Spurstangen - beide wechseln ?

Hallo!

Ich habe heute beim Reifenwechseln bemerkt, dass beim rechten Vorderrad spiel ist. Ich kann es nach Links und Rechts bewegen. Ich denke es ist der Spurstangenkopf. Den kann man ja mit einer Anleitung aus dem Forum wechseln. Aber es ist nur auf der rechten Seite spiel. Sollte ich, wenn ich wechsel beide Wechseln, also linkes und rechtes Rad oder nur auf der einen Seite.
Kann ich zum Wechseln diese Anleitung für meinen Sharan nutzen?

www.sgaf.de/content/spurstangenkopf-253324

Grüße NoOne

PS: Ich fahre einen Sharan 1, BJ. 1999, AFN.

#1

Beide machen,kostet nur einmal vermessen

#2

Sinnvoll ist es natürlich, beide zu wechseln, da die linke Spurstange genauso lange beansprucht wurde wie die rechte und dann auch bald ausgeschlagen sein wird.
Ausserdem ist eine Achsvermessung nach Auswechseln Spurstangen sinnvoll, damit die Achsgeometrie und die Gesamtspur stimmt. Es reichen da schon ein paar (Winkel-)Minuten, um ein schiefes Lenkrad, einen erhöhten Reifenverschleiß und eine schlechte Straßenlage und Spurtreue zu haben.

Die Anleitung sieht (natürlich) gut und richtig aus!

#3

Super, danke für die schnelle Antwort!

Also dann werde ich beide Spurstangen erneuern und mit der Anleitung wechseln.

Grüße NoOne

#4

Hi!

Ich habe mal im Netz gesucht, aber sehr viele Hersteller für Spurstangen gefunden. In welchem Preisbereich sollte ich kaufen um gute Qualität zu bekommen.
Wisst ihr, wie teuer die Original Spurstangen sind?

Grüße NoOne

#5

Hab mal die von Meyle (sollen gut sein, verstärkt) bei 1… gesehen, das Paar um ca 85,–Euro. Bei VW kostet eine um die 130 Euro. Bin nicht mit Meyle verwandt ;-).

#6

Unsinn. Ein Spurstangenkopf liegt bei VW um 49 € (und hält länger als die sogenannten „HD“ vom Meyle).

#7

Ich fange mal ohne Wertung mit der Aufzählung von ein paar Markenherstellern an:

febi (hat manchmal Qualitätsschwankungen aber besser als das was bei den beiden AT? verkauft wird), Lemförder (ZF-Sachs), TRW/Lucas, Moog,Quinton Hazel(ähnlich febi)

Andreas

#8

Ok !

Also was ich im Netz über die Preis der Verschiedenen Hersteller (febi, Lemförder,usw.) gesehen habe, werde ich wohl die Originale bei VW nehmen.

Grüße NoOne

#9

Verlinke da doch mal bitte ein paar Beispiele.

Andreas

#10

Hallo !

Hier sind ein paar Beispiele, die ich im Netz gefunden hab.

www.pkwteile.de/ersatzteil/spurstange/vw/sharan-7m8-7m9-7m6
www.autoteiledirekt.de/automarke/ersatzteile-vw/sharan-7m8-7m9-7m6/5966/10297/spurstangen.html

Grüße NoOne

PS: Habe bemerkt, dass der Wagen beim bremsen leicht nach rechts zieht. Kann das an der linken Spurstange liegen. Habe aber gestern Reifen gewechselt ( habe vorne und hinten auf jeder Seite getauscht). Oder habt ihr ne Idee wo das herkommen kann.

#11

Asooooo, Markenhersteller ist zu teuer, ich dachte es geht um die Qualität.

Andreas

#12

was Ich gerade nciht ganz verstehe…

der Spurstangenkopf ist Ausgeschlagen, aber der TE will die Ganze Spurstange wechseln… warum?
einfach nur den Kopf Wechseln und gut ist.

Kleiner Tip… Mit den Teilen von NK habe Ich bisher sehr gute erfahrungen gemacht.

#13

Hallo !

Ich wollte nicht alles wechseln, sondern nur dieses Endstück, welches man „leicht“ wechseln kann. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Kann man vielleicht auch nur den ausgeschlagenen Kopf wechseln?

Grüße NoOne

#14

Du hast komplette Spurstangen verlinkt,aber brauchst lediglich die Spurstangenköpfe nicht die hier ebenfalls zu sehenden Axialgelenke

www.autoteiledirekt.de/automarke/ersatzteile-vw/sharan-7m8-7m9-7m6/5966/10298/gelenke.html

Andreas

#15

Oder Die Spurstangenköpfe von VW, ist natürlich jedem selbst überlassen, wie er sich entscheidet!

Gruß, Andy

#16

1 komplette Spurstange bei VW (2009)120,-- Euro ,hatte innen mehr Spiel als das äußere Gelenk. Km 60000. Ich glaube, daß die billigeren (Febi u. Co)auch so lange halten. Muß jeder selbst entscheiden.

#17

Ach so, da hab ich also immer in der Falschen Rubrik gesucht. Jetzt sehen die Preise auch etwas besser aus :slight_smile:

Grüße NoOne