Bei der Digitaluhr beim Innespiegel, ebenso bei der Schaltuhr von Webasto, liegen 12 V Plus an, solange die Zeit abläuft, es sind immer 30 Minuten, bei mir ist es das Schwarze Kabel, bei der Webasto Uhr, bei der Digitaluhr ist es der Ausgang „KL S“.
Ich habe in jede Plusleitung je eine Diode 1N4005 gelötet.
man kann aber das Problem auch mit einem ganz einfachem Umschaltrelais lösen.
Wenn du der ganzes Sache nicht traust, nimmst du halt nen CD 4071 oder 72 oder 75. Das sind Oder Gatter als CMOS. Dann hast du genügend Eingänge die du verwalten kannt. Dann noch nen Transi auf den Ausgang und damit kannst du schon dein Relais ansteuern. Fertsch.
Da ich beruflich im „Stuttgarter Bahnhofsviertel“ unterwegs war, konnte ich nur kurz mal ins Forum hereinschauen. Das nächste mal warne ich dich früher vor !
In diesem Zusammenhang besonders herzliche Grüße an alle V6 fahrenden Flensburger !!!
P.S.
Wenn du jetzt „registriert“ wärest, hättest du von mir eine „PM“ bekommen …
Der TP5 wird doch von Haus aus ein Taster mitgeliefert. Was passiert, wenn man an Stelle des Tasters die Miniuhr plaziert ?? Bei der TP41i ist das ja auch möglich…
es ist technisch ganz einfach machbar -Dank an Manfred für die Info!
Da nur 12V auf die Leitung gelegt wird, gilt es zum Schutz des Steuergerätes Schaltspitzen auf der Leitung zu vermeiden. Hierfür genügt ein Kondensator gegen Masse (etwa 47-100yF 20V).
Die Dioden (ob nun 2 oder gleich 3, je nach Anzahl der Schaltgeräte) vermeiden einfach und wirksam Rückkopplungen. Mit diesem einfachen Schutz erlischt weder Betriebserlaubnis noch Garantie. Ein zusätzliches Relais wird nicht ungedingt benötigt.
Um Überlagerte Schaltzustände zu vermeiden (Bsp: Uhr und TP5), könnte man noch eine geringfügig aufwendigere ODER-Schaltung aufbauen.
Bsp: alle Schaltzustände des 2. uind oder 3. Einganges werden ignoriert, solange an Eingang 1 +12V anliegen - gleiches gilt für E2 und E3.