Sicherung Nr. 19 fliegt immer raus ?

#20

und die ist unverkleidet unter der Motorhaube ?

ich muss das Ding morgen früh um 05:00 Uhr mit Handschuhen bei Dämmerlicht finden und abstecken, sonst friert mir wieder das Jausenbier in der Jacke ein am Weg zur Arbeit :smiley:

#21

Schau mal hier: www.sgaf.de/content/scheibenwaschd%C3%BCse-brennt-262643#comment-502742

Gruß
Meschi

#22

Hallo,

ich hatte jetzt dasselbe Problem:

- Taste für Frontscheiben- und Heckscheibenheizung ohne Funktion
- Frontscheibenheizung geht aber an über die Entfrostungstaste der Climatronic
- Gebläse läuft nicht, Anzeige in der Climatronic steht auf unterster Stufe, lässt sich nicht ändern
- Einstellräder für Sitzheizung ohne Funktion

Wie hier im Forum bereits beschrieben war es Sicherung 19 die beim Zünden jedesmal geflogen ist.

Ich habe dann - wie empfohlen - den Stecker der beheizten Waschdüsen gezogen.
Dieser befindet sich rechts unter der Waschdüsenabdeckung (Modelljahr 2002).
Man kommt dort ziemlich gut ran, aber Achtung beim Entfernen der Abdeckung.
Diese ist wie so oft nur geklipst und ich habe mir bei der Demontage fast alle Klipse zerbrochen und auch ein paar der Halterungen innerhalb der Abdeckung. Somit ist die Waschdüsenabdeckung etwas locker aber dafür geht das Gebläse wieder.

Ob ich mir jetzt neue Düsen zulege, weiss ich noch nicht, bin eigentlich der Meinung, dass man sowas nicht braucht, hatte ich jedenfalls noch nie und habs auch nie vermisst… Weiss jemand was sowas kostet?

#23

Hallo,

auch bei meinem Ford Galaxy funktionierte das Gebläse auf einmal nicht mehr und steht seitdem immer auf der untersten Stufe. Habe dann festgestellt, dass die Sicherung Nr. 19 durchgebrannt war. Auch eine Ersatzsicherung knallte beim Starten sofort durch.

Als ich einem Mitarbeiter einer Fordniederlassung dies telefonisch genauso berichtete, sagte der nur: „Klimaanlage kaputt“. Wenn ich Glück hätte, wäre nur die Magnetkupplung und nicht auch der Kompressor im Eimer. Reparaturkosten zwischen 600 und 1.300 EUR.

Habe dann hier zum Glück einige sehr hilfreiche Forenbeiträge gefunden. Ich würde gerne testen, ob die Reinigungsdüsen den Kurzschluss produzieren (was ich vermute) und dazu deren Steckverbindungen ziehen, komme da aber nicht dran. Weiß hier jemand Rat, wie ich das Problem lösen kann? Leider scheint es unter der Motorhaube bei meinem Galaxy anders auszusehen als bei manch anderen hier beschriebenen Modellvarianten. Es gibt ein großes Plastikteil, das sich über die gesamte Breite des Wagens erstreckt. Dieses Plastikteil hat auch die beiden Ausbuchtungen, in denen sich die Waschdüsen befinden. Man kann das offenbar erst lösen, wenn die Scheibenwischer abgebaut wurden, oder? Auch unterhalb dieses Plastikteils finde ich keinen Zugang zu den Düsen bzw. deren Kabeln.

Ich würde gerne hier ein Bild von meiner Motaransicht hochladen, um das zu verdeutlichen, weiß aber nicht, wie das geht. Bin neu hier. Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank.

Angaben zum Fahrzeug: Ford Galaxy, 1,9 Liter TDI, Baujahr 2004.

#24

Herzlich willkommen.

Hier steht beschrieben, wie man Bilder hochlädt und auch in Beiträge einfügen kann.
www.sgaf.de/sgafglossar/term/1339

Bin gespannt auf Deine Bilder.

Gruß
Meschi

#25

Vielen Dank. Hier ein Bild von der Motoransicht des Autos. Man erkennt gut das große Plastikteil, das sich über die gesamte Breite des Autos erstreckt. Hinter den beiden Ausbuchtungen befinden sind die Waschdüsen.

Von unten kommt man nicht dran. Wie kommt man bei dieser Konstellation an die Stecker der Waschdüsenheizung?

#26

Also wenn du die abbauen möchtest, mußt du die Scheibenwischer demontieren (Schraube ab, Wischer etwas hochklappen und wenn du die nun hin und herbewegst lösen die sich) aber merke dir die stellung.Da deine Gummiabdichtung schon runter ist müsstest du die Abdeckung nun raus bekommen.
He, hast du einen Mader als untermieter in deinem Motorraum wohnen ?
Lg Gerd

#27


Sieht den so aus :wink: wenn alles ab ist.

#28

Ok, vielen Dank für die Hilfe. Werde mal versuchen, die Scheibenwischer abzuschrauben.

Wo sind denn auf Deinem Bild die Reinigungsdüsen zu erkennen? Ich sehe die dort gar nicht.

Bevor ich mich an die Demontage des Plastikteils mache, würde ich gerne noch folgende Fragen stellen: Kann auch ein Laie wie ich die Waschdüsen austauschen oder sollte man da lieber Profis dranlassen? Braucht man dazu irgendein Spezialwerkzeug oder Spezialwissen? Falls man es selber machen kann: Weiß jemand die Bestellnummern der Düsen? Muss man immer beide zusammen austauschen?

Ja, der Vorbesitzer des Fahrzeugs hatte wohl mal einen Marder zu Besuch. Er ist aber schnell wieder ausgezogen. Fiel Dir das wegen der teilweise zerfetzten Isolierungen auf??

#29

Also bei mir oder eher bei meinem Sharan sind die Düsen mit in der Kunststoffabdeckung drin. Wenn ich nicht falsch liege sind die auch nur geklippt.Die Nummer für die von Ford habe ich nicht, aber der Preis für Beheizte liegt bei Vw so um die 30 Euro.
Und ja diese Spuren auf deinem Foto kenne ich aus eigener Erfahrung. Im Raum Düssldorf sind die sehr Aktiv.
Lg Gerd

#30

Stimmt, die sind nur in der Abdeckung eingeklippst. Ich hab damals die alte, mehrteilige Abdeckung gegen die einteilige vom neuen Modell ausgetauscht. Dabei musste ich auch die Waschdüsen mit auswechseln bzw. aus der alten in die neue Abdeckung rein machen. War mit wenigen Handgriffen erledigt. :wink:

#31

So, jetzt kann ich berichten, was ich nach den hilfreichen Ratschlägen hier am Auto gemacht habe:

Zunächst habe ich versucht, die Scheibenwischer zu lösen, um das Plastikteil entfernen zu können. Dazu habe ich die beiden Muttern entfernt, die die Scheibenwischer fixieren. Eine davon sieht man auch auf dem Bild, das ich hier eingestellt habe (s. o.). Danach habe ich versucht, die Scheibenwischer abzuziehen. Die waren aber zu fest. Habe sie einfach nicht runterbekommen.

Deswegen habe ich die obere Plastikabdeckung und die untere Schale rechts neben der rechten Waschdüse auseinandergehebelt und bin so an den Stecker gekommen, über den die Waschdüsenheizungen mit Strom versorgt werden. Er befindet sich ungefähr mittig zwischen der rechten Waschdüse und der seitlichen Öffnung des oberen Plastikteils.

Habe einfach den Stecker gezogen und danach die Sicherung Nr. 19 wieder reingesteckt. Und siehe da: Gebläse und Klimaanlage funktionieren wieder einwandfrei. Es lag also auch bei meinem Galaxy an einem Kurzschluss in den Waschdüsenheizungen, dass Sicherung Nr. 19 immer durchgeknallt ist.

Die Fordwerkstatt hatte mir ja gesagt, dass die Klimaanlage kaputt sei - Kosten zwischen 600 EUR und 1.300 EUR. Diese Kosten habe ich zum Glück gespart.

Die beiden Enden des Steckers habe ich abisoliert, sodass durch Wasser hier kein weiterer Kurzschluss entstehen kann. Zwar habe ich die Waschdüsen jetzt nicht austauschen können, aber immerhin die Waschdüsenheizung stillgelegt. Die Waschdüsen funktionieren nach wie vor, nur deren Heizung nicht mehr. Kann ich auch erstmal drauf verzichten. Werde ich irgendwann mal austauschen lassen, wenn das Fahrzeug eh in der Werkstatt ist.

Vielen Dank nochmal allen freundlichen Helfern.

#32

Hast du nach dem Abstecken irgendwelche Änderungen im Startverhalten bemerkt?

Ich habe mal versuchsweise die Waschdüsen elektrisch abgesteckt. Danach hab ich bemerkt, dass der Wagen sehr viel schlechter angesprungen ist. Nach dem Wiederanstecken ist er wieder ganz normal angesprungen. Den Zusammenhang zwischen den Waschdüsen und Anspringen leuchtet mir selber nicht ein. :-/

Ich hab damals auch nach diesem Phänomen hier gefragt, aber nie eine Antwort dazu erhalten.

#33

Moin,
auch von mir herzlichen Dank für die detailierten Infosund Hinweise.
Meine Frau war mit dem Wagen in der Werkstatt weil die Klimaanlage nicht mehr lief und dort sagte man Ihr, dass es das Bedienteil ist (Kosten um und bei 600 EUR).
Dank Eurer Hinweise habe ich schlussendlich die Scheibenwaschdüsen abgeklemmt (nicht ganz so elegant aber immerhin) und Sicherung 19 ersetzt (war wirklich weg).
Allerdings habe ich bei meinen Versuchen auch die Sicherung 18 (?) mit 5A weggehauen (ich glaube beim Hochfahren der Lüftung - ich weiss es nicht mehr) und musste sie mangels Alternative gegen eine 7,5 A austauschen.
Stand jetzt:
- Lüftung läuft wieder (war vorher komplett weg)
- Heizung läuft wieder
- Display zeigt wieder an (war auch z.T. weg)

Was jetzt fehlt, ist die Kühlung, dat löpt immer noch nicht, (warm geht, kalt nicht) auch wenn man die am Bedienteil immerhin schon wieder einstellen kann.

Werde mir jetzt mal das Bedienteil vorknöpfen und reinigen. Vielleicht ist das ja nur ein Kontaktfehler.

Danke
Dirk

#34

Lass mal den Fehlerspeicher des Klimasteuergerätes auslesen!
Die Erfahrung des Forums spricht eher für eine defekte und/oder leere Klimaanlage.

#35

Ja, die Forumserfahrung zeigt, dass bei Klimaproblemen das Steuergerät/Bedienteil recht selten schuld ist. Meistens ist es eine Undichtigkeit im System oder einfach aufgrund der Jahre der Mängel an Kältemittel. Und die Forumserfahrung zeigt auch, dass KFZ Werkstätten oft denkbar schlechte Partner in Klimafragen sind! Einfach mal ein wenig hier im Forum stöbern.

Gruß
Meschi

1 „Gefällt mir“

#36

Hallo !
Ich habe die Stecker von den Scheibenwaschdüsen abgezogen und die Klimaanlage und Gebläse funktioniert wider einwandfrei. Jetzt habe ich mir die teuren Reparaturkosten erspart. Nun brauche ich nur noch die Düse zu wechseln. Danke „Hardy 55“! Ich bin froh, dass es die Seite gibt !!!

#37

Hallo,

Bei unserem Sharan 1.8T, BJ. 2007, hab ich den Stecker T4c getrennt, siehe #10 in link
Dort gibts auch die Teilenummer für die neuen Düsen.

Gruss,
Gregor