Sharan 2.0 TDI BMT - 115PS (Bj 2011) ohne Wagenheber und Reservereifen

Hallo

Habe heute unseren „neuen“ Sharan abgeholt.
Zuhause angekommen habe ich alles nochmals genauer gecheckt und bin draufgekommen das weder ein Wagenheber, noch ein Radmutternschlüssel vorhanden ist.
Der Händler meinte, da ich ja den Kompressor mit dem Dichtmittel anstatt eines R-Reifen habe; diese Sachen nicht bei diesem Model dabei sind.

Kann das wirklich sein ? Radmutternschlüssel okay; aber nicht einmal ein Wagenheber !!??

Ansonsten ein geiles Teil :smiley:

#1

Gratuliere zum Neuen und immer gute Fahrt, TurboSam !!!

Stimmt schon, der Wagenheber ist nicht serienmäßig dabei.
Du kannst bei VW den Originalwagenheber für den Sharan um etwas mehr als 50 Euro kaufen, habe ich auch gemacht.

Habe bei meinem Gebrauchten aus 10/2010 letztes Jahr das Dichtmittel kontrolliert - natürlich nach 5 Jahren das Haltbarkeitsdatum abgelaufen.
Bei VW konnte man mir kein neues Dichtmittel alleine besorgen, nur das Komplettset um über 80 Euro.
Habe dann im Autozubehör eine extra große Dose für Reifen über 3bar Fülldruck um ca. 20 Euro gekauft.

Viel Freude mit dem Neuen !

LG aus Graz
topcat

#2

Danke für die guten Wünsche und Tipps.

Leider heute schon erste Troubles…

Voller Vorfreude wollten wir heute Früh nach Krems fahren.

Schlüssel rumgedreht…nur ein Klack :frowning:

Batterie ist nagelneu. Wurde vorgestern vom Händler eingebaut.

Auch kein Starten mit einem Powertank.

Vorglühsymbol leuchtet zuerst neutral. Danach fängt die Lechte an zu blinken.

Händler holt das Auto am Montag ab und stellt mir einen Ersatzwagen zur Verfügung. Momentan total die Schnauze voll :frowning:

#3

Leg doch mal einen großen Gang ein und schiebe mal den Wal ein paar cm und probiere es dann noch mal.

Hat der 2.0 'er nicht auch den Sicherungskasten vor der Batterie ? falls ja dort mal nach Schmorstellen schauen.

Gruß

Rabbit

#4

Oje !

Beim Sharan III ist der Sicherungskasten im Motorraum rechts neben der Batterie, wenn man von vorne Richtung WSS schaut.

Aber, obs daran liegt?
Neue Batterie wurde eingebaut, war die alte Batterie fertig ?
Dann wurde die neue Batt. ev. nicht ins Batteriemanagement-Steuergerät einprogrammiert (bei vorhandenem Start/Stop) und deshalb
glaubts Energiemanagementsystem, es gibt keinen Strom :kratz:
Wäre eine Möglichkeit, muss aber nicht sein…

Gruß topcat

#5

Batterie wurde prophylaktisch beim Kauf getauscht da das Start-Stop System nicht funktioniert hat. Hat aber auch gestern am Heimweg nicht funktioniert. Und wie gesagt heute das Problem.

#6

Wenn du Zusatz Bereifung mitbestellst ist ein Wagenheber dabei.

Das Repset ist nur dabei wenn du normale Reifen hast wenn du Seal-Reifen bestellst entfällt auch das repset

1 „Gefällt mir“

#7

Ein kleines Update…

Da das Auto sich gestern Morgen ja leider nicht starten hat lassen; mussten wir mit Bekannten mitfahren.
Heute nach Hause gekommen und mein Bekannter meinte spasseshalber das unser Auto jetzt sicher anspringt.
Tjo… Zündung ein; Schlüssel rumgedreht… Auto lief !!!

Jetzt eine blöde Frage: Das AdBlue gefriert ja glaube ich ab ca. -11 Grad. Gestern Früh hatte es bei uns knappe - 15 Grad.
Der Tank des AdBlue soll ja beheizt sein; Wie funktioniert diese Heizung ??
Kann es sein das die blinkende Vorglühlame signalisiert hat das der Tank aufgeheizt wird ??

Im Handbuch finde ich dazu leider nichts. Wäre für mich aber eine Erklärung…
Wenn das Auto morgen wieder anspringt, werde ich trotzdem zum Freundlichen fahren.

#8

Hallo, TurboSam !

Das AdBlue hat damit nix zu tun.
AdBlue wird erst eingespritzt, wenn der Motor warm ist und auch der Kat bzw. DPF die notwendige Temperatur erreicht hat. Das ist bei den jetzigen Temperaturen erst, wenn man länger Landstraße oder Autobahn fährt. Bis dahin wurde auch das AdBlue im Tank aufgewärmt bzw. aufgetaut.
Nach Abstellen des Motors hörst du dann von links hinten mehrere Sekunden ein Pumpgeräusch, da wird das flüssige AdBlue von dem Zwischenbehälter wieder in den AdBlue-Tank zurückgepumpt - das ist normal.

Möglich ist, dass nach dem Batterietausch die neue Batterie NICHT im Batterie-Energie-Management Steuergerät einprogrammiert wurde
und deshalb da was „spinnt“. Das wäre auch ein Ansatz. Bei start-stop Systemen ist eigentlich immer eine AGM Batterie drinnen, vielleicht mal nachschauen, ob die neue Batterie auch eine AGM ist. Zumindest eine EFB Batterie sollte drin sein, AGM ist besser und teurer…
Die alten Bleibatterien -Pb- sind bei Start stop-Systemen nicht mehr eingebaut.

Steht im Handbuch wirklich nix über die blinkende Vorglühlampe ?
Ich würde auf jeden Fall zum Freundlichen fahren, der soll den Fehler auslesen, der wahrscheinlich abgelegt ist.
Bei den modernen Autos (Computer mit Motor) kann die blinkende Vorglühlampe alles bedeuten…
Du hast ja Gewährleistung, da würde ich wegen jeder Kleinigkeit zum Freundlichen :wink:
Sonst kanns teuer werden…

LG topcat

#9

Habe etwas gegoogelt - blinkende Vorglühlampe kann vieles sein, beim alten Sharan wars oft der Bremslichtschalter.

Beim neuen weiß ich nicht, aber der Freundliche solls auslesen.

Auch mein Sharan sprang bei diesen Temperaturen nur widerwillig, erst beim 2. Mal, an, trotz geladener Batterie.
Ich habe jetzt mal in den sauren Apfel gebissen und einen Tank voll mit dem teuren Winterdiesel um über € 1,25/Liter angefüllt,
jetzt springt er immer gleich an…

#10

Danke für eure Antworten…

Ich denke und hoffe schon das ein VW Händler die richtige Batterie eingebaut hat.

Komisch ist halt das es am Samstag in der Früh beim Drehen des Zündschlüssels nur Klick gemacht hat; sonst nix. Elektrik aber mMn ganz normal war.

Dann steht das Auto 2 Tage und springt dann auf einmal an.

Nun gut…falls er heute wieder anspringt habe ich mit dem Freundlichen ausgemacht das ich selbst vorbeikommen. Wenn nicht holt er ihn mit dem LKW und bringt einen Ersatzwagen…

#11

Wieder kleines Update !

Auto heute morgen ohne Probleme angesprungen…

Natürlich gleich zum Freundlichen. Laut Fehlerspeicher ist der Starter defekt !!!

Musste bestellt werden und morgen soll ich den Shari wiederbekommen. Schau ma mal was dann los ist…

#12

Gut, dass es in der Gewährleistungszeit passiert…

Bei meinem war kurz nach Kauf der AGR-Kühler kaputt - auf Gewährleistung/Garantie vom Händler getauscht-
würde sonst ca. 800,00 Euro kosten.

Ich wünsche dir, dass dein Neuer dann funktioniert

LG aus Graz

#13

Ein bißchen OT, aber so direkt nach dem Gebrauchtkauf auftretende Schäden sind mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Vorbesitzer verschwiegen worden.

#14

#13

Das haben der Verkäufer und ich auch vermutet. Mir kostet es ausser Zeit ja Gott sei Dank nichts…

#15

Weis zufällig jemand welche Teilenummer der originale Wagenheber hat ? Oder eine Alternative die für den Sharan passen würde ?
Auch wenn ich das Panneset dabei habe; wäre mir wohler auch einen Wagenheber an Board zu haben.
Es gibt ja glaube ich sogar das Set mit den Unterlegkeilen…

Für die Urlaubsfahrt werde ich mir auch einen Reservereifen ins Auto legen…

#16

nemiga.com/de/cat_spares/etka/volkswagen/sha/689/012000/

Den Kompressor gibt es im Netz günstiger, geht sehr gut fürs Fahrrad. Ich habe um die 10€ bezahlt.

Gruß Uwe

#17

#16

Danke Uwe. Das Panneset habe ich vom Freundlichen bekommen.
Gibt es einen alternativen Wagenheber der mit der Höhe klar kommt ?

#18

Wozu ein Wagenheber ohne 2ten Reifen ?

#19

#18

Wieso ohne zweiten Reifen? Er hat doch sogar vier!

2 „Gefällt mir“