Sharan geht aus nach starten

Hi zusammen bin neu im diesem Forum,

Wollte heute mein sharan 7N 2.0 TDI starten und er
Ist der Meinung sofort wieder auszugehen.
Habe den speicher ausgelesen, er sagt das der
Kraftstoffsystemdruck zu niedrig ist.
Was könnte den da defekt sein.

Kompletten Autoscan von VCDS einstellen

Systemdruck zu niedrig ist entweder 1) Tank leer ( ungünstig , weil leer gefahren meist Totalschaden ist). , 2) Wegfahrsperre 3) Druckgeber 4) Fehler in hoch oder Niederdruckbereich 5) Injektor kaputt und immer offen 6) Elektronikfehler .

Daher geführte Fehlersuche durchführen


Hatte gestern den Speicher wieder gelöscht gehabt, und heute die Einstellung des Zahnriemens kontrolliert war alles in Ordnung.

Um die möglichen Fehler einzugrenzen habe ich beide Schlüssel getestet und bei beiden geht er nach dem start sofort aus, und ausserdem müsste er mir doch etwas anzeigen falls es die Wegfahrsperre wäre?

Wie sollte ich am besten vorgehen oder nach welcher reihenfolge sollte ich die Fehler suchen um es weiter eingrenzen zu können, da wir jetzt ja such feiertage haben kann mann ja keine Werkstatt kontaktieren

Du solltest mal mit einem echten Diagnosegerät auslesen, und nicht mit etwas das nur am Klarlack rum kratzt.

Und mit sowas kann man dann über Messwertblöcke auch Dinge wie Raildruck auslesen

Ich schildere mal die ganze Situation vlt. Ist es etwas hilfreicher.
Bin am frietag zu atu gefahren um die achse vermessen und ölwechsel machen zu lassen
(Das werden die ja wohl hinkriegen)

Und nachdem ich den abgeholt habe sagten die mir das er nicht mehr anspringt, und die haben auch den fehlerspeicher mit deren eigenen testern ausgelesen gehabt.
Jetzt steht er bei mir zuhause, habe ihn abschleppen lassen und bin auf fehlersuche.
Habe den Zahnriemen kontrolliert und gerade den Schlauch am dieselfilter abgeklemmt ob kraftstoff am Filter ankommt, und das hat er auch gemacht.
Da ich das Glück habe, dass es kurz vor dem langen Wochenende passiert ist kann ich momentan nur so auf fehlersuche gehen.
Was könnte ich den noch unternehmen um den Fehler einzugrenzen?

Mit einer richtigen Software auf geführte Fehlersuche gehen…alles andere ist sinnlos.

Ist sicher gestellt das die überhaupt Öl eingefüllt haben?

Bei den ??? holt man maximal eine Standlichtbirne aber lässt dort genau 0 machen!

2 „Gefällt mir“

Ein Beitrag wurde in ein neues Thema verschoben: Gelaber zu Verallgemeinerungen im Allgemeinen

Ja die Erfahrung habe ich jetzt auch gemacht

Hallo @baris1704

Du hast ein funktionierendes Auto in die Werkstatt gebracht und ein defektes zurück bekommen. Man kann ruhig von der Werkstatt verlangen, dass das Fahrzeug zumindest so funktioniert wie vor der „Reparatur“. Stattdessen holst du die Leiche dort ab und hast selbst das Problem damit.

Ich würde zuerst im Motorraum sämtliche Verbindungen (elektrisch, mechanisch) prüfen. Fester Sitz, Unversehrtheit, lose Leitungen. Vielleicht hat sich bei den Arbeiten etwas gelöst.

Gruß

Guten morgen heute kommt einer vorbei der mit VCDS Software die Fehler auslesen wird.
Awas genau soll ich auslesen?

Kompletter Autoscan

Kann eigentlich das VCDS diese geführte Fehlersuche oder muß man sich da bei Erwin eine Arbeitsanleitung runter ziehen und danach vorgehen?





Er hat die fehler ausgespuckt, was mir aufällt ist, dass der kraftstoffdruck sollwert höher ist als der istwert.
Aber ist das überhaupt aussagefähig, könnte ja immer noch mehrere ursachen haben?

Hallo,

welche Spannung wird direkt an der Batterie gemessen?

Gruß

Ich verstehe nicht was die spannung an der Batterie jetzt mit dem kraftstoffdruck zu tun hat.
An der Batterie liegen ja immer ungefähr 12V an

Von der Unterspannung kommen die tollsten Fehler.
Die Ruhespannung soll ca. 12,6 V betragen. Wenn nicht dann zuerst die Batterie richtig laden.

Gruß

Guten Nachmittag,
es ist richtig dass die Batteriespannung entscheidend ist für das Funktionieren der gesamten Elektronik. Mit ab und zu Unterspannung bekommt man unglaubliche Fehlereinträge und scheinbar nicht zusammenhängendes funktioniert nicht richtig.
Unabhängig davon würde ich auch gerne wissen mit welcher Software / Diagnosegerät eine geführte Fehlersuche möglich ist. Ich verwende auch immer VCDS (die alte kostenlose Version) und hab damit noch keine geführte Fehlersuche zusammengebracht.

Gruß

SpaceSchrauber

Habe wie ihr gesagt habt die Batteri an das Ladegerät angeschlossen, die vor lauter startversuchen schon leer, ich lasse ihn jetzt bis heute abend laden.
Und wie ihr auf den Bildern entnehmen könnt habe ich gerade den Raildrucksensor abgeklemmt und habe ihn nochmal gestartet.
Und er hat den Motor für ein paar sek. gestartet, nach meinem Wissen dürfte der Motor ohne angeklemmten Raildrucksensor garnicht starten.

Dies kann wirklich sein, die haben bei der Vermessung bestimmt die Zündung die ganze zeit angelassen und das hat die Batterie bestimmt entleert.
Mein Ladegerät zeigte gerade ein Restspannung von ca 11,5V an.