#11
Hallo Leute,
das wiehernde Geräusch oder Chachacha-Gerräusch kommt vom ZMS Zweimassenschwungrad.
Es tut mir Leid, aber ich fürchte, Ihr habt in absehbarer Zeit ein neues ZMS gewonnen! 
Wenn beim ZMS mit der Zeit die Dämfung ausfällt, dann schlägt das Schwungrad beim Auskuppeln unter Last hin und her, was dieses Geräusch verursacht. Es kann drehzahlunabhängig hervorgerufen werden, somit fallen Turbo und Waste-Gate aus.
Während die Dampfung abbaut, wird das Geräusch immer schlimmer und bleibt ab dem Totalausfall der Dämpfung konstant. Dann ermüden die Federpacks des ZMS langsam und irgendwann geht das ZMS beim Kuppeln in die Begrenzer und das Getriebe wird durch Drehmomentspitzen, die das funktionstüchtige ZMS abfängt, beschädigt.
Exkurs: Eine normale Kupplungsscheibe beim Benziner hat zwischen Welle und Reibscheibe eine Federentkopplung, die ein Rupfen der Kupplung beim Einkuppeln dämpfen soll. Benzinmotoren laufen eher rund.
PD Motoren laufen nicht rund sondern bekommen je Umdrehung 2 mal (beim 4 Zylinder) „nen ordentlichen Tritt“ in die Kurbwelwelle. Die Drehmomentverteilung je Umdrehung ist viel ungleichmässiger, der Motor läuft unrunder, weswegen die LIMA einen Freilauf bekommt, damit die LIMA rundlaufen kann.
Diese ungleichmässige Kraftverteilung an der Kurbelwelle wird durch das ZMS aufgefangen welches die nötige Entkopplung und DÄMPFUNG übernimmt, damit am Getriebe ein geglättetes Drehmoment ankommt.
Die Kupplungsscheibe beim PD Motor ist starr und ohne Federentkopplung. Dafür hat man ja das ZMS.
Exkurs Ende.
Ohne diese Dämpfung wird das Einkuppeln unter Last immer von einem Schlag begleitet. Den hört man, den spürt man, den muss das Getriebe schlucken, welches auf solche Drehmomentspitzen nicht gut reagiert. - Die meisten Fahrer kompensieren diesen Schlag durch weicheres, lastfreies Einkuppeln. Man kompensiert den schleichenden Verlust der Dämpfung durch Angleichen der Fahrweise.
Macht einmal einen Lastwechsel (Gas, verzögern, Gas) im eingekuppelten Zustand. Ihr werdet sehen, dass es ganz schön ruppig schlägt. Weiterhin, geht einmal bei etwas höherer Drehzahl vom Gas (verzögern) und kuppelt aus, das Geräusch wird ebenfalls da sein, nur weniger stark.
Weiterhin kann es im Leerlauf im neuteralen Gang und nicht getretener Kupplung zu spürbaren Vibrationen kommen, die man, wenn man das Kupplungspedal ganz leicht drückt, extrem im Fuss zu spüren bekommt. Dann schlägt das ZMS ungedämpft in seinen Fedepacks hin und her.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt, ein anderes PD Fahrzeug von VW zu fahren, bei mir ist es ein Skoda Octavia, dann könnt Ihr den Unterschied beim Kuppeln sofort spüren.
Wenn Ihr diese Symphtome habt, dann solltet Ihr darauf hoffen, dass das ZMS durchhält, bis die Kupplung fällig wird, denn zum ZMS Wechseln muss das Getriebe runter, Antriebswellen raus usw.
Mein neues ZMS (320 Taler für den AUY) liegt bereits im Keller, ich warte nun auf die Kupplung…
Das ZMS hat 260 T km gehalten. Das ist nicht soooo schlecht. Das ZMS für die 110-115 PS Motoren war leider nicht von einer Rückrufaktion betroffen, wie die stärker belasteten ZMS der stärkeren PD Motoren.
Und hoffentlich nicht im Winter! 
Viel Glück!
Edelstahl