Sharan macht Geräusche beim Lenken / Video im Beitrag

Hallo liebe Community,

unser Sharan 7M TDI mit 140.000km (Baujahr 2004 - Motor ASZ (130 PS - TDI PD)) auf dem Tacho macht seit geraumer Zeit ein blödes Geräusch.

Wenn man sehr langsam mit dem Wagen fährt (z.B. anfährt oder umrangiert) oder den Rückwartsgang einlegt, macht er beim Lenken Geräusche. Diese Geräusche entstehen erst, wenn man etwas stärker einlenkt. Bisher konnten wir sie nie einer Werkstatt vorführen (Vorführeffekt…), aber endlich konnte ich mal ein Video davon machen:
www.vidup.de/v/MHQc5/

Es tritt häufig auf, aber da ich den Wagen selten fahre (Familienkutsche :D) und dieses Mal endlich daran gedacht habe, konnte ich das Video erst jetzt drehen.

Das Video zeigt nur den Moment, in dem der Lenker schon stark eingelenkt ist und bis zum Anschlag gedreht wird. Dabei fahre ich langsam rückwärts. Das Phänomen tritt auf beiden Seiten auf. Auch, wenn ich vorwärts fahre.
(130PS
Ich bin leider Laie, aber wir waren deswegen paar mal schon in der Werkstatt und bisher wurde der Querlenker getauscht.
Ein anderer Werkstattler äußerte das Domlager als Verdacht, aber dieses sei nicht „ausgestoßen“ (oder so ähnlich), sieht also von außen intakt aus. Einfach so tauschen wollten wir das auch nicht unbedingt.

Daher nun meine Fragen in die Experten-Community: kennt ihr das Geräusch? Was verursacht es?

Danke euch vielmals!

Viele Grüße,
Sharaner2004

#1

Also das Geräusch kann ich jetzt nicht zuordnen. Aber die
üblichen Verdächtigen sind ja meist die Koppelstangen
das schonmal geprüft? Generell würde ich die Vorderachse mal
in Augenschein nehmen lassen - Vielleicht mal Spur einmessen
und Fehlerbericht geben lassen (kostet so 50 - 70 Euro)

#2

Ich würde da auch auf Domlager tippen. Wenn das Lager nicht mehr gut mitdreht, dann kann dieses Geräusch entstehen. Ein ähnliches Geräusch hatte ich mal bei nem Fabia. Da lag es an einem defekten Lager des Dreiecklenkers.

#3

Achsenmessung habe ich mir auch schon überlegt. Aber sollte es nicht daran liegen und ich lasse die Spur jetzt einstellen: kann es später beim Teiletausch wieder zu einer Verstellung der Achse kommen?

Kann ich als Laie die Koppelstangen überprüfen?

Und bezüglich Domlager: einfach tauschen lassen? Von außen sind die angeblich intakt. Was kostet denn sowas ca.?

#4

Ziemlich sicher Domlager. Hat mein Octavia momentan auch und hört sich genau so an…

#5

Ich habe mich heute extra wegen diesem Thema angemeldet. Das Geräusch macht unser Auto nämlich auch. Die Domlager wurden gewechselt, doch leider sind die Geräusche immer noch da.

#6

Das Geräusch ist eindeutig die bzw. eines der Domlager.

Gruß

Rabbit

#7

Erstmal Danke für eure Antworten.

Ich habe gerade nochmal mit meinem Vater geredet. Wie sich jetzt rausgestellt, wurde auch das Domlager schon getauscht, deswegen sah es auch so neu aus. :smiley: Sorry!

Geräusch ist jedoch weiterhin da, was könnte es denn noch sein?

#8

Du hast 2 Domlager :dribbel: und wer sagt das es richtig gewechselt wurde :kratz: .

Hast Du das Geräusch im Stand oder während der Fahrt aufgenommen ?

Gruß

Rabbit

#9

Pro Achse oder pro Rad? Wurde in einer Werkstatt getauscht, der wir eigentlich vertrauen. :o

Habe rückwärts eingeparkt (nicht seitlich) und dabei voll eingeschlagen.

#10

… lass den Freilauf des Generators überprüfen wenn das Geräusch beim vollen einschlagen der Lenkung auftritt! Gruss E. H. 1936185768444657962ef59.gif

#11

Das klingt sehr interessant!!

Denn letzte Woche ging angeblich die warnleuchte der Batterie mitten auf der Autobahn an

Sie blinkte, was aber danach nie wieder auftrat. Folgen spürten wir keine.

Das wäre ja ein Ding, wenn es daran liegt.

Wie überprüft man sowas bzw. wie groß ist der Aufwand, den eine Werkstatt dafür hat?

#12

Einfach mal auf das blaue Wort Freilauf klicken :roll: .

Gruß

Rabbit

#13

#12
:roll: Eh, alter Hase… :roll:

…er ist doch erst seit gestern „dabei“… :wink:

#14

:slight_smile: Sorry, habe glatt gesehen, dass auch Freilauf so ein klickbares Wort ist.

Ich checke das und gebe die Tage Bescheid, Danke!

#15

Prüfe trotzdem auch die Domlager. Dazu nimmst Du am besten einen Helfer.
Einer lenkt langsam im Stand ein und der andere schaut in die Radhäuser vorn. Wenn das Geräusch von der Fahrzeugfeder verursacht wird, sind es die Domlager (egal wie oft die schon gewechselt wurden). Wenn die Domlager fest sind, kann sich das Federbein nicht mehr drehen. Die Fahrzeugfeder wird beim Lenken auf Torsion belastet und gibt dieser Belastung mit lautem Knarren ruckweise nach.

Falls das die Ursache ist, schnell reparieren. Fahrzeugfedern mögen diese Art von Belastung überhaupt nicht.

#16

Solange sich das Auto nicht schwammig fährt oder lenkt, dann wirds das wohl sein :slight_smile:
Hätte vielleicht auf das Querlenkerlager getippt :stuck_out_tongue:

#17

Entschuldigung, dass ich jetzt erst antworte.

Sowohl Domlager als auch Freilauf sind in Ordnung. Langsam weiß ich auch nicht weiter.

Ein VWler hat die Servopumpe unter Verdacht, könnte das realistisch sein prinzipiell?

#18

#17
Hallo Sharaner,

Wie wurde den festgestellt, dass die Domlager i.O. sind? Das würde mich interessieren.

Wenn ich bei meinem Ali die Hand liebevoll auf die Federwindungen lege, während jemand lenkt , benimmt sich die Feder dabei genauso wie von t.klebi beschrieben, dabei gibts genau das Geräusch von deinem Video. Ich vertrau jetzt den alten Hasen hier und tausch die Domlager, die die Fachwerstatt vor einem Jahr eingebaut hat. Der Rest ist schon neu und alle Schrauben frisch…

Servopumpe täte doch mehr brummen, und nicht so knarren, oder? Servo-Ölstand ist o.k.?

Gruss
Fritz

#19

Also der Freilauf wurde mittels dem Riemen von einem Kenner (der nicht das Domlager getauscht hat) überprüft.

Wegen Domlager sind wir gerade nochmals ans Auto.
Vater hat sich reingesetzt, den Wagen angemacht und im Stand gedreht.
Dabei gibt es überhaupt keine Geräusche, das tritt nach meinem Wissen auch nur während einer langsamen Fahrt auf.
Aber selbst dann auch nicht immer, man kann das nicht einfach so reproduzieren. :frowning:

Ich möchte aber noch die Querlenker überprüfen. Es kann nämlich sein, dass die nicht wirklich getauscht wurden und mein Vater das mit dem Domlager verwechselt hat. Wie kann ich das mit dem Querlenker selbst checken?