Sharan I - Airbag-Kontrollleuchte ist seit (fremden) Parkrempler hili an

Hallo!

Vorne weg:
Bin im Urlaub (=nicht laufend online :wink: ) und habe leider kein Fehlerspeicherlesegerät dabei.
Ach ja, bin hier am A der Welt, sprich für eine VW-Fachwerkstatt müsste ich für viel Geld rüber nach Sardinien und weit fahren.

Es geht mir daher einfach nur um Hinweise, ob die nachgeschilderte Ursache und deren Wirkung zusammengehören. Und: Egal ob ja oder nein, was ich zu bedenken hätte.

Was ist passiert?
Als ich nach dem Zahlen an der Kasse des kleinen Supermarkts raus zu Frau und Sharan I ging, war diese zwar sehr abgeklärt, aber gleichwohl stinkig.
Es sei gerade eben einer bei einem Rangiermanöver gegen den linken hinteren Kotflügel unseres parkenden Dampfers gestoßen, so dass das ganze Auto gewackelt habe. Das der Fahrer sich trotz Bemerkendmachung im Sinne von auf Scheibe klopfen nicht mehr hier befand, ist nebensächlich.
Ich fand weder Kratzer, noch Eindellungen oder Ähnliches. Ich vermute, er hat genau das Rad getroffen.

Was ist mir danach aufgefallen?
Seither geht die Airbagleuchte im Display nach der Zündung kurz aus und dann wieder dauerhaft an. Airbags wurden keine ausgelöst.

Frage:
Was ist da passiert?!? Sitzt ggf. ein Airbagsensor im Bereich des hinteren Kotflügels, der irgendwie ausgelöst/beschädigt wurde?!? Oder wie könnt’ ihr mir ggf. noch zum Thema helfen?!?

Lieben Dank!

Harald

#1

Eigentlich sollte wegen so eines kleinen Remplers keine Airbaglampe angehen. Ich bin mal mit meinem Mondeo in einen Schneehaufen gefahren, da war die Stoßstange vorne hin, und die Lampe ging auch nicht an.

Ich vermute eher einen typischen Kabelbruch an den üblichen Stellen.

#2

Wenn das Steuergerät (auch nur kurzzeitig) einen Fehler am Airbag erkannt hat dann leuchtet die Airbagkontrolle so lange bis sie per Diagnosegerät zurückgesetzt wird.
Das der Rempler die Ursache dafür war ist zwar möglich, aber es können noch mehrere andere Ursachen dafür möglich sein. Das Einzige was ich die vorerst raten kann ist das Steuergerät demnächst mal auslesen zu lassen und den Fehler löschen zu lassen. Wenn der Fehler dann sofort wieder auftaucht solltest du dann die entsprechenden Maßnahmen ergreifen.
Wie dringend das Auslesen ausgerechnet auf Sardinien erfolgen muss musst du entscheiden. Ich persönlich würde das erst wieder in Deutschland machen, da du ja offensichtlich gegenüber dem anderen Autofahrer keine Forderungen geltend machen kannst (willst, oder so).

#3

Es kann purer Zufall sein, dass die Leuchte nun leuchtet, aber Aufschluss kann nur ein Auslesen, der vorhandene Code und ein Löschversuch bringen.

Manchmal soll auch Batterie abklemmen über 10min, und die abklemmten Pole kurz verbinden, helfen den Fehlerspeicher zu löschen. Wobei solche Fehler wie Airbag sich meist eigentlich nur per Diagnosegerät löschen lassen, aber ein Versuch wärs wert.

Gruss
Malikinho

#4

Hm, wenn der Airbag Sensor so empfindlich wäre, daß hier ein kleiner Anschubser hinten schon ausreicht um hier eine Meldung im Display zu bewirken, dann müsste es ja auch bei folgendem Szenario auftreten:

- Wippen am Fahrzeug um festzustellen ob die Koppelstangen ok sind.

- Im Winter ausschaukeln des Fahrzeugs wenn man sich mal festgefahren hat.

- Bei jeder Vollbremsung, bei jedem starken Beschleunigen.

- Wenn man mal beim rückwärts Einparken gegen ein Hinderniss gestossen ist.

Vermutlich ist Airbagkontroll-Leuchte nur zeitgleich - rein zufällig - mit dem Parkrempler aktiviert wird.
Die Airbag-Leuchte hätte wahrscheinlich auch ohne den Parkrempler angefangen zu leuchten.

Was plausibel klingt, wäre ein Kabelbruch, aufgrund dessen, dass das Fahrzeug einen Anstoß bekam,
hat sich vermutlich ein Kabel mit Masse kurz berührt und somit die Fehlermeldung im Display aktiviert.

#5

@huan nagy
vermutlich hast du Recht, aber das ist im Endeffekt nur „Stochern im Nebel“ solange das Steuergerät nicht ausgelesen wurde.

#6

@Chaot, „Stochern im Nebel“ :smiley: oder auch Wahrsagen ohne nennenswerten Treffer. Könnte doch der Titel eines Bestsellers werden.

Aber halt wieder retour zum Thema.

Harald,
investiere mal in eine Diagnose Software, ein Laptop hat Du doch immer mit auf Deinen Reisen.
Fürs reine Auslesen würde es auch eine billige Alternative fürs Erste tun.

Wenn es dann was besseres sein sollte,
dann auch gerne die Vollversion,
damit könnte man dann auch den FSP entsprechend löschen und vieles mehr.

#7

Hab’ doch ein Diagnosekabel, eines (Free?)Software und ein Subnotebook; letzteres hier. Das Diagnosekabel eben leider viele km weg im Keller in Deutschland …

Wie auch immer, habe daraus gelernt und werde mir die beiden vorhandenen Kabel je in ein Auto DAUERHAFT legen … redface.gif

#8

Ist die Frage, ob der Airbag jetzt noch auslösen würde, im Falle eines Unfalles… eusa_think.gif

#9

Naja,
die Airbags sollten auch nach einem abgelegten Fehler im Steuergerät,
auch weiterhin bei einem entsprechenden Unfall auslösen.
Nach dem Primär und Sekundär Prinzip.

Primär sind die jeweiligen Sensoren noch komplett intakt
(sie wurden vorher nicht ausgelöst- aktiviert)
und lösen dann den oder die Airbags entsprechend aus.
Sekundär, es steht eine Fehlermeldung an.
Aber die Airbags sind noch nicht ausgelöst worden.
Dann sollten auch die Airbags auf jeden Fall bei einem Crash noch auslösen.

#10

Also, mein Posting war eher so gemeint, als das der Airbag ziemlich sicher nicht auslösen wird. Zumindest würde ich mich nicht darauf verlassen.

1 „Gefällt mir“

#11

@TomausDo
Bei Störungen in anderen Steuergeräten werden die Funktionen abgeschaltet (z.B. ABS, ASR etc.) Bei Airbag jedoch wird so lange als möglich versucht die Funktion aufrechtzuerhalten.
Das bedeutet das z.B. bei einen als defekt erkannten Beifahrerairbag dieser vom Steuergerät nicht mehr angesprochen wird, allerdings der Fahrerairbag weiterhin zünden wird.
Die einzige Ausnahme besteht meines Wissens darin das das Gesamtsystem deaktiviert wird wenn sich das Steuergerät selbst als defekt erkennt.

#12

Könnt ihr das auf die Ferne ausschließen?

#13

Wie ich bereits vorher schon geschrieben habe ist NICHTS machbar ohne Auslesen des Steuergeräts. Deshalb würde ich persönlich so vorgehen:

Ist Auslesen am Urlaubsort zwingend nötig? – Nein
Würde ich heimfahren und mich dann darum kümmern? – Ja
Ist das Risiko das ausgerechnet das Steuergerät defekt ist gering? – In meinen Augen Ja

Wie sich SAGA entscheidet ist seine Sache, aber ich finde es für meinen Geschmack auch etwas übertrieben ohne Diagnose den Teufel an die Wand zu malen.

1 „Gefällt mir“

#14

Danke Jungs für das Brainstorming!!!

Ich für mich nehme mit:
- Parkrempler und dann Aufleuchten der Lampe gehören zusammen
- Ich hoffe und vermute, die Aribagsteuerung tuns noch
- Mal sehn, ob ich an der ehemaligen VW-Werkstatt hier was auslesen lassen kann.

Werde berichten!

#15

Gegen elf fahr ich zu einer Fiat-Werkstatt. Gestern Abend ging das dort nicht mehr.

Mit meiner (Free-)Wareversion von VAG-Com wurde ich immer gewarnt, wenn nicht sogar gebremst, wenn ich auf die Airbags zugreifen wollte. Irgendwie aus Sicherheitsgründen.

Ich denke mal, in einer Werkstatt wissen die schon, was die tun, oder?!?

Harald

#16

Keine Neuigkeiten :frowning:

Als ich 10 Minuten vor dem vereinbarten Termin da war, waren die so perplex, dass angeblich sogar das Diagnosegerät kaputt ging cool.gif

Soll morgen früh um neun wieder kommen … dribbel.gif

#17

Lt. Werkstattmitarbeiter ist der Airbagsensor links (vorne?) defekt.

Werde heute nachmittag mal in „So wird’s gemacht“ nachsehen, ob ich da was finden kann im Sinne von

- wo ist der
- welche Kabel(farben) führen da hin etc.

Weil tauschen werde ich den wohl aus Sicherheitsgründen nicht selber, aber ggf. kann ich ja einen Wackelkontakt oder gar ein gelöstes Kabel sehen.

Hinweise von euch?

Für uns geht’s jetzt erst mal ab auf den carlofortinischen Wochenmarkt; einen Airbagsensor gibt es dort aber vermutlich nicht :slight_smile:

#18

Ich kann heute mittag (15 uhr ) mal schauen und dir was schicken! mailadresse!+

Gruß

#19

Hast du den genauen Fehlercode gesagt bekommen?