Schaltuhr und TP5

Tag auch

Hab noch eine Frage zum Aufrüstsatz des ZH

(Hab nun endlich den neuen Satz per Post erhalten)

Ich will die Miniuhr UND die TP5 einbauen. Geht das??

Hab wiedersprüchliche beiträge gelesen. Hat das schon jemand gemacht?

Die Originaluhr im Dachhimmel will ich nicht, Ich will dort die LRDs von der PDC einbauen. (hab ich bereits bestellt)

Grund ist:

Ich habe nur ein TP5 aber ich und meine Frau benützen den Wagen, da kann es mal vorkommen, dass das TP5 meine Frau hat und ich unterwegs bin, und das die SH nicht einschalten kann. Mit der Miniuhr kann ich sie dan wenigstens programmieren und einschalten lassen.

#1

Wenn du ganz sicher gehen willst, das die TP5 und Uhr sich nicht gegenseitig „abschießen“, schaltest du einfach eine Dioden in die jeweiligen Schaltausgänge ! (Kostenaufwand 20 Cent.)

#2

ich glaube das Steuergerät ist der empfindliche Teil in dieser Kombination und geht bei überlagernden Steuerimpulsen hops.

Man müßte eine Oder-Schaltung realisieren um Überlagerungen vermeiden zu können. Ich denke mir mal etwas einfaches aus.

Ich muß nur wissen welche Spannung, Strom und Frequenz werken.

Gruß, Andreas

#3

Hab gerade mit Ebersbächer geredet

Habt recht!!! TP5 und Minischaltuhr will nicht miteinander :x

Naja, muss mal die Schaltpläne genauer anschauen. Sollte doch irgendwie doch gehen das man die Schaltuhr trotzdem zum laufen kriegt mit TP5.

#4

Ein- und Ausschalten kannst du die SH bei eingebauter TP5 auch mit dem Taster der im Armaturenbrett eingebaut wird.

Oder Du schenkst deiner Frau zum Geburtstag einen eigenen TP5-Handsender, denn Du kannst an einem Stationärteil bis zu 4 Mobilteile gleichzeitig anmelden.

#5

Der mit dem Taster ist ja i.O.

Aber ich weis jetzt schon, dass das TP5 meine Frau nimmt (Naja sie braucht ja auch mehr das Auto als ich)

Mein Ziel war es (ist es immer noch) das ich, wenn ich das TP5 nicht habe den wagen z.b. bei mir im Geschäft auf den Parkplatz stellen kann und morgens die Standheizung auf 16:00 Einschaltzeit Programmieren kann, so das ich um 16:30 wenn ich aus dem Büro komme ein warmen wagen habe.

Noch eine kleine Frage an dich:

Hätte deine Frau freude an einem TP5 zum Geburtstag???

Meine nicht so :wink:

#6

Hallo Dani!

Ich kenne den Schaltplan nicht von der TP5, bin aber davon überzeug, wie schon Mavo erwähnte, dass es mit den Dioden zu machen ist.

Bei mir Schalten drei Geräte, einmal die Original Webasto Uhr, einmal die nachgerüstete Digitaluhr, beim Innenspiegel und einmal die Handyschaltung, die per Handy eingeschaltet wird und keine stört die andere, auch wenn ich alle drei auf einmal einschalte!!

:!: Leg zum Geburtstag der Frau eine Goldkette zur TP5 und sie hat sicher eine Freude mit dem Geschenk!! :wink:

mfg.

#7

War zwar nicht an mich gerichtet, aber behalte Du die TP5 die ersten zwei Monate und sie wird sich freuen :slight_smile:

#8

Ich verstehe es nicht :?: :?:

wieso soll das TP5 nicht parallel zu der Minischaltuhr nicht laufen :?: :?:

Hab soeben die schaltpläne angeschaut!! ist doch egal wenn man auf die klemme des Zusatzsteuergerät zwei kabel anschliest!!

oder verstehe ich das was faltsch :?: :?:

bin am ende meines latein.

kann mir doch noch jemand helfen :?:

@mavo

für was sind die dioden gut?

#9

Du schaltest dann die Ausgänge zweier Steuergeräte, die verschiedene Schaltzustände haben, einfach zusammen. Da heutzutage immer häufiger Halbleiter als Schaltglied eingesetzt werden kann das zu Problemen bis hin zu Defekten führen.

Von dem einen zum anderen Ausgang liegt in jeder Stromflussrichtung immer eine Diode in Sperrrichtung und verhindert so den unerwünschten Stromfluss von dem einen zum anderen Ausgang.

#10

Tag Georg

Das heisst mal vorerst die Miniuhr nicht einbauen :evil:

Da muss ich wol mal mit einem der etwas von elektrik versteht zusammen sitzen und eine lösung suchen. sch…

(hab mich schon auf Miniuhr UND TP5 gefreut)

Naja, hab eh noch einen termin bei einem Tableabauer. werde dem mal mein problem zeigen.

#11

Hallo Georg!!

Ohne den Schaltplan zu kennen, bin ich der Überzeugung, dass man auch die Zwei mit 2 b.z.w. 4 Dioden trennen kann, und so in betrieb nehmen kann, ohne dass sie sich stören.

Bei mir hat es auch von seiten dreier Werkstätten geheißen:

Das Relais von der Stanheizung kann man nicht dreimal ansteuern, das macht die Klimatronic nicht mit, hab mich damit nicht abgefunden, hab weiter gebaut, umgebaut, eingebaut und es läuft, super sogar.

3 Fachmänner haben nein gesagt, ich als Laie hab ja gesagt und hatte recht!!

mfg.

#12

Ich habe nichts anderes behauptet, ich habe nur davor gewarnt die beiden Ausgänge einfach so zusammenzuklemmen.

#13

Kann mir mal genauer (mit einem Schaltplan) erklären wie genau das mit den dioden funktioniert und wie die eingebaut werden müssen??

kenn das nämlich nicht.

gürsse

dani

#14

So:

Code:
-----------| || TP5 |------|>|----|| | | ------------------| | | | |----------- | | Steuergerät | o--------| Standheizung |----------- | | || | | | || Uhr |------|>|----| ------------------| | | |-----------

Als Diode nimmst Du 1N4001 oder ähnliches.

#15

Georg hat im Grunde Recht. Man kann mit Dioden eine sichere Trennung erreichen. Am Besten sind Schottky-Dioden, hier ist der Spannungsabfall am geringsten (eine Doppel-Schootky reicht).

Um nun auch die Garantie nicht zu verlieren, will ich eine ODER-Schaltung bauen und damit auf Nummer sicher gehen. So kann das Zusatzsteuergerät nicht 2 Startimpulse direkt hintereinander erhalten. Deshalb würde mich interessieren wie Manfred die Anschaltung gelöst hat !?? Hat schon jemand gemessen was auf der Steuerleitung der Uhren (oder TP5) passiert? Gibt es nur einen Schaltimpuls für Ein und einen um wieder Aus zu schalten, oder liegt + oder - so lange an bis das Programm beendet ist?

Dani, hast Du die Möglichkeit den Schaltplan zu digitalisieren und mir per Email zukommen zu lassen? Dann versuche ich kurzfristig eine möglichst einfache Lösung zu finden.

Gruß, Andreas

#16

Letzteres, für die Dauer des Programms wird der Ausgang der Uhr bzw. der TP5 auf +12V gezogen, daher sind die 2 Dioden als Entkopplung völlig ausreichend.

#17

Tah Sharan man

werde am Wochenende die Schaltpläne scannen und sie dir senden.

#18

Ach ja noch was

Nach schema wird ein dauer + geschaltet.

deshalb dachte ich ich könne die beiden zusammenhängen

ABER gemäss ebersbächer darf auf dem zusatzsteuergerät nicht zwei steurbefehle gleichzeitig schalten, sonst kannst du ein steuergerät neu bestellen (nach aussage eberspächer)

Eine ODER steuerung sollte mit einfacher Relais machbar sein.

hatte aber noch keine zeit das anzuschauen.

werde die am Wochenende machen und das hier im Forum mal zeigen. mal schauen ob dan dies funktioniert.

Sharan-Man du bekommst die schemas am Samstag. ich sende dir dann auch noch meinen vorschlag zur ODER schaltung

#19

Siehe Georg !

:wink:

@Georg

Besser hätte ich es nicht ausdrücken können !

THX ! :smiley:

Schöne Grüße aus dem „wilden Süden“ (Stuttgart)

mavo