Sharan Bj95, Scheibenwischer defekt

Hai und Hilfe,

seit 2 Tagen funktioniert mein Frontscheibenwischer nicht mehr, es bewegt sich nix mehr. Nach Überprüfung der Sicherungen (Nr. 5 sowie Si 128 -30A, oberhalb der Relais), waren o.k., hab ich das ganze Scheibenwischergedöns Träger mit Gestänge sowie Motor + Steuergerät ausgebaut. Mechanisch alles leichtgängig,also daran liegt es nicht. Wenn ich jetzt Motor mit Steuergerät an den Vielfachstecker im Auto hänge, tut sich auch nix, ein leichtes Surren aus dem Motorgehäuse, aber nix mit Drehung. Wenn ich aber 12 V direkt an den Motor gebe (rotes und grünes Kabel, eines natürlich aufgetrennt, dreht der Motor sofort problemlos). Motorgetriebegehäuse hab ich geöffnet, alles gereinigt, Steuerscheiben sowie die beiden Schleifkontakte, trotzdem keine Änderung.

Im Wagen angeschlossen, tut der Motor garnix, nur beim ziehen des handhebels, die Spritzdüsen der Scheibenreinigungsanlage funktionieren.

Der freundliche meinte nur ja, könnte ja das Steuergerät sein (kostet ca. 250 €, ist aber nicht auf Lager) oder vielleicht auch der Motor (kostet auch etwa 250 €, ist aber auch nicht auf Lager). Also mal kurz austauschen zum Ausprobieren war nicht möglich.

Bin nun mit meinem Latein fast am Ende, außerdem denke ich ja immer noch, das man da auch gezielt durch schrittweises Messen vorgehen können muß, um den Fehler einzugrenzen. Hat wer ne Idee? Handelt sich übrigens um die 2 geteilte Ausführung, also Steuergerät sitzt neben der Motoreinheit und ist mit einem Kabel angebunden.

Tschuess

Rainer

#1

Wird der Motor denn bestromt?

#2

Moin,

vom Sharan 1 dürfte es doch tonnenweise Teile beim Schrotti um die Ecke geben. Abwrackwahn sein Dank!

In ein 15 Jahre altes Auto würde ich keine relativ teuren Teile einbauen, die man ggf. später noch behalten muss, obwohl die nicht die Ursache des Fehlers waren.

Ich will die Fehlersuche hier über’s Forum aber nicht abwürgen!!

Gruß

Meschi

#3

Hat der Meschi recht ! Such dir nen Schrott SGA und probiers aus. Ein freundlicher Alteisenhändler sollte nichts dagegen haben.

Joschi

#4

Schön wäre es ja, aber die Schrottplätze hier in den Gegend haben keine Sharan/Galaxy aus der Zeit, habe zumindest noch keinen gefunden.

Rainer

#5

Welche Spannung liegt den am Verbindungsstecker Motor-Steuergerät an ? Das würde ich als erstes mal überprüfen. Dann kanns weiter gehn… Bist Du sicher, das der Motor auch unter Last läuft? Es kann sein, das die Drähte am Kollektor teilweise gebrochen sind… Dann dreht er zwar im Leerlauf aber nicht mehr unter Last…

Siehe mein Beitrag hier www.sgaf.de/content/aussetzer-frontscheibenwischers-reparatur-wischermotor-283419

Gruß Michael

#6

Hallo Michael,

bin z.Zt. aus fam. Gründen (Todesfall) nicht daheim, werde sofort nach meiner Rückkehr messen und mich wieder melden.

Tschuess

Rainer

#7

So Läute bin wieder da und habe gemessen:

Stecker zum Steuergerät - **offen, also ohne Steuergerät **dran:

Alle Werte gegen Masse, also Pin 1 des Steckers, braunes Kabel:

In sämtlichen Stellungen (aus, 1,2,3) des Wischerschalters am Lenkrad: Pin 2 (sw), Pin 5 (gn): 12 V, Pin 3 (ws), Pin 4 (lila): 0 V

Pin 6 (rt) hat bei Stellungen aus, 1,2: 0,2 V, bei Stellung 3: 12 V.

Bei aufgestecktem Steuergerät messe ich direkt am SW-Motor, also zwischen gn und rt bzw lila und weiß Richtung Steuergerätestecker 0 V, somit kann der Motor auch nicht drehen.

Ansonsten bei direkter Stromversorgung des Motors wird das montierte Scheibenwischergestänge locker durchgedreht, auch ein Anhalten von Hand mit ner Gripzange am Längsarm ist nicht möglich. Der Stromverbrauch liegt denn bei gut 2,5 A, damit also so ca. 30 W Verbrauch). Die Segmentscheibe des Motors ist gereinigt, wird je nach Stellung auch unterbrochen bzw. verbunden. Gehe somit davon aus, dass sowohl Motor als auch Gestänge i.O. sind.

Kann also eigentlich nur noch am Steuergerät selbst, den Zuleitungen, Relais bzw. versteckten Sicherungen liegen, oder?

Tschuess Rainer

#8

Hallo, bin immer noch nicht weiter.

Habe nun mal ein paar Bilder von meinem Sicherungskasten gemacht, weil mir die Belegung nicht so ganz klar ist. Habe zwar sämtliche Sicherungen geprüft, alle o.k., trotzdem:

Welches ist denn nun Si 128 sowie Si 5? Relais J31 (Bez. 99.) für Waschwischintervallautomatik auf Steckplatz 8, richtig? Entlastungsrelais für Wischermotor (J384), wo sitzt denn dieses? Und welche Funktion hat das Relais oben links quer mit der Bez. 128?

Und was mich auch stutzig macht: Bei den o.a. Messwerten ist ja kein Unterschied zwischen Stellung off sowie den anderen erkennbar. irgendwie nicht ganz plausibel.

Vielleicht hat ja wer noch ne Idee?

Tschuess

Rainer

#9

So Läute,

möchte den Thread schließen.Habe bei einem großen Hamburger Autoverwerter einen Wischermotor incl. Steuergerät für4 kleines Geld erwerben können, und - das Teil läuft :lol: :hammer: :dance: . Habe denn auch mal meine ehemaligen Kompenenten durchprobiert, jo der Wischermotor ist o.k., das alte Steuergerät ist defekt. Habe somit ein defektes Steuergerät sowie einen funktionsfähigen von außen und innen gereinigten Wischermotor im Angebot. Bei Bedarf…bitte melden.

Das funktionsfähige Steuergerät trägt übrigens die Bezeichnung: VW 7 MO 906 015, also ohne Endbuchstaben.

Vielen Dank für Eure Bemühungen

Vielleicht kann ich ja auch mal helfen.

Tschuess

Rainer