Sharan I - Airbag-Kontrollleuchte ist seit (fremden) Parkrempler hili an

#20

Habe es leider verpennt, danach zu fragen :frowning:

Aber der dort meinte, das ist nicht wirklich ein Problem und da die Lampe immer noch leuchtet, kann ich ja in Deutschland selber messen (sofern mir meine Sharewareversion da aus Sicherheitsgründen „Airbag“ keinen Strich durch die Rechnung macht …)

#21

Wohl eher Airbagzünder vorne links würde ich sagen.
Schleifring??
Der Kahn hat keine Mehrfachsensoren verbaut! Da ist EIN Steuergerät in dem der G-Sensor sitzt.(Hinter der Mittelkonsole fast ganz vorne an der Spritzwand)
Vermutlich schlicht ein Übersetzungsfehler.

#22

In der ELSA Datenbank konnte ich auch nichts finden.

Warte bis zuhause und schau nach dem Code.
Ich schicke Dir die PDF Liste per Mail. ( da ich aus Regelgründen die hier nicht posten kann ) direkt zu.
Gruß Frank

#23

Danke schonmal!!!

#24

@THW: Schon was gefunden?

#25

Damit meint er du sollst daheim den Fehlerspeicher auslesen und posten.
Dann kann man mehr sagen.

Aber die wahrscheinliche Ursache hat dir doch der Chaot schon mitgeteilt.

Grüße,
Gerhard

#26

Die Aussage von Chaot ist nicht richtig.
Der Sharan I wurde mit und ohne Seitenairbag verkauft. Wenn Airbags in den Lehnen der Vordersitze vorhanden sind, ist auch der Seitencrashsensor verbaut.
Dieser soll im Bereich hinterer Fussraum nahe am linken Türschweller verbaut sein.

#27

OK!

1) Das von THW hatte ich nicht richtig gelesen; Sorry!
Werde also in einigen Tagen zu Hause den Fehler auslesen und danach NIE mehr ohne Lesegerät in den Urlaub fahren :wink:

2) Danke Hardy! Allerdings haben wir nur die Frontairbags. Aber irgendwie passt deine Info, dass da bei Seitenarbaigs ein Sensor verbaut sein könnte, genau mit meiner Ursachen-Folgen-Kette zusammen. Ggf. ist ja trotz fehlender Seitenairbags im Kabelbaum der entsprechende Anschluss* verlegt und der hat bei dem Parkrempler einen Kabelbruch bekommen ?!?

Lieben Dank Jungs!

Mal sehn, was es dann wirklich ist und was das wieder kostet …

Ciao aus einem diesigen und fast windfreien, dafür absolut schweißtreibenden Carloforte cool.gif

*=Hatte kurz vor dem Urlaub die linke vordere Dreiecksscheibe getauscht und dabei (bei vorhandener Frontscheibenheitzung) auch einen unbelegten, vierpoligen Stecker unter der kleinen Abdeckung gefunden. Natürlich gleich fotografiert, aber noch keine Zeit gehabt, zu recherchieren … Ich denke, in meinem 1997’er mit fast allen Extras liegt wohl ein sehr üppiger Kabelbaum, der die paar fehlenden Extras gleich mit verkabelt hat …

#28

So, habe nun die Fehlernummer:

00588 - Zünder für Airbag (Fahrerseite) (N95)
32-10 - Widerstandswert zu groß - Unterbrochen

Und? Gibt euch das die Möglichkeit, mir zu helfen?!?

Ich für meinen Teil bin nun weiter am Sharan, um zu testen und dokumentieren, welche Sachen ich mit den beiden Interface-Kabeln K409 und KKL lesen kann. Morgen die gleiche Prozedur im A2 und dann entscheide ich, welches Interface in welchem Auto liegen bleibt bzw. welches Kabel ich neu bestelle.

#29

Ja versuchen zu löschen.

Wenn wieder kommt neue Wickelfeder.

Gruß Frank

#30

Hi!

Habe den Hinweis auf die Wickelfeder zweimal bekommen :wink: Danke!!!

Und ich habe da eine Datei, in der ich alle Rep. unserer Autos eintrage; aus 2007 ist da folgender Eintrag:

10.12.07 145600 km Klimaanlage neu gefüllt/Stellring Lenkrad wg. Airbaganzeige

Mist, ist das Teil nach nicht mal sechs Jahren und ca. 75.000 km wirklich schon wieder fällig?!?

#31

Ne eigene Datei? Dafür gibt es doch hier dein Fahrzeugblog. :-k :wink:

Ansonsten, könnte schon sein. Imho wäre aber auch ein Kabelproblem zur Wickelfeder denkbar.

#32

Die Datei (erste Einträge des Audi 100 aus 1996 auf einem PSION) dürfte etwas älter als diese (hervorragende!) Forum und seine Möglichkeiten sein. Und ob es sich wirklich lohnt, alle Daten des Sharans nachzutragen … kratz.gif

Aber Danke für den Hinweis!

#33

MIST!

Wickelfeder wurde heute in der Werkstatt auf meinen Auftrag hin ausgetauscht.

Frau hat Sharan abgeholt, Aribagleuchte wäre immer noch an ?!?

Werde die nächsten Tage nachsehen und den Fehlerspeicher auslesen :frowning:

Interessant ist immer noch, dass der Fehler erst nach dem Eingangs beschriebenen Parkremplers auftrat eusa_think.gif

#34

Zusammenfassung der letzten Tage:

1) Das die Airbag-Warnleuchte nach dem Werkstattbesuch immer noch leuchtete, hatte einen einfachen Grund:
Die Wickelfeder war bei der Abholung des Wagens noch nicht da und daher nicht eingebaut!
Reines Kommunikationsproblem …

2) Wickelfeder heute in der Werkstatt abgeholt (Originalteil) und selber eingebaut
=> Airbag-Warnleuchte aus.

3) Aber erst nach dem Löschen des Fehlerspeichers …

4) Nach Testfahrt ist die Airbag-Warnleuchte immer noch aus :slight_smile:

Zusammenfassung:
Habe den Luftsack im 17 Jahre alten Auto erfolgreich aus und eingebaut und eine Warnleuchte gelöscht …

Aber lest selber in meine nächsten Beitrag weiter eusa_doh.gif

#35

Ad 3: Das ist auch richtig so :slight_smile:

Glückwunsch zum Einbau ohne Aktivierung der Pyrotechnik 8)

#36

Habe die ausgebaute Wickelfeder getestet.

Letztendlich geht es darum, dass über eine Spiralfeder mit aufgebrachten Stromleitungen das Signal von dem einen im Auto fixierten Ende der Feder zum am Lenkrad fixierten anderen Ende der Feder gebracht wird.

Und, was soll ich sagen?!?

Zumindest im normal entspannten Zustand sind beide Leitungen der Wickelfeder durchgänglich. Sie leiten also. Gehe daher davon aus, die Wickelfeder ist NICHT defekt! Daher gehe ich nun davon aus, dass die ausgebaute Wickelfeder OK war und ist.
Habe die Feder aber weder im gespannten noch im entspannten Zustand (=Lenkeinschlag) auf deren Duchtleitungsfähigkeit gemessen!

Daher komme ich zurück zur Ur-Idee dieser Anfrage hier. Ich vermute immer noch, dass irgendein Sensor im Auto den damaligen Parkrempler bemerkte und eine Art „Warnanfrage“ an die Airbagsteuerung gab. Diese entschied, es gab zwar einen Rumpler, aber die Airbags müssen nicht ausgelöst werden; aber wir lassen mal die Airbag-Warnleuchte diesen besonderen Zustand anzeigen!

Ich kann mich nicht erinnern, nach der eigenen Fehlerauslesung nach dem Urlaub den Airbagfehlerspeicher gelöscht zu haben :frowning:

Es könnte daher sein, dass der singuläre „Bums“ die Airbagsteuerung „anmachte“, aber die Airbags nicht auslöste. Hätte ich ggf. den Airbag-Fehlerspeicher gelöscht, wäre damit die Warnleuchte dauerhaft ausgegangen ?!?

Nun ja, die Bastelarbeit war auch unterhaltsam :wink: