Schaltplan Standheizung 03er WGR mit Climatronik

Tag zusammen…

ich suche nen Schaltplan für ne ab Werk verbaute Standheizung…
Oder alternativ ne Anschlussbelegung wo ich die Climatronic einschaltet kann (Standheizungspin)

Hab vor ner Weile ne Standheizung in meinem Audi S8 D2 nachgerüstet und da reichte es die Sicherung der Climatronik und am Klimabedienteil den Standheizungspin mit dem geschalteten + für „Lüfter an“ der Standheizung zu verbinden.

Hintergrund:
Ich hab mir ja nen 2. Galaxy beschafft, der hat ne nachgerüstete Webasto Standheizung samt Telestart.
Natürlich lief die Heizung nicht.
Ich fand im Motorraum den typischen Webasto Sicherungshalter, allerdings war die Sicherung für das Heizungsgebläse, eine 40A !!! zu einem Teil mit dem Sicherungshalter verschmolzen.

Hab das erstmal alles sauber gemacht und zum Test ne 30A Sicherung rein.
Heizung an, Heizung läuft, nach 5 Minuten macht er beide Gebläse, also vorne und hinten mit Vollgas an.
Dann dauert es etwa 10 Sekunden und die Sicherung ist hin.
Dacht ich mir "beide Gebläse auf Vollast … verbrauchen doch mehr wie 30A. Nicht gut für das standard Stromkabel der Webasto.

Die 2. Batterie unterm Sitz wurde auch nachgerüstet.
Der Sicherungshalter dort, indem auch eine 40A Sicherung „klebte“ war natürlich auch schon total verschmolzen.
Warum baut man sowas ? Das ist doch brand gefährlich ?

Mein Plan ist jetzt das wie ein meinem Audi auch über die Climatronik laufen zu lassen.
So benutzen die Gebläse a) ihre eigenen Sicherungen im Fahrzeug und b) laufen dann auch nur mit 30…40% Leistung.

Nur, wo anklemmen ?

Naja vielleicht hat ja jemand was …

MFG

#1

www.sgaf.de/content/72-neues-modell-climatronic-84072 hast Du schon gelesen? Da wird zumindest erwähnt das das Bedienteil „HE“ für Standheizungsbetrieb anzeigt …

#2

Das hab ich gelesen…
Nur hab ich in nem Anderen Forum gelesen das man am Stecker T28a den Pin 4 bestromen soll …

Hmm, irgendwie weiss ich auch nich
Deswegen wäre nen Schaltplan ganz cool.
Zumal die Climatronic eigentlich auch alles alleine machen sollte.
Hier werden ja noch am Lüftermotor und sonstwo Kabel angeschlossen.

#3

Danke an UWE

hab die Standheizung nun umgeklemmt, so wie es original im Schaltplan vorgesehen ist.
Das Gebläse hinten gibt jetzt Ruhe.
Das Climatronic Bedienteil zeigt jetzt „HE“ an und das Gebläse läuft mit etwa 40% Leistung

Keine kokelnden Sicherungen mehr,
Keine glühenden Kabel

Alles gut :slight_smile:

Danke für die Unterstützung !

#4

Gern geschehen, es war der Nachrüstschaltplan von Webasto.

Gruß Uwe