Hallo Forumsgemeinde,
Ich ärgere mich an meinem Sharan 2.0 TDI DPF, Bj.06 seit Langem mit einem Fehler herum, den die Werkstatt bisher nicht finden konnte, weil er nur sporadisch auftritt.
Ab und zu unternimmt das Fahrzeug ein kurzes Bremsmanöver (Sekundenbruchteile) auf der rechten Seite, wobei es schwer einzuschätzen ist, ob vorn oder hinten.
Ich habe in einem anderen Forum schon eine Fehlerbeschreibung von einem Passat TDI gelesen, die zumindest sehr ähnlich ist. Leider gab es dazu keine abschließende Aufklärung.
Der Beurteilung der meisten Personen zur Folge kommt das Geräusch von hinten rechts.
Dabei ist die Intensität des Bremsvorgangs unterschiedlich. Meistens gibt es einen kräftigen Ruck, manchmal jedoch nur ein schwaches Anbremsen, zeitweise ist auch nur ein leises aber eindeutiges Geräusch hörbar.
Ausgelöst wird dieses Phänomen häufig nach durchfahren einer Rechtskurve, nachdem das Fahrzeug wieder geradeaus gelenkt und leicht bis mittelmäßig beschleunigt wird. Bei starker Beschleunigung oder bei allgemein sportlicher Fahrweise tritt der Fehler niemals in Erscheinung, lediglich bei verhaltener Fahrweise. Es kommt aber auch (seltener) vor, das der Fehler auf gerader, ebener Straße einsetzt, aber immer nur während der Beschleunigung.
Im Urlaub waren wir auf einer sehr unebenen, oberflächlich verworfenen Landstraße unterwegs, die kaum ein Tempo höher als 60 KM/h erlaubt hat. Auf einem Abschnitt von 5 km trat der Fehler mindestens 20 mal, teilweise sehr kräftig auf, auch bei Geradeausfahrt und ohne zusätzliche Beschleunigung.
Die ESP Lampe geht dabei nicht an. Ich habe das ESP im Winter schon mehrfach absichtlich aus der Reserve gelockt und es hat immer zuverlässig funktioniert und per Lampe den Eingriff signalisiert. Im Fehlerspeicher gibt es keinerlei Einträge bezüglich des Fehlers.
Der Fehlerhäufigkeit ist höchst unterschiedlich. An manchen Tagen tritt er nur 1 oder 2 mal auf, an anderen Tagen sehr häufig, 5-10-15 mal. Dann wieder mal bist zu 2 Wochen überhaupt nicht, obwohl das Fahrzeug jeden Tag durchschnittlich mindesten 20 bis 50 KM gefahren wird. Eine Wetter- oder Temperaturabhängigkeit konnte ich bisher nicht beobachten.
Ich habe eine Fehlsteuerung innerhalb des ESPs im Verdacht. Irgendein Umstand muß dem Steuergerät einen kritischen Zustand vermitteln, so dass das ESP meint, ein Rad abbremsen zu müssen. Im Internet habe ich schon von Problemen mit dem Gierraten- und Querbeschleunigungssensor gelesen, aber leider keine gesicherten Angaben dazu gefunden. Meine VAG Werkstatt hatte schon am rechten Vorderrad einen nicht einwandfreien Drehzahlsensor gewechselt, die Ausgangsspannung hatte den Sollwert nicht erreicht. Hat aber leider nichts gebracht.
Wer kann mir bei diesem Fehler Hilfe bieten? Hat Jemand einen solchen Fehler schon gehabt? Wo kann ich die Sensoren Gierrate und Querbeschleunigung finden? Ich würde die Umgebung mal kritisch unter die Lupe nehmen.
Gruß an Alle