ich habe mir beim Ausparken auf einem Realparkplatz an einem außergewöhnlich hohem Bordstein hinten rechts , den Schweller ruiniert. Die Marktleitung war total uneinsichtig, obwohl schon mehrere Farben an diesem Bordstein waren, den Schaden anzuerkennen. Nach Rücksprache mit meiner RS-Vers. sind die Erfolgsaussichten gut und so regelt es jetzt mein Anwalt.Wenn nicht die Vollkasko (habe Rabattschutz).
Lt. Werkstatt soll der der komplette Schweller neu mit Aus- und Einbau der Türen. Alles funktioniert, schließt und macht keine Probleme. Der Schweller hat kein Loch und ist dicht. Meine Bedenken sind jetzt ob durch einschweißen usw. Problemstellen entstehen, welche anfangen zu rosten und ob die Türen alle wieder so satt funktionierten wie vorher. Ich habe mal ein paar Bilder zum besseren Verständiniss hinzugefügt. Vielleicht hat jemand Erfahrung oder eine Idee ob eine Reperatur anders möglich ist. Sollte jemand einen guten Karosseribauer oder Unfallschadenbeheber im Bereich Kassel, Göttingen kennen wäre ich auch sehr dankbar.
Hmmm ist der Realmarkt gegen den Schweller gefahren oder hast Du durch überfahren des Bordstein den Schaden selbst verursacht? Ich wüsste nicht warum der Marktleiter einsicht zeigen sollte.
hallo Redjack,
ich will das Gespräch mit dem Marktleiter gar nicht wiedergeben. Ich habe es nach ca 3 Minuuten, abgebrochen weil der Ton einem Kunden gegenüber unmöglich war. Mein Sohn ist Marktleiter eines Edeka Marktes (128 Beschäftigte) und ein Freund von mir in einem Aldi Markt. Beide sind der Meinung das man zumindest freundlich zum Büro geladen werden sollte und sich bemühen sollte etwas zu erreichen. Man will ja das der Kunde wiederkommt. Bei mir fand alles auf dem Parkplatz statt, als hätte ich ihn aus dem Schlaf geweckt um 11.00 Uhr vormittags.
Hallo Thomas,
genau das Zitat aus Deinem Link hat mir die tel. Rechtsberatung beim ADAC RS auch genannt. Daher auch die Kostenübernahme für meinen Anwalt. Und die Chancen stehen wirklich gut. Ich werde berichten.
Wenn du das Auto länger fahren willst dann würde ich das auf keinen Fall durch einschweißen eines neuen Schwellers erledigen.
Das gibt früher oder später erhebliche Rostprobleme, das bekommt man zwischen den Blechen nie wieder so versiegelt wie ab Werk, habe gerade eben erst wieder einen Schweller in einen Golf eingesetzt, da kann man machen was man will, nach 2-3 Jahren ist der Gammel dann an den Schweissstellen da
Ich würde Rostschutz betreiben wo der Lack ab ist und dann eine Schwellerverkleidung montieren, es gibt ja Modelle, welche die ab Werk dran haben, das schaut dann nicht nach Baumarkttuning aus und es gibt keine Rostsorgen
Alternative schöne Trittbretter die das evtl abdecken
aber ich würde mir nicht allzu hohe Chancen einrechnen, mir ist mal das Gleiche passiert, genau das Gleiche, nur ein anderer privater Parkplatz. Es dauerte 7 Monate bis zur Entscheidung durch Gericht und Gutachter.
Ende vom Lied Gegener gewinnt, weil der Bordstein zu sehen war und nicht direkt im Verkehrsbereich lag…
Nach dem Urteil wollte dann meine Rechtsschutzversicherung nicht mehr weiter zahlen…
Der Schweller an meinem damaligen Auto sah auch so aus, der kostet mich, weil keine Vollkasko knappe 900€, 4 Jahre ruhe und dann Rost…
ich lass erstmal den Anwalt machen. Nachdem ich das von Dir und HH zum Thema Rost gelesen habe, werde ich irgendwo (Vollkasko oder Real) das Geld nehmen, Rostvorsorge betreiben und die Orginal Schwellerverkleidung anbringen oder anbringen lassen.
In diesem Beitrag www.sgaf.de/node/253059 ist es sehr gut beschrieben.
ich habe heute den Kostenvoranschlag von meinem freundlichen geholt für den Anwalt oder ggf. für die Versicherung. Ich hoffe ihr sitzt gut. Ich war platt. zweitausendvierhunderteinundzwanzig € und zweiundsiebzig Cent (2.421,72 €).
jetzt fällt mir nichts mehr ein. Ich wollts euch nur mal mitteilen. Geh jetzt ein trinken.
Wenn dann müsstest du selbst bei einem Neuen schauen das du paar Löcher Reinbohrst und dadurch die Rostversieglung vornimmst und diese müssten dann wieder Verschlossen werden. Evtl. Gummistopfen, so das man sie nicht sieht. Oder Löcher sind evtl. vorhanden im innenbereich von Schweller. Aber eine Werkstatt wird die das niemals richtig Versiegeln. Da müsstest du schon selber ran. Und die Kosten schätze ich dann nochmal auf ca 50€ Und selbst dann bist du nicht auf der Sicheren Seite.
Würde auch lieber den Alten so belassen und wie oben erwähnt und eine Verkleidung drüber machen.
…so, Schreiben vom Anwalt an Real ist raus. Bin mal gespannt was sich tut.
Am Wochenende werde ich mir den Schweller mal vornehmen bzgl Rostschutz usw. Er bleibt auf jeden Fall drin. Da bin ich mir inzwischen sicher.
Gruß
aus dem endlich wieder Regenfreien Südniedersachsen.
Meine (freie) Werkstatt hat den Schweller wieder rausgezogen , indem sie da Stifte rangeschweisst haben…
Das war natürlich noch nicht hundertprozentig glatt, aber sie haben den kompetten Schweller konserviert. Den Rest hat dann der Lackierer gemacht und danach hab ich die Unterholmverbreiterungen montiert…sind noch nicht abgegammelt
laut Asusage des Meisters der freundlichen Werkstatt geht das nicht. Ich werde mir auf jeden Fall noch mal die Meinung einer freien Werkstatt, die sich zusätzlich auf Unfallreperaturen und Karosseriearbeiten spezialisiert hat,
einholen.(Werkstatt ist ein Tipp vom Freund) Mit dem rausziehen wäre ich ja noch einverstanden. glatt muß es ja nicht sein, weil ich auch die Seitenschweller dran bauen will.
Glatt sollte der Schweller schon ein wenig sein,zumindest die obere Kante, sonst liegt die Verkleidung nicht gut an. Ich hab noch irgendwo Fotos, die den ganzen Arbeitsgang dokumentieren , die kann ich dir schicken wenn du magst.
Man hält die Abdeckung mal dran und dann sieht man ja was los ist, vielleicht kommt man ja durch Bohrungen von innen dran um das etwas in Form zu bringen, aber schweißen bei egal was fördert den Rost
wenn ich mir deinen damaligen Schwellerschaden ansehe, habe ich anscheinend noch das Glück das die Türen und die obere Kante nichts abgekriegt hat, dafür ists unten tiefer drin. Die Spaltmaße sind noch voll in Ordnung. Wäre nett wenn du mir mal Fotos senden könntest.
Danke HattemaHaar. An die Hitze beim Schweißen hab ich gar nicht gedacht. Werde die Abdeckungen besorgen und mal dranhalten, weil ja die Kante noch in Ordnung ist. Mal sehen wies ausieht.