Rückfahrlicht hinten Links/rechts Prüfen

Hallo zusammen. Leider habe kein ähnliches Thema gefunden deswegen die Frage ob jemand sowas hatte oder kennt sich damit aus: Habe Alhambra 7N Bj. 04/2015 140 PS TDI 233000 km. Seit neuestem zeigt mir fast vor jedem Start, bevor ich überhaupt Motor starte mal Fehler „Rückfahrlicht hinten links prüfen“ oder „Rückfahrlicht hinten rechts prüfen“. Wenn ich dann den Hinteren Gang einschalte, erlischt die Anzeige. Habe die Rücklichter schon mal aufgemacht gehabt aber beide Lampen sind i.O. Die Kontakte sind sauber und es ist nichts zu sehen. Hat jemand evtl. eine Lösung oder Idee? Mein Verdacht ist evtl. Rückfahrschalter. Ich verstehe nicht warum kommt überhaut Fehlermeldung bevor der Hintere Gang eingelegt wurde, was eigentlich bei meinem Auto umgekehrt Fehler löscht. Wäre Dankbar für konstruktive Lösung.
L.G.

Das beschriebene ist bei mir „sporadisch“ erst so
(und erlischt wenn man kurz die Retourlichter aktiviert/Gang einlegt) seit ich auf LED Birnen umgerüstet habe!

Denke mal der Wiederstand in den Birnen imitiert nicht ganz die Glassockellampen?

Welche Birnen sind den verbaut?
Und sind die Sockelhalter (die die Glassockelbirne besser in Position halten noch verbaut ?

Sind Original und habe noch nie gewechselt. Fahre dieses Auto seit 6,5 Jahren und dieses Problem war noch nicht da.

Ja wie gesagt als ich meine getauscht habe ist mir aufgefallen das einer der Sockelhalter für die Birnen gebrochen war.

Viele schreiben Sie haben den Halter nicht mehr der die Lampe besser fixiert und Kontaktproblemen vorbeugt.

Die brechen mit dem Alter mal und bei machen entsteht dann ein Kontaktproblem …

Darum der Hinweis muss natürlich nicht sein. :slight

Mal die Beine der Glassockellampen etwas gebogen oder nachgesehen damit wieder besserer Kontakt vorhanden ist?

Schlechter Kontakt oder lockerer Sitz (fehlende/gebrochene Halter) soll ja oft das Problem sein
wenn eine Störung bei den originalen Glassockellampen ans den BC gesendet wird…?

Ich würde es mit zwei neuen Birnchen aus derselben Packung probieren.
Der Glühfaden unterliegt Verschleiß.

Was meinst du mit zwei neuen Birnchen aus derselben Packung? Ich habe erstmal keine neuen überhaupt, muss mir welche kaufen.

Deine Vermutung scheint sich tatsächlich zu bestätigen. Habe jetzt nochmal beide Seiten aufgemacht. Auf den ersten Blick sieht alles sauber und unauffällig. Nachdem ich die Lampen aus der Fassung rausgenommen habe, hat man direkt gesehen das ein Kontakt angebrannte Spur d.h. schwarz ist. Erstmal sauber gemacht und die Lampen gedreht. Habe damit wirklich nicht gerechnet und zwar irritiert hat das

  1. Beide Seiten plötzlich sporadisch Fehler zeigten (einmal rechts, dann Links und anders herum),
  2. Das Fehler bei den Leuchten direkt noch vor dem Start angezeigt wurde obwohl alle anderen Verbraucher erst nach dem einschalten geprüft werden.
  3. Nach dem einlegen vom Rückwärtsgang wurde Fehler gelöscht und die Lampen leuchteten.

Muss mir jetzt noch die neuen Birnchen besorgen und in den nächsten Tagen schauen ob dieser Fehler wieder kommt.

Vielen Dank für den Tipp.

Ich habe das Problem gelegentlich an einem BMW. Wenn es „konventionelle“ Glühlämpchen sind, einfach mal ausbauen und in der Fassung den mittleren Kontakt (+) anschauen. Das ist in der Regel ein nach oben gebogenes Blech, welches mit der Zeit an Spannung (nach oben) verliert, weil das Lämpchen in eingebautem und verriegeltem Zustand (logischerweise) das Ding nach unten drückt. Ich lupfe jeweils das Blech ein bisschen mit einem Häkchen, dann ist wieder Ruhe…Natürlich müssen Blech sauber, ohne Korrosion und leitfähig sein. Ebenfalls das Lämpchen.
Viel Erfolg!

Ich wollte sagen: Kaufe einen Doppelpack W16W :click:
und tausche beide Birnchen aus.
Also nicht nur eines austauschen.
Und auch nicht verschiedene Hersteller mischen.

Wobei, was ich mir gerade überlege: Vielleicht macht das bei den neuen Fahrzeugen gar nichts mehr aus.
Zumindest bei älteren Fahrzeugen wurde bei der Lampenüberwachung der Strom durch die zwei Birnchen überwacht und bei zu großem Unterschied ging die Warnlampe an. Damals wurde aber nicht angezeigt, welches Birnchen kaputt war.

PS:

Es geht um diesen Beitrag: Rückfahr Lampenfassung Lampenträger Ring LED