seit einiger Zeit nun habe ich ein seltsames Geräusch beim Beschleunigen. Es ist eine Art Rasseln.
Das Geräusch ist nur beim Fahren zu hören. Richtig deutlich wird es beim Beschleunigen.
Im Stand hört man es fast gar nicht. Auch nicht, wenn wenn man im Stand Gas gibt.
Ganz leicht ist es nur zu hören im Stand und ich vermute mal das es aus dem Bereich vom Riementrieb kommt.
Ich muss dazu sagen das ja kürzlich der Klimakompressor fest war und beim Einschalten der Klimaanlage wurde der Motor regelrecht abgewürgt.
Der Kompressor ist getauscht, das Geräusch ist aber geblieben. Dachte erst, es käme vom defekten Kompressor.
Kann durch das plötzliche Abwürgen ein anderes Bauteil (Lima, Servo, Wasserpumpe) kaputt gegangen sein?
Ich habe sonst keine Probleme mit dem Auto bis auf das Geräusch.
Klingt halt irgendwie wie ein defektes Lager. Aber warum nur beim Beschleunigen? Also unter Last!
Im Stand ist halt nur so ein leichtes „Rasseln, Klappern“ zu hören, was wenn man Gas gibt fast verschwindet.
Ist wirklich schwer zu erklären.
Vielleicht hatte ja schon mal jemand so ein Problem.
Ich habe mal ein Video gemacht im Stand und mal leicht Gas gegeben dabei.
Man hört es nicht richtig gut aber vielleicht kann ja jemand was raushören.
Danke!
Ich kenne mich mit Benzineren vor allem mit Pflaumenmotoren nicht so gut aus,aber ich gehe davon aus das der Zahnriemen auch wichtige Aggregate wie Wasserpumpe oder gar Nockenwelle antreibt, beim letzteren bedeutet ein blockierter oder gerissener Zahnriemen auf Grund von einem sich auflösenden Lager / Riemenspanner leider ein Motorschaden.
Zahnriemen hat er nicht!
Aber die Idee mit der Umlenkrolle oder Spannrolle ist plausibel.
Dadurch das der Motor das ein oder andere mal abgewürgt worden ist durch den festsitzenden Kompressor kann es glaube schon sein das diese Teile schwer beansprucht worden sind.
Wie kann man das genau rausfinden? Gibt es eine Möglichkeit das zu testen?
#8 Hatte ich auch schon überlegt.
Man hört es noch viel intensiver im Auto wenn man fährt und hoch beschleunigt.
Dann ist es recht laut und deutlich zu hören. Und es kommt zu 100% von der Beifahrerseite!
#10 Nacheinander die Riemen abnehmen? Mein Auto hat nur einen Rippenriemen!
Wie soll ich das verstehen?
Wird die Wasserpumpe beim 2,3er auch vom Keilriemen angetrieben?
Das Video ist interessant, werde den Riemen mal abnehmen und mir die Riemenscheiben mal ansehen!
ich habe den Keilrippenriemen heute mal abgenommen und den Motor gestartet.
Das Geräusch (rappeln, mahlen) ist dann verschwunden.
Ich habe nochmal versucht ein Video zu machen. Hoffe man kann was erkennen. youtu.be/yuTBAuHmLgY
Ich habe mal an allen Riemenscheiben gedreht und gewackelt. Mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Außer bei der Riemenscheibe von der Wasserpumpe ( da drehe ich im Video als erstes dran) ist ein Schleifgeräusch zu hören.
Ob das jetzt normal ist weiß ich nicht.
Wenn der Riemen wieder drauf ist hört man das Geräusch (rappeln, mahlen) auch wieder.
Es kommt definitiv aus dem Riemenbereich und ist sowohl von unten wie auch sehr gut von oben zu hören.
Am besten hört man es im Auto beim fahren. (Hochbeschleunigen)
Ich vermute Wasserpumpe (!) oder Lichtmaschine (?) !
Ich weiß nicht ob eine defekte Lichtmaschine solche Geräusche macht.
Und die Spannrolle macht dann beim fahren, also beim Beschleunigen so teilweise extreme mahlende Geräusche?
Ich werde mal eine neue Spannrolle kaufen.
Hoffe das mein Problem damit erledigt ist.
Wenn nicht dann bleibt ja nur noch Wasserpumpe, oder!?