Der Kurbelwellengeber ist ein Induktivgeber. Er hat (benötigt) keine Spannungsversorgung.
Pin 3 am Stecker ist die Schirmung.
Richtung Sensor müsste dieser Pin isoliert sein zu den beiden anderen Pins.
Richtung MSG gibt es wohl beide Varianten: Schirm separat bis MSG geführt (auf Pin 101) oder im Kabelbaum mit einer der Signalleitungen verbunden (Pin 102 = Pin 2 am Sensor)
Ich habe dazu das Datum „November 2005“ gefunden, bin mir aber noch nicht ganz im Klaren darüber, was wie geändert wurde.
Der separate Pin für Schirm ist am MSG für Diesel J248 der T121/101 (schwarz).
Der wird aber auch für G40 (Nockenwellensensor) verwendet (grün).
Das ist irgendwie widersprüchlich.
Hier hatten wir es auch kurz davon Zweimassenschwungrad/Kurbelwellensensor (T5) Autodoktoren - #5 von uborka
Im bis 2010 ist meines aktuellen Wissens nach nicht der Magnetring verbaut sondern das 60-2 Zähne Zahnrad (für Induktivsensor).