Solisto Mp3: Hat einer von euch schon mal was davon gehört?

Hallo habe gerade beim stöbern in einem großen Internetauktionshaus (321 meins) meiner Meinung nach, etwas interessantes bezüglich Wechsler nachrüstung gefunden. click.gif

Hat jemnand von dem Gerät schon mal was gehört oder hat es selber? :laola:

#1

Ich hab Deinen Link mal editiert, damit er anklickbar ist. :wink:

Ganz nette Lösung, aber auch ein stolzer Preis für einen reinen Adapter.

#2

517ed90f607c065470a67a2adf32f03e.jpg

Ich halte das Teil prinzipiell für genial !!!

Hier wurde hier das (imho unausgegorene) Konzept der „Phat Box“ zuende gedacht …

Leider kann ich auf der Seite nicht erkennen ob es auch ID3 Tags einblenden kann …

200€ ist natürlich kein Pappenstiel !

Aber aufgrund der niedrigen Speicherpreise sicherlich erträglich.

Es wäre schön, wenn wir einen Testpiloten für das Gerät finden könnten.

#3

Hi,

nein ID3-Tags kommen da auch keine am Radio/Navi. Das geht mit den Radios/Navis einfach nicht weil die keinen CD-Text unterstüzen.

Allerdings scheint das Teil nicht ganz unproblematsich zu seinwas die EMV angeht, es gibt Berichte wo Navis den GPS-Empfang verlieren sobald das Ding eingeschaltet ist.

Vermutlich hat es auch nur die CE und keine e für den Fzg-Einbau.

Aber in Bezug auf ID3-Tag wirds nach der Car&Sound ein paar Lösungen geben. Zumindest für die Leute mit großer MFA und Radio Gamma/MCD/MFD kommt da bald was. Da wird die MFA für die Anzeige genutzt.

Vermutlich aber alles ertsmal wieder nur für Apple iPod.

GrußThomas

click.gif

#4

Nach Info aus dem Oktavia-Forum geht das nicht click.gif

Aber trotzdem interessant, vor allem die Einbaulösung im Handschuhfach. click.gif

Edit: Da war TomB schneller :smiley:

Nach Berichten in den Foren auf auf der HP verlinkt wird, hat das Gerät erhebliche Probleme mit der Erkennung von USB-Sticks, scheint eher ein Glücksspiel zu sein, ob es funktioniert oder nicht. :cry:

#5

Hat sonst keiner hierzu eine Meinung oder, gibt es eine günstigere Alternative?

:ford: =D> :ford: =D>

#6

Auch ich bin an dem Thema interessiert und es stellt sich die Frage USB oder Ipod. Beim Dietzadapter, der nach der Messe in Sinsheim im April kommen soll sollen sich die Titel in der MFA anzeigen lassen, aber da ist der Ipod pflicht, und wenn man noch keinen hat kostet das zu den rund 200 Euronen, die der Adapter kosten soll mindestens 159 Euro extra.

Der Solisto ist auch reizvoll, aber dort wird „nur“ von 596 Stücken geschrieben, die von dem Gerät verarbeitbar sind. Wenn man dann mehr dabei haben möchte hantiert man wieder mit mehreren Sticks und wegen der fehlenden Titelanzeige geht dann die Sucherei los. Eine USB-Schnittstelle soll alternativ zu der Ipod-Vorrüstung auch von VW in den Handel kommen, was die aber kosten wird ist noch offen. Preisregion soll aber in der Nähe der Ipodvorrüstung liegen und die ist nach Angaben der Guten Fahrt für 99 Euronen zu bekommen mein Jahreszeiten Dealer in Berlin ruft 111 Euro auf.

In einigen Foren ist zu lesen, daß der Solisto teilweise erst nach einer Abstimmungsrunde beim Hersteller mit den USB-Sticks sprechen konnte, und da gehen meine Bauchschmerzen los, zur Zeit scheing Solisto da sehr schnell und kostenlos zu helfen, aber wie lange geht das so?

Daher habe ich den Solisto an hintere Priorität gesetzt und warte auf Dietz und VW, dann werde ich mich entscheiden.

Viele Grüße

Rapsak

#7

Als unverbesserlicher Optimist habe ich einen Solisto gekauft. Er war gestern in der Post. Heute hat mir „mein“ Service-Berater schnell das MCD-Navi gezogen und ich habe den leeren blauen Mini-Iso gegen das Solisto-Adapterkabel getauscht. Schnell das Kabel im Beifahrer-Fußraum rausgelegt, Radio wieder rein geschoben, Berater in die Werkstatt zurück, USB-Stick ins Solisto, Meldung vom MCD „Keine Audio-CD“ da nur Navi-CD drin und Solisto wohl nicht erkannt wird :evil:

Strom scheint er zu haben, denn die Kontrolleleuchte am Stick leuchtet munter vor sich hin. Habe die ganzen Einträge hier leider zu spät, sprich gerade gelesen #-o

Ich probier nachher mal nen anderen Stick aus :pray:

Falls es dann funktionieren sollte, noch eine Frage ans Forum:

Wie bekomme ich das Kabel aus der Mittelkonsole ins Handschuhfach? Kann ich es ähnlich wie weiter oben verlinkt mit acht Torxen lösen und dann einfach rausnehmen?

Grüßle aus dem sonnig-regnerischen Stuttgart

Michael

#8

Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich bin schnell zum Shari.

Mit dem anderen Stick funkt es auch nicht und die Befestigung des Handschuhfaches sieht irgendwie ganz anders aus.

Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als das Navi nochmal zu ziehen.

Bin für Ratschläge, Hinweise und Tipps offen.

#9

@ MAVO: Was meinst Du mit „unausgegorene Konzept der Phatbox“ ?

Gruß

Jo

#10

Damit meine ich mehrere Dinge …

  1. Der Preis !

Das Ding ist, gemessen an anderen MP3 Playern imho viel zu Teuer …

  1. Kein Auto Resume …

Man muss den Titel immer wieder von Vorn anhören.

  1. Die Bedienung …

Ein Witz ! Aber mit (schlechter) Sprachsausgabe …

  1. Das Medium.

Wieso so kompliziert, wenn es einfacher, billiger und besser per USB Medium (HDU oder Memory) geht ?

  1. Inkompatibel mit VBR.

  2. Kein DRM, Podcast usw.

usw.usw.

Offenbar ist die „Fettschachtel“ bereits technisch veraltet.

Da gibt es imho mitlerweile bessere und preiswertere Lösungen.

Derzeit würde ich einen I-Pod vorziehen.

#11

Hallo Mavo,

ich kann es mir nicht verkneifen, dass Thema (Phatbox unausgereift…) noch einmal aufzugreifen:

  1. Kostet ca. 330 Euro - verglichen mit Solisto + Speicher sehe ich keinen großen Unterschied

  2. Das scheint Software anhängig zu sein - mit neueren Firmwareversionen klappt auch das.

  3. Die Bedienung scheint, wenn ich es richtig verstanden habe, adäquat zu der des Solisto zu sein: Mit unterschiedlichen Tasten werden album, track, solist, genre ausgewählt.

  4. Was ist kompliziert daran, statt eines USB Sticks ein Cartridge (mit enormer Speichergöße :smiley: ) zu „händeln“ ?

  5. VBR sagt mir leider im Moment nichts - daher kein Kommentar.

  6. Auf DRM und Podcast verzichte ich mit großer Freude :smiley: :smiley: - wo siehst Du hier den Vorteil ?

Gruß

Jo

#12

Hallo Joreku,

laut meinem akutellen Zubehörkatalog für den Sharan von VW kostet dort die Phatbox schlappe 799 Euro.

Die billigere US-Version, die öfters bei 123 angeboten wird, funkt wohl aufgrund einer geringeren Signalspannung mit deutschen Geräten nicht richtig.

Bleibt noch die deutsche Version auf dem freien Markt und hier waren 390 Euro das billigste, das ich entdecken konnte. Also hast Du mit den 330 Euro schon was seeehr günstiges entdeckt. Oder fehlt da noch das Anschlusskabel?

Grüßle vom (noch) Solisto-Geschädigten

Micha

#13

Nachdem der Solisto nicht erkannt wird, wollte ich nochmal nachschauen, ob das Anschlußkabel und das Massekabel richtig am Navi sitzen. Da ich nicht schon wieder meinen freundlichen Serviceberater „belästigen“ wollte, habe ich mir schnell bei 321 vier Entriegelungshaken bestellt.

Die waren zwar nach einem Tag da und das Navi schnell gezogen, bloß sind die Dinger so dünn und scharfkantig, dass ich über ne Viertelstunde gebraucht habe um sie wieder aus dem Navi raus zu bekommen :evil:

Der Anschluss war in Ordnung und auch der Anschluss von zwei MP3-Player, die laut Info ja auch funktionieren sollen hat nichts gebracht.

Also habe ich den Händler kontaktiert. Nach der Rückfrage über das Alter der getesteten Sticks (neu und 6 Monate) und ob ich die Verzeichnisse auch ordentlich „CD1“ bis „CD6“ benannt habe, schickt er mir nun einen neuen Solisto und einen „Referenzstick“. Das ganze soll morgen in der Post sein. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen…

#14

Da wird wohl das Anschlusskabel fehlen …

Und das kostet bei Audi 149,- Okken + Adapter für 48 nochwas !

Mein Nachbar, in dessen A6 ich das Gerät letzte Jahr eingebaut habe ist übrigens alles andere als zufrieden damit !

Trotz mehrfachen Firmware Update bricht die Wiedergabe während der Navigation ständig ab und die Titel werden bei der Wiedergabe kunterbunt gemischt.

Ausserdem ist ihm bereits ein Platte „abgeraucht“.

Die Reparatur dauerte 6 Wochen …

An weitere Cartridges kam man m.W. nur über Quellen in den USA.

Ansonsten:

Dafür tauchen dann neue Fehler auf, wie z.B. die Titelsortierung nach Datum (!) …

Das ist nur etwas für Leute die Pop und Discoplatten abspielen, bei denen die Reihenfolge der Wiedergabe eh egal ist …

Man kann mehrere davon benutzen und muss nicht mit der einzig verfügbaren Festplatte hin und her kopieren !

Ausserdem sind Festplatten mit USB Anschluss bedeuten größer und preiswerter als das Phatbox Medium.

Memorysticks bekommt man mitlerweile sogar zu minimalen Preisen „nachgeschmissen“ wobei selbst diese Billigteile bedeutend robuster sind als Festplatten.

Variable Bit Rate

[/quote]

Auf DRM kann ich auch verzichten …

Aber nicht auf Potcasts !

Wie gesagt:

Die Phatbox ist imho technisch veraltet. Für den Preis erhält man einen 60 Gb Apple Ipod mit Ice-Link !

#15

Heute kam das versprochene Ersatzgerät mit einem „Referenzstick“ von Samsung. Bin natürlich sofort in der Mittagspause ans Auto runter geflitzt und habe getestet.

Wie ich es erwartet/erhofft hatte, hat das MCD mit dem ersten Solisto und dem Ref.stick nichts anfangen können.

Also neuen Solisto angeschlossen und siehe da: Alle Sticks, auch mein großer 1GB werden erkannt und das Wechseln zwischen den sechs "CD"s funktioniert prima und viel schneller als bei orig. Wechsler. :pray:

Irgendwie fehlen mir beim Wechseln jetzt nur die mechan. Geräusche aus dem Kofferraum :smiley:

Mal sehen wie es im (harten) Alltagsbetrieb im Zusammenspiel Radio, Verkehrsfunk und Navi funktioniert.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Üüüüberglückliche Grüße aus dem sonnig-bewölkt-regnerischen Stuttgart

Michael

WO BLEIBT DER SOMMER??

#16

Ich Gratuliere

:respekt:

#17

Hallo SGAF-Gemeinde,

mir fehlt immer noch die Info, wie ich den Solisto im Handschuhfach unterbekomme. Derweil liegt er dekorativ im Fußraum :?

Ja, ich weis, gesaugt gehört auch mal :wink:

Das Kabel läuft im weiten Bogen in die Mittelkonsole

Vorteil des Solisto: Er arbeitet sogar mit einem Mini-Lesegerät für SD-Karten. :slight_smile: So kann ich die SD-Karten verwenden, die vom Leih-TomTom des Leih-Mondeos übrig geblieben sind.

#18

Würde auch eine Festplatte funktionieren ?

#19

Im Prinzip ja, sprach Radio Eriwan.

Ich habe eine 2,5"HD in externem USB-Gehäuse. Das war früher mein Datenträger bevor die Sticks so mächtig wurden.

Schon beim Anschluss an den PC besteht das Problem, dass die HD mächtig Saft zieht. Daher ist sie mit zwei USB-Steckern versehen von denen der zweite nur nochmal zusätzlich Saft aus dem PC holt.

Will heissen, das wir/ich einen 5V-Adapter benötigen um die HD zum Laufen zu bringen. Ich denke ich habe iiiiirgendwo im Keller noch so ein einstellbares Teil für die Bordspannungssteckdose / den Zigarettenanzünder herumliegen. Das stammt aus der Zeit, als mann noch Disc-Mans ans Autoradio anschliessen musste um im Auto CDs zu hören #-o

Die Steckerbelegung gibt es ja bei dem allwissenden Wikipedia