der Getriebekennbuchstabe. Und zwar der, der auf dem Getriebe eingraviert ist.

Es sind damals zeitweise falsche Getriebe verbaut worden.

#3

Danke für den Tip.

Ich habe mich auch gleich auf die Suche gemacht, die Batterie und den Träger ausgebaut. Gefunden Habe ich nur ein paar Zahlen und die Nummer des Getriebes: WW0
02N301103
TL 030

Ich glaube nicht, dass eine davon die Kennbuchstaben sind. Ich suche halt mal weiter.
Nachdem ich mir gestern die Preise von VW habe geben lassen, bin heute mal direkt zum Autohaus gefahren um mal den Komplettpreis inkl. sämtlicher Kleinteile zu erfragen. War ich gestern noch geschockt habe ich heute leider keine Worte mehr, die Teile gibt es nicht mehr als Paket sondern nur noch alles Einzelteile und Einzelpreise. Wir waren dann in der Summe bei knapp 700,- Euro!!!
Ich habe jetzt einige Zubehörhändler angeschrieben um eine Aussage zubekommen ob auch für mein Fahrzeug die Welle zu bekommen ist.
Leider kann man nur mit den Ersatzteilnummern nichts werden, da auf dem Bild beim Händler wo die beiden verschiedenen Versionen abgebildet sind, beide unter der selben Nummer laufen. Wie das zu verstehen ist konnte mir der Ersatzteilmann auch nicht sagen.
Ich werde mir mal ein paar Aufstellungen mit Preisen und Datum ausdrucken und fragen wie diese extremen Preissteigerungen zu erklären sind.
War wieder viel Text, aber irgend wie muss ich mir das von der Seele reden.

Gruß
Steffen

#4

Der Alukorb entfällt. Stattdessen gibt es nur noch einen kleinen Halter. Diesen brauchst du auch. Ps. Beim Sharan steht der Getriebekennbustabe im Serviceheft erste Seite oder in der Seitenverkleidung im Kofferraum.

MfG Nico

#5

Hallo,

vielen Dank für die Info.
Dadurch das der Alukorb entfällt sieht die Sache schon mal ganz anders aus.
Ich habe im Zubehör Anbieter gefunden die für den 1,8T die Welle anbieten, das werde ich probieren.
Meine Frage wäre aber noch welcher Halter muss noch besorgt werden, hast du zufällig eine Teilenummer oder ein Bild?

Gruß

Steffen

#6

Schau mal hier. Das is der neue geänderte Halter. Der Rest ( Lager mit Flansch) is an der Welle dran.

www.google.de/imgres?um=1&sa=N&rlz=1C1ASAC_enDE465DE465&hl=de&biw=1440&bih=805&tbm=isch&tbnid=inwWDfWTu0DToM:&imgrefurl=http://www.ebay.com/itm/350710163591%3Fitem%3D350710163591%26pt%3DMotors_Car_Truck_Parts_Accessories%26cmd%3DViewItem%26hash%3Ditem51a7f46887%26vxp%3Dmtr&docid=FE96o7xulP1HfM&imgurl=http://assets.suredone.com/1517/media-photos/cp016940-transfer-case-mount-bracket-audi-tt-mk1-quattro-genuine-oe-02m-409-905.jpg&w=1018&h=800&ei=NiT0UcaaDcqRtQbnw4DIDg&zoom=1&iact=hc&vpx=691&vpy=213&dur=5592&hovh=199&hovw=253&tx=142&ty=139&page=1&tbnh=138&tbnw=171&start=0&ndsp=38&ved=1t:429,r:18,s:0,i:136

Schau auch mal hier:www.sgaf.de/node/253255

MfG Nico

#7

Hallo,

so die Teile sind bestellt und mit dem Bild von dem anderen Halter fahre ich direkt zum Händler.
Heute habe ich das ganze Teil aus gebaut und war doch ziemlich sauer wie verbaut das ganze Auto eigentlich ist.
Wenn der Alukorb nicht verbaut ist, ist das ganze relativ einfach zu machen.
Aber, wenn der Korb erstmal demontiert werden muss, sollte mann einige Gelenke mehr an den Fingern und Armen haben.
An der obersten Schraube des Korbes ist noch ein Halter verbaut der nach oben und dann unter die Schaltungsseilzüge geht.
Das bedeutete für mich, die Batterie und den Träger wieder ausbauen und die Schaltseilzughalterung demontieren:-(
Was der zu halten hat, hat sich mir nicht erschlossen. Ich lasse den einfach weg.
Ich werde noch Bilder nachreichen wo und wie der montiert ist.
Und wo wir schon mal dabei sind habe ich gleich noch festgestellt Radlager links defekt und Achsmanschetten defekt, ich habe auch sonst nichts weiter zu tun:-)

Gruß

Steffen

#8

Hallo,

wollte mich mal wieder melden. Leider bin ich immer noch nicht fertig da heute erst der Halter kam und ich musste feststellen, der passt nicht.
@Alhambra-Treiber, danke für den Tip mit dem Halter, der passt zwar an den Motor aber leider überhaupt nicht zu der Welle, schade.
Nach Rücksprache mit VW habe ich nun den Halter 09B409905D bestellt. Ich habe relativ lange mit dem Mitarbeiter gesprochen und noch mal mit Fahrgestellnummer und Getriebekennbuchstabe alles verglichen, der sollte es nun sein.
Wir werden sehen wie es weiter geht.

Gruß
Steffen

#9

Siehe #2