ich lese hier aufmergsam mit und muß erstmal sagen das es ein tolles forum ist
aber nun zu meiner frage
Welche ist die beste und kostengünstigste lösung eine ebers. standh. poer telefon zu steuern ?
gehen die lösungen vielleicht noch billiger ?
die letzte variante habe ich bei mir eingebaut, bin momentan aber garnicht zufrieden damit ! weil man die anrufer nicht filtern kann ! weiß jemand vielleicht ob man die schaltung umbauen kann ? oder ob es ein handy gibt was die benutzer filtert (dann muß nur bei dem anruf das display angehen)
Hab mir vorige Woche eine derartige Steuerung selbst gebaut. Hab mir den Bausatz von Conrad Elektr. um € 16,-- gekauft und dann gings los. Der Bausatz funktioniert glaublich wie deiner, über eine Fotozelle am Display - ABER. Ein passendes Gehäuse, mein altes Handy ein Nokia. Mein Vorstellung war die, dass ich mir eine sogenannte Wertkarte gekauft habe und ich nicht durch störende Werbe-SMS der Betreiberfirma immer das Problem habe, dass sich dann die Heizung einschaltet. Von eventuellen „verwähler“ angerufen zu werden ist die Chance sehr gering.
Ich habe dann eine LED an den Baustein, welcher die Melodie (bei Anruf) spielt angelötet. Am Handy habe ich den SMS - Eingang auf LAUTLOS gestellt - somit leuchtet die LED nicht bei einem ankommenden SMS. Die Rufnummer habe ich natürlich nicht weitergegeben - So bei einem Anruf - Lautsprecher läutet - LED leuchtet und gibt das Signal weiter.
Hoffe war alles verständlich - wenn nicht gehts auch noch ausführlicher.
Gesamtkosten ca. 20 Euro samt Box, Schalter (für den Sommer zum abschalten) etc.
es gibt von alcatel 2 handys sie heissen Alcatel One Toch Easy DB oder Club. bei den handys kann man einstellen wer anrufen darf ! und wenn der sms speicher voll ist (15SMS) geht auch nicht mehr das display an ! das handy kostet ca 10-20€ bei 1 2 3
also kann man ruhig die billige schaltung verwenden
Tja, dieses Handy stand bei mir auch in der näheren Auswahl, habe selbst 3 davon zuhause. Du hast recht, bei diesem Handy kann man alle Anrufer welche nicht im „internen Telefonbuch“ gespeichert sind nicht angenommen werden. Jedoch wenn dich jemand mit unterdrückter Nummer anruft, dann wird es sehr wohl angenommen. Außerdem bis du 155 SMS voll hast ist auch ein bisserl Zeit vergangen und da hat sich die Anlage schon 155 mal unnötig eingeschaltet. SMS kannst hier auch nicht lautlos schalten. Ich glaube, daß es trotzdem die bessere Lösung ist mit der LED - aber wie gesagt ist Geschmacksache, wollte so ziemlich alle unnötigen Sachen ausschließen.
den Bausatz von Conrad habe ich auch gekauft. Geht nicht, alles nochmal genau kontrolliert, kein Fehler, geht immer noch nicht. 2. Bausatz gekauft und neue kleinere Lötspitze. Alles sorgfältig verlötet, geht wieder nicht :?:
Jetzt hoffe ich, daß ich beide Bausätze zurückgeben kann. Alles xmal kontrolliert, kein Fehler und geht trotzdem nicht. Nun habe ich mir den Bausatz bestellt, der über den Klingelton schaltet
und hoffe, daß alles bis zum Sommer dann funktioniert.
Damit ich es auch im Auto aufladen kann, ist es ein gleiches Handy, dass auch in die FSE passt.
Es ist kein Handy umbau nötig und jedes Handy ist verwendbar.
Auf dem 3 Bild sieht man rechts neben dem LDR Steckereinsatz, mit dem könnte man den Langzeittimer direkt ansteuern, denn der hat einen Optokoppler eingebaut, aber dafür müßte man das Handy umbauen. (einen Ausgang der Displaybeleuchtung)
Und ich hatte noch nie Probleme, mit diesem „Ding“!!
kannst du mir noch mal erklären, welches Zeitrelais Du wie angesteuert hast?
Ich habe noch ein GSM Modem „übrig“, mit dem ich die SH einschalten will. Das hat natürlich keine Displaybeleuchtung, aber mal sehen, was noch für Ansteuerungsmöglichkeiten darauszulocken sind.
Hab mir dor wo der Ton beim Handy erzeugt wird (weis nicht wie dieses Teil genau heißt - ist aber nicht der Lautsprecher - musst Handy zerlegen - bei Nokia ist das ein weisser Baustein) eine LED angeschlossen. Einen Ton gesucht der durchgehend ein Signal abgibt - auf 1 x klingeln eingestellt - LED mit der Fotozelle in einen Schrumpfschlauch gesteckt und funktioniert tadellos.
habe eine Handysteuerung (über Displaybeleuchtung) vor ein paar Monaten gekauft (1 2 3 34 €) und muß sagen das es vom Prinzip funktioniert, solange es draußen nicht sehr kalt ist !!!
Denn wenn die Temperaturen in den Keller gehen streikt das Handy obwohl es an Dauerplus angeschlossen ist.
Handy ist dann entladen, kein Anruf mehr möglich !
Was sagt ihr dazu, was kann ich anders machen…
Welche Lösung würde besser funktionieren !
So bringt es mir ja nichts, denn ich will die SH nicht im Sommer einschalten sondern im tiefsten Winter !
Gruß Dorfmax
PS.
Die Lösung von Manfred ist auch nicht schlecht mit der Fotozelle im Ablagefach…
Ich z.B. hab ein 6210 Nokia im Auto liegen, dass ich auch in der FSE aufladen kann, also es ist nicht immer direkt am Strom und hatte, so ein Problem noch nie.
So an die 4-5 Tage hält der Akku immer, egal wie kalt es ist.