Lass dich von unserem zweibeinigem Langohr nicht zum Narren halten!
Ich habe schon die 3 oder 4 Garnitur Bremsscheiben u. Beläge verbaut und auch schon Winter - u. Sommerreifen von Conti gefahren.
Weder von den Bremsen, noch von den Reifen, könnte ich etwas negatives schreiben und meine Reifen werden sogar etwas öfter gewechselt wie von manch einem anderen hier im Forum.
nun ja alle wesentlichen Argumente wurden ja bereits gebracht. Zu #11 ist hinzuzufügen das ich ATE Beläge und Scheiben fahre und ganz sicher nicht Conti Reifen. Die ATE Scheiben und Beläge hab ich gekauft weil sie gut und vernünftig erscheinen. Ich denke die Lackierung ist deshalb erfunden worden damit man die Scheiben nicht mühsam entfetten muss, also hab ich das auch nicht getan.
Conti Reifen hingegen werden von mir als Ösi aus religiösen Gründen nicht gefahren, egal wie gut oder schlecht sie sind. Schließlich hat der Conti Konzern das ur-österreichische Unternehmen Semperit zuerst gekauft und dann vor die Hunde gehen lassen. Das muss man ja nicht unterstützen.
Über die Sinnhaftigkeit von AGM Batterien bin ich mir noch nicht im klaren… hat aber wahrscheinlich mit Bremsscheibenreinigung nur entfernt was zu tun…
Bei A*P bestelle ich lieber nichts, weil da muss man dann so viele Reaktionen darauf in diesem Forum lesen
Zu ATE sage ich doch gar nicht soooo viel, habe ich sogar damals im Golf I und II sogar sehr oft eingebaut, mir fiel nur auf das die verhältnismäßig schnell runter waren.
Und hier hört man öfter von Akustikproblemen, wobei ich das auch immer auf die Person schiebe die alles einbaut.
Für den Preis von ATE bekommt man(n) aber mittlerweile bessere Qualität !
Für den SGA ( imho alle KFZ) gibt es hinten nichts besseres als lackierte Bremsscheiben, bei mir habe ich keinerlei Rost mehr .
Wenn ich schon alles beim Bremsenwechsel entroste und konserviere, dann wird auch noch die Reibefläche der Scheibe und der Beläge vor Einbau entfettet, basta [-( , das ist mir eine gute Bremswirkung wert.
Bei mir fahren überwiegend Frau und Kinder damit, da lasse ich bei der Bremse NICHTS anbrennen !
Bei A*P und Conti bin ich selbst mindestens 1 mal rein gefallen und ein Forum lebt nun mal vom Erfahrungsaustausch, zudem möchte ich nicht das andere auch auf die unseriösen Methoden rein fallen, Garantie und Austausch ist für beide Firmen ein Fremdwort.
Bei der Turborumpfsuche haben die ( unter einer anderen Firmierung) auch den günstigsten Preis, zum Glück habe ich noch mal aufs Impressum geschaut.
Was der Hasenhaken AGM jetzt hier im Fred zu suchen hat :-/ erschließt sich mir auch nicht ganz :-/ , Fakt ist aber das die bis zu 15 Jahre halten , einen höheren Kurzschlussstrom haben und keine Brühe raus läuft,etc. und das ist für einen sparsamen Hasen auch wieder ein schlagendes Argument.
Gruß
Rabbit, mit dem Wort am Sonntag ( oder besser dem Ersten Tag der Woche)
Du findest es gut, dass Reifen keine 10 Jahre gefahren werden dürfen, tust es aber selber…
Und du sorgst dich bei den Bremsen um die Sicherheit von Frau und Kind, fährst aber uralte Reifen…
Muss ich das verstehen?
Also notieren wir an deinem rollendem Wartungsstau zu der endlosen Liste an nicht funktionierenden Dingen auch noch zwei festsitzend Bremssättel hinten.
Damit ist der Rostrand am äußeren Ende der Bremsscheibe gemeint, der bei nicht lackierten Bremsscheiben langsam über Jahre nach innen wandert und dafür sorgt das der TÜV den AT der Scheiben fordert.
Zumindest war es bei mir so.
P.S.:
Nochmal Bremsen, Sättel, Schienen und Bolzen werden bei mir peinlichst entrostet, konserviert und wo Metall auf Metall trifft/gleitet geschmiert.
Gruß
Rabbit, seit dem letzten Wechsel auf lackierte Bremsscheiben ist und bleibt die Reibefläche blitzeblank und OHNE Rost
Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen (so sie noch jemnaden interessiert und falls zu entfettende Scheiben vorhanden wären):
Pinselreiniger oder Aceton. Die Alkohole sind zu polar…
Grüße