Hallo hab da eine Frage vielleicht kennt sich ja jemand aus. Ich hab mir letzte Woche einen Sharan 1.9tdi Automatik 2002bj und 230tkm gekauft. Alles lief top bis ich auf die Autobahn fuhr da wollte er ab 80kmh nicht mehr ziehen Drehzahl ging hoch aber die kmh Anzeige ging nur ganz schwer auf 90kmh. In der Stadt funktioniert alles normal. Und was mir aufgefallen ist wen ich von P ud D schalte will er nicht losfahren sowie im Leerlauf ich muss immer in den 4 Gang runter dann hoch auf D dann fährt er ganz normal. Ich hoffe halt nur das ich nicht das ganze Getriebe wechseln muss.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten.
LG Mario
Hallo
Herzliches Beileid zum Kauf den man besser nicht getätigt hätte.
Was sagt der Verkäufer dazu, der sicherlich aus genau dem Grund das jetzt möglicherweise 3 bis 5000 Euro an Investitionen anstehen den Sharan verkauft hat.
Hoffe du hast nicht mehr als realistische 500 bis 1000 Euro bezahlt.
Was steht im Fehlerspeicher von Motor und Getriebe?
Am besten einen kompletten Autoscan mit VCDS durchführen und hier das Ergebnis 1:1 einstellen
Da müsste das Jatco5g Getriebe drin sein-> anfällig für Fehler im Schaltschieberkasten bzw. Magnetventile.
Schaltschieberkasten ca. 1-1,5 t€
Plus aus bau und Einbau plus plus ab 3000 Euro
Ohne Autoscan ist es aber sinnlos hier rum zu raten
Klar. Arbeit kostet Geld wenn man es nicht selber machen kann oder keinen hat, der es gut und günstig macht. Das hast du aber immer.
Aber bei einem Sharan im wert von 1000 bis maximal 2000 Euro investiert man kein vielfaches in eine Baustelle welche schon vor 20 Jahren praktisch unbezahlbar war.
Weg mit Schaden und Handschaltung her
Daher habe ich es seinerzeit verkauft. Hatte den VR6 mit Jatco5G.
Zumal sich auch noch weitere Schäden im laufe der Zeit zeigen können (wie z.B. Kupllungsschäden usw.).
Wirtschaftlich gaanz blöd.
Am Automatikgetriebe?
Natürlich sind im Automatikgetriebe Kupplungen, wie soll sonst geschaltet werden
Besonders „schick“ sind die Trockenkupplungen an manchen DSG -Getrieben.
Hier ist eine Fehlbedienung (z.B. beim Halten am Berg per Gaspedal statt Bremse) sehr kontraproduktiv. Es wird kein Wandleröl warm, sondern das Kupplungspaket kann irgendwann anfangen zu stinken
Mein Mechaniker hat leider kein anderes auslesegerät
Hoffe das einer von euch mir weiter helfen kann
Trotzdem mal mit VCDS auslesen, da kommt man vielleicht weiter als mit den Hyroglyphen
Guten Abend,
oije, wieder einmal ein Jatco AG5 Getriebeproblem. Zu dem Thema wurde schon einiges geschrieben, auch von mir. Siehe z.B.
Gruss
SpaceSchrauber
Werde demnächst auch die 3 magnet Ventile tausche was ich bisher gelesen habe sind es immer die Ventile
Hallo hab heute Hilfe bekommen von einem netten Herren aus dem Forum und er hat mir das Getriebe ausgelesen mit VCDS
Sind das die magnetventiele wenn ja sind das 2 oder 3 Stück zum tauschen
LG Mario
Teilenummer habe ich leider nicht mehr parat, aber auf jeden Fall drei tauschen.
Also sind es die Magnet Ventile
Für mich lesen sich die Fehler eher nach Schalter.
Werden diese Schalter von den Magnetventilen betätigt? Die werden eher vom Wahlhebel betätigt. Siehe:
Wobei sich
wieder eher nach Magnetventil anhört.
Aber könnte es nicht auch sein, dass das Getriebe aufgrund der falschen Positionsmeldungen von den Schaltern z.B. eine evtl. vorhandene Wandlerüberbrückung nicht reinmacht und generell die Motorleistung begrenzt?
Ich werde mal den Schalthebel auseinander bauen und schauen ob der Magnet in der richtigen Position ist fals nötig werde ich ihn festkleben
Bei der Laufleistung sind es immer die Magnete (bzw. Schaltschieberkasten → Getriebewerkstätten tauschen diese Einheit immer komplett aus). Das beschriebene Verhalten zeigt auf den Schaltschieberkasten (war bei mir genauso).
Aber grundsätzlich sollte man alles andere ausschließen, sofern ohne zu hohe Kosten möglich.