#20
Es gibt sogar einige 2,5" Gehäuse mit ext.12V Spannungsversorgung … Ich würde aber in jedem Fall einen Elko und eine Diode vorschalten !
Wo liegen die Grenzen der Dateiverwaltung (Menge, Größe) ?
Es gibt sogar einige 2,5" Gehäuse mit ext.12V Spannungsversorgung … Ich würde aber in jedem Fall einen Elko und eine Diode vorschalten !
Wo liegen die Grenzen der Dateiverwaltung (Menge, Größe) ?
Keine Ahnung, ich bin Maschinenbauer und kein E-Techniker
Sechs Verzeichnisse „CD1“ bis „CD6“ mit jeweils 99 Liedern, also zusammen ähh, 594 Titel. 2GB-Sticks scheint der Solisto verwalten zu können, wie es mit HDs aussieht muss sich weiseln…
Womöglich, aber ob das Sinn macht?
Bei 4MB pro mp3-File ergebe sich 4MB x 6CDs x 99 Dateien = 2376MB.
Damit passen die 2GB-Sticks schon ganz gut.
Kommt auf das Kompressionsverhältniss an …
Alles unter 192 Kb/sec. empfinde ich als Körperverletzung !
Bei 320 Kb/sec hat eine normale CD schon ein Volumen von ca 300 Mb. Da wird es bei 2 Gb schon ein wenig eng …
Und ich möchte halt ständig mit dem Gesamtwerk der Stones herumfahren !
Im Ernst:
Ich höre über MP3 in erster Linie Hörbücher. Ein solches besteht nicht selten aus 10 oder mehr CDs. Daher wäre es intressant ein Wechselmedim zu besitzen das groß genug für mehrere solcher Bücher (+ die Stones ) ist
Ja, okay, das mit den Hörbüchern leuchtet mir ein.
Ansonsten schließe ich mich Alhaman an. Sticks sollten ausreichend sein. Es ist keine wahre Freude, sich 99 Titel in ein Verzeichnis zu kopieren und dann einen bestimmten zu suchen.
Ich neige dazu mehrere kleine Sticks, bzw. SD-Karten zu verwenden.
Btw: Ich habe noch nicht überprüft in welcher Reihenfolge die Titel abgespielt werden, wäre für Hörbücher nicht uninteressant
Und ich mit meinen schlechten Ohren kann auch mit 128 kB/sec leben :-o