ich habe vorhin angefangen die vorderen Bremsen neu zu machen inkl. neuer Scheiben. Natürlich ist mir dabei der Bremsenreiniger ausgegangen und nun suche ich nach einer Notlösung zum Entfetten der Scheiben. Das Auto ist zerlegt und nicht fahrbereit (von wegen schnell in den Baumarkt). Es handelt sich um Ate-Scheiben, die keinen sonderlich fettigen Eindruck machen, aber gar nicht reinigen ist sicher auch keine Option.
Ich habe hier zur Verfügung:
Isopropanol
Spiritus
Aceton
Pinselreiniger
WD40
Taugt was davon für diesen Zweck oder ist das alles nichts?
#6 Welches Fett möchtest du denn da entfernen?
Entfetten war bei unlackierten Scheiben nötig um die Transportbeschichtung zu entfernen. Bei lackierten Scheiben ist das nicht vorgesehen und laut Jurid wird damit die Beschichtung angegriffen und somit wirkungslos.
#8 Richtig, aber nur auf Breite des Belags - oder? #9 Ich kann mich nicht erinnern seit wann ATE die unbeschichteten Scheiben vom Markt genommen hat. Ich habe schon ewig keine mehr gesehen.
Die Rede war aber von Bremsscheiben.
Und da kommt es einfach auf den Preis an. Für meine ATE habe ich minimal mehr gezahlt als für die Textar. Das war eine Werbeaktion beim Großhändler die mir gerade Recht kam.
#13
Wer ATE Bremsbeläge kauft, kauft auch ATE Bremsscheiben , wobei ich bei beiden noch nicht mal weiss ob die nicht NUR zugekauft werden und in ne schöne blaue Packung gelegt werden mit dem Aufdruck ATE " Made in Germany ähm ich meinte natürlich beklebt/ umgepackt in Germany"
Ich, lieber Hase und das schon seit zig tausend km. ATE Bremsscheiben u. ATE Bremsbeläge!
Nur weil du mit manchen Materialien nicht umgehen kannst,
heißt es noch lange nicht, dass es auch Schrott sein muss
Ich fahre auch Beläge und Scheiben von ATE. Aber ich habe ja auch den Super-GAU an Auto: Nen auf Gas umgebauten Fremdzünder mit ner Nassbatterie … Kann ja garnix taugen.
#3 Die sind lackiert, ja. Ich habe es dann auch gesehen und realisiert.
#4 Richtig. Es steht auf dem Zettel. Wobei da nur steht, dass sie nicht gereinigt werden brauchen. Dass sie nicht gereinigt werden dürfen, steht da nirgends. Dummerweise bin ich jemand der grundsätzlich keine Bedienungsanleitung liest - oder allerhöchstens hinterher…
#11 Auch wenn ich mich der Frage oute: was spricht deiner Meinung nach gegen ATE Beläge und gegen Conti Reifen?
Hasilein ist etwas eigen. Da gibt es Lieblingsmarken/-lieferanten oder auch Firmen die von ihm bis zum Lebensende bekämpft werden z. B. A*P. Umgekehrt bei L**t. Und wenn du eine AGM-Batterie kaufst dann wirst du von ihm adoptiert.
Conti oder ATE sind keine Karotten, schmecken wohl dem Hasen nicht.
Gruß