Es gibt Neuigkeiten, die Oper geht weiter. Heute erst einmal 1200,-€ bei Ford gelassen (!) für die neue Lichtmaschine plus Arbeitszeit mit angeblichem Can-Bus-Ausmessen.
Die Freude währte sehr kurz. Schon am Auto festgestellt, dass die Kofferraumklappe sich nicht mehr entriegeln lässt, das Auto zeigte aber an, dass diese offen ist, Innenraumlichter deswegen natürlich auch alle an.
Da ich dringend zu einem Termin musste, habe ich Ford davon in Kenntnis gesetzt und bin weiter gefahren. Nach knapp über 10km kurz vor der Ankunft zu Hause zum Glück auf einem abschüssigen Stück komplettes System-Aus mit deutlich vernehmbarem Klacken aus dem Kofferraum. Es dauerte mehrere Sekunden, bis überhaupt irgendeine Anzeige wieder zurückkehrte, der Motor war aus, das Fahrzeug rollte ohne Servounterstützung weiter. Ich bekam die Fuhre in den Griff und rollte die letzten 100m bis vor die Haustür. Nix geht, bei jedem Startversuch klackt es kurz und das war es.
Ford konnte mir natürlich mit nichts helfen, weder Auto holen noch Ersatzwagen zur Verfügung stellen also ließ ich mich von einem Nachbarn zu Europcar fahren und bekam dort kurzfristig einen Mietwagen, sodass ich nur 30 Minuten zu spät zu meinem Termin kam…
Morgen also dann ADAC anrufen um den Karren wieder zurück zu Ford zu bringen weil die es selbst nicht auf die Reihe bekommen. Laut Aussage ist deren Schlepper deutschlandweit für Auslieferungen unterwegs… Ich konnte es echt nicht glauben.
Jetzt gerade kam ich wieder zurück und habe den Tester drangehängt. Es gibt wieder ein paar interessante Fehlermeldungen.
(OK) [20:16:13.447] Schlüssel Ein Motor Aus On Demand Selbsttest wurde gestartet
(WARN) [20:16:40.739] Test abgeschlossen, gefundene DTCs: P1632:08
(WARN) [20:20:52.962] Test abgeschlossen, gefundene DTCs: B11F6:15
===DTC P1632:08===
Code: P1632 - Fehlersensor/Stromkreis ‚Smart-Charge‘-Generator.
Weitere Fehlersymptome:
- Bus-Signal-/Mitteilungsfehler
Modul: Motorregelungs-Modul===END DTC P1632:08===
===RFA DTC U0100:00-08===
Code: U0100 - Keine Kommunikation mit ECM/PCM A
Status (-08):
- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Stellglied - Fernbedienung
===END RFA DTC U0100:00-08===
===RFA DTC U0121:00-08===
Code: U0121 - Kommunikation mit Steuergerät A Antiblockierbremssystem (ABS) unterbrochen
Status (-08):
- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Stellglied - Fernbedienung
===END RFA DTC U0121:00-08===
===RFA DTC U0140:00-08===
Code: U0140 - Kommunikation mit dem Karosserieelektrik-Steuermodul ging verloren.
Status (-08):
- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Stellglied - Fernbedienung
===END RFA DTC U0140:00-08===
Zwischendurch gab es noch eine Fehlermeldung für elektrischer Außenspiegel Fahrerseite Kurzschluss auf Masse.
Während der Tests zeigte das Auto auch immer wieder eine Warnung im Kombiinstrument: Warnung: Wegfahrsperre aktiv. Das würde die Startunwilligkeit erklären.
RFA ist meiner Meinung nach auch das Modul, was dafür verantwortlich ist und wenn ich nach dem Klackgeräusch beim Selbsttest gehe, ist es das Modul, was im Kofferraum sitzt und möglicherweise beim Komplettsystemausfall auch die Geräusche von sich gab.
Aufmerksame Leser werden auch beobachtet haben, dass der Fehler mit dem Smart Charge wieder da ist obwohl die Lichtmaschine getauscht wurde und obwohl ich Ford mehrmals (!) darauf hinwies und nachfragte, ob es wirklich (!) an der Lichtmaschine liegt, wenn sie kein Signal bekommt.
Scheinbar nicht, neue Lichtmaschine für den Popo. Ich bin wirklich gespannt, wie Ford morgen reagiert aber aus langjähriger Erfahrung erwarte ich genau gar nichts und rechne schon damit, einen Anwalt einschalten zu müssen.