Sicherheit/Test integrierte Kindersitze

Nachdem die Frage in einem anderen Thread aufgekommen ist, hier mal ein eigenständiger zum Thema integrierte Kindersitze.

Ich sah in den integrierten Kindersitzen einige Vorteile und wollte diese bestellen. Nicht zuletzt weil die Platzersparnis, in der 2.Sitzreihe die Möglichkeit eröffnet, dass auf längeren Reisen ein Erwachsener zwischen den Kindern mitfahren kann. (Einer der Gründe weshalb wir - demnächst mit 2 Kindern - einen Sharan kaufen woll(t)en.)

Nachdem ich einen Test aus 2006 gelesen hatte bin ich trotz der o.g. Vorteile nicht mehr überzeugt. click.gif click.gif click.gif

Was meint Ihr zur Sicherheit? Habt Ihr weitere Tests?

#1

Ich sehe solche integrierten Kindersitze als Ergänzung an. Sinnvoll für Opas oder Leute, die nur mal hin und wieder mal Kinder mitnehmen und so nicht immer Kindersitze ein- oder umbauen müssen.

Für meine Kinder gibt es nur gscheite Kindersitze, passend nach Größe. Was ich wichtiger und besser finde: Isofix-Halterungen! Mein Gali hat leider keine :evil:

#2

Die Kindersitze haben zwei Funktionen:

  1. Als „Schalensitzersatz“ wird das bunte Innenteil herausgeklappt und das Kind mit den „Hosenträgergurten“ angeschnallt.

  2. Die Sitzerhöhung für größere Kinder, bei der das Innenteil wieder zurückgeklappt wird.

Über den „Schalensitzmodus“ kann man geteilter Meinung sein.

Obwohl meine Jüngste fast nur diesen Sitz benutzt hat, sind „Richtige“ (Isofix) Kindersitze natürlich sicherer!

Allerdings wollte die Dame diese nicht benutzen, da diese Schalensitze zumeist sehr eng sind und aufgrund der dicken Polsterung sehr warm werden.

Die Sitzerhhöhungen werden von ihr bis heute benutzt.

Irgendwann war sie so groß, das auf die Nackenrolle verzichtet werden konnte.

Eine praktischere Zusatzausstattung wie diese Sitze, hat kaum ein Hersteller im Programm.

Auch wenn man m.M. in den Anfangsjahren die Kinder lieber in einem Isofix-Sitz transportieren und die Innenteile eher als „Reserve“ vorhalten sollte…

Die Sitze sollte man kaum nach ihren Innenteilen bewerten.

Nur Kinder von einem bis max. 3 Jahren können sie nutzen.

Die Meiste übrige Zeit wird die Sitzerhöhung genutzt.

Und diese ist m.M. allein durch die feste Verbindung mit dem Sitz und seiner „wegklappbarkeit“ den üblichen Sitzerhöhungen sogar überlegen.

#3

ich schließe mich mavos Ausführungen voll inhaltlich an.

Die Sitzerhöhung ist geradezu als genial zu bezeichnen. Unsere Mädels (fast 11) nutzen die immernoch gerne und ausgiebig. Selbst auf langen Urlaubsfahrten kommen keine Beschwerden von hinten.

Die integrierten Kindersitze hatten wir im alten Sharan auch permanent genutzt. Meiner Meinung nach ist der evtl. Sicherheitsvorteil von losen Spezialsitzen immer im Kontext mit dem verwendeten Fahrzeug zu sehen. In der Kombination SGA + integr. Kindersitze ist diese Lösung meiner Meinung nach absolut auf hohem Niveau vergleichbar.

Sicher wird es immer eine Lösung geben, die im Falle des Crashes noch ein Quentchen mehr Sicherheit bieten, dann kann ich, überspitzt gesagt, meine Kinder aber auch mit Montageschaum im Fahrzeug einschäumen.

Wir waren und sind mit diesen Sitzen absolut zufrieden.

#4

Hmm -

Könnte jemand von den Kindersitz - Besitzern mal ein paar Bilder von den einzelnen Möglichkeiten der Benutzbarkeit einstellen?

Im Konfigurator ist nur ein einfaches Bild verlinkt. Mehr leider nicht. für welche Altersgruppen sind die Kindersitze denn überhaupt geeignet.

Ich überlege - wenn dann den Sportline mit sportsitzen zu kaufen.

Sind die Kids - Sitze dann im zugeklappten zustand dann auch Sportsitze oder nur normale?

Hat da auch wer Bilder von?

Danke Euch - gruß Marco

#5

Also wir haben in unserem Sharan vorne auch die Sportsitze. Hinten sind es allerdings „nur“ normale Sitze, von denen zwei intigrierte Kindersitze haben.

Wir sind mit den Kindersitzen vollauf zufrieden, einzig die Kante am Übergang der ausklppbaren Teils ist etwas störend. Unser Sohn legt da gerne mal die Beine rechts und links dran vorbei. Da sind extra Kindersitze einfach besser. Für Kurzstrecke sind die Sitze aber allemal ausreichend. Wenn es allerdings auf Urlaubsfahrt oder nur mal weiter weg geht, wird der „Große“ Sitz (Concord trimax) eingebaut.

Vorteil der SGA Sitze: Sie können längs verstellt werden, sodaß unser Sohn auch bei Benutzung des Trimax nicht an den Beifahrersitz kommt und vernünftig aus dem Fenster gucken kann…

Grundsätzlich sehe ich das genauso, aber wie wird der intigrierte Sitz genutzt, bevor man nur eine erhöhung benötigt? Ist der denn ausgeklappt auch mit 3-Punktgurz zu verwenden? Macht nicht den Anschein. Also wird uns nichts übrigbleiben, als nach dem Trimax den Nachfolger (15-36kg) zu besorgen. Erst danach kommt nur noch die Erhöhung in Frage…

Gruß Bastian

#6

So, ihr Lieben

Ich habe mal ein paar Fotos gemacht:

Sitz in normaler Position für Erwachsene

Sitz mit Sitzerhöhung ohne Nackenstütze

Sitz mit Erhöhung und Nackenstütze, die auch als Gurtführung dient

Sitz mit Nackenstütze und integriertem Kleinkindersitz mit Hosenträgergurten

Seitenansicht, hier wird die Höhe der Erhöhung und die Fußablage gut sichtbar.

Wie bereits oben beschrieben haben unsere Kinder die Sitze seit einem Lebensalter von ca. einem Jahr (nach den Maxicosi) im Dauereinsatz. Der Sharan hatte noch die alte Gurtverstellung bei den Hosenträgergurten (etwas fummelig), der Alhambra hat bereits die neue, verbesserte Verstellung. Die wude aber bei uns nie genutzt, da bei der Anschaffung des Alhambra die Kinder bereits nur die Sitzerhöhung mit Nackenstütze nutzten.

Meines Wissens haben die integrierten Kindersitze bei Sportsitzen, genauso wie die einfachen Rücksitze, eine etwas festere, seitliche Sitzwange (quasi Sportsitzkontur)

#7

Also unsere Sitze sind genau wie die von Dir. Vorne haben wir, wie oben genannt, die Spotsitze, aber die hinteren sind wie bei dir auf den Bildern. Also eine andere Form haben die nicht, denke ich…

Gruß Bastian

#8

Kann mir gar nicht vorstellen, dass die integrierten für kleinere Kinder den erforderlichen Seitenhalt bieten. Unsere jetzt bald Große wird im August 8 und die hat immer noch den Römer Kid mit Lehne, weil sie bei nur Sitzerhöhung rumrollt wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Selbst die Nackenstütze wäre viel zu breit :-k (Gut, sie ist schon sehr zierlich - sie wiegt gerade mal 22kg, dank viel Sport und tanzen)

Auf Kurzstrecken mag das noch gehen, aber wenn es in der Nacht in den Urlaub geht, schläft sie und dann hängt sie ohne Halt vogelwild im Gurt drin.

Und für unsere Kleine (kommt im Juli) ist das erste Jahr ohnehin nur MaxiCosi angesagt.

#9

Wir haben unseren Junior (20 Monate, 9,1kg) kürzlich in einem T5 Multivan mit integrierten Kindersitzen chauffiert. Die Kinder-Sitze sind m.E. identisch mit denen im Sharan. Ich hatte den Eindruck er sitzt perfekt. Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Kenntnis von der Test-Bewertung. Evtl. hätte ich dann etwas kritischer hingeschaut.

Bei einem Seitenaufprall wird das Kind wohl nur vom Gurt (nicht wie bei separaten Kindersitzen durch die Seitenwangen) gehalten.

Wenn man die integrierten Sitze nur für größere Kinder mit der Sitzerhöhung sicher nutzen kann, finde ich den Aufpreis recht hoch.

#10

Ich benutze die integrierten Sitze seit vielen Jahren für unsere zwei Zwerge und bin sehr zufrieden.

Der größte Vorteil ist meiner Meinung nach, dass die Sitze immer dabei sind und sowohl für Erwachsene als auch für Kinder zu gebrauchen sind.

Wenn ich mir die zusätzlichen Sitzerhöhungen ansehe, die von den meisten verwendet werden und die irgendwie nie so richtig auf den Sitz passen (vor allem, wenn man mal drei Kinder im Auto hat), sind die integrierten Sitze sicherer.

Hinzu kommt noch, dass viele Sitze, wenn keine Kinder mitfahren, unangeschnallt rumliegen (Isofix natürlich ausgenommen).

Auch auf langen Urlaubsfahrten sind die Sitze für Kinder komfortabel, da man auch die Lehnen nach hinten neigen kann, ohne, dass ein zusätzlicher Sitz das erschwert oder verhindert.

Die Gurtführung ist durch die Nackenstützen dabei immer gut.

Einziger Nachteil ist das hohe Gewicht des Sitzes. Den nehme ich aber gerne in Kauf.

#11

Hallo!

Meine Kleine sitzt auch seit ca. 2 Monaten in diesem Kindersitz. Ich habe auch gedacht das es eine sehr gute Lösung ist. Der Seitenhalt ist wahrlich besch… und meine Kleine hängt in dem Sitz mehr as sie richtig sitzt. Ich bin am überlegen ob wir uns nicht doch noch einen ordentlichen Schalensitz kaufen. Ich ärgere mich schon das ich meine Sitze beim Kauf des :vw: zu diesen Kindersitzen tauschen lassen habe, denn nun fehlt mir der ISOFIX …

Grüsse Thomas!

#12

Wie alt ist sie denn?

#13

Hallo Leute -

Also aus meiner sicht werde ich mich gegen diese Sitze entscheiden…

Ach wenn viele von Euch recht gute Erfahrung mit den Sitzen machen und gemacht haben.

Aber!

Die Herren Ingeneure vom ADAC haben ihre Testkriterien und darauf folgen die Resultate für den auzunehmenden schlimmsten Fall. Der Crash.

Und darauf muss man (ich mich auch) immer einstellen.

Rechne mit dem Schlimmsten - dann kann ich mich am besten darauf vorbereiten.

Mit einem Kindersitz - der nach neuesten Erkentnisstand der Technik gut abschließt.

Und nicht einen - der ein Ausreichend erreicht.

#aber das sind meine erkenntnisse. ich spreche da nur für mich.

Aber immer wieder klasse - sich mit anderen auszutauschen.

Gruß Marco

#14

Ich sehe es (zumindest lt. aktuellem Erkenntnisstand) ähnlich. Besteht eben nur die Frage ob sich die Investition trotzdem, wegen der Sitzerhöhung lohnt, da diese Kombination sicher für Eltern und Kinder etwas komfortabler ist.

Hat eigentlich jemand mal Erfahrungen mit der Formhaltigkeit der Sitze gemacht? Sind die Polster nach einigen Jahren durch den Gebrauch der Kindersitzfunktion irgendwie verformt oder anderweitig beeinträchtigt? (Siehe z.B. Foto „Seitenansicht, hier wird die Höhe der Erhöhung und die Fußablage gut sichtbar.“)

#15

Alleine die Sitzerhöhung ist es wert. Der ausklappbare Kindersitz wurde fast nicht genützt. Die Sitze sind sehr formstabil und sehen (bis auf ein paar oberflächliche Verschmutzungen) aus wie neu!

#16

Gebrauchte Sitze gibt es häufig bei 1 2 3. Ich hatte in Erwägung gezogen 2 zu kaufen. Einziger Nachteil, für den aktuellen United wird es in absehbarer Zeit keine mit den passenden Bezügen geben.

Die Preise bewegen sich teilweise unter dem Aufpreis für die Kindersitze ab Werk. Vorteil: Ich hätte gleichzeitig (ohne Mehrpreis) 2 zusätzliche Sitze und eine eventuelle Verschmutzung wäre nicht ganz so tragisch.

Was haltet Ihr von dieser Idee? Passen alle Sitze in die Aufnahmen oder muss ich ggf. etwas beachten (z.B. MJ)

#17

Alle Sitze für den SGA passen, sogar die vom SGA 1. Ich habe 2 zusätzliche Sitze von einem alten Galaxy 1 . Die passen zwar farblich nicht ganz (was mich nicht stört), aber in die Halterungen passen sie.

Du kannst also jeden beliebigen Sitz kaufen. Die Sitze mit integrierten Kindersitzen werden allerdings recht selten angeboten…

#18

Danke für die schnelle Rückmeldung. Gibt es sonst etwas zu beachten (Verschleiß, häufig auftretende Mängel etc.)?

#19

Die Nicht Kindersitze sind recht robust, bei den Kindersitzen gibt es ein in der KB beschriebenes Problem: click.gif

Meine 2 Sitze mit integriertem Kindersitz sind aber noch 1A