Rückfahr Lampenfassung Lampenträger Ring LED

Hallo
Zwei Fragen an diejenigen die schon länger Sharan Fahrer sind. :slight_smile:

Da die original Fadenbirnen schon eher ein Grablicht sind ,
habe ich diese gegen LED ausgetauscht .
(lt. Verkäufer extra für Canbus Fahrzeuge)

Leuchten auch beide :+1:
aber das Kombi Instrument sagt mir immer Birne hinten Rechts defekt?

Woran kann das liegen?

Und die Zweite Frage
(war Heute beim Freundlichen VW Händler )

Und wollte da auf einer Seite der kleine Kunsstoffring
der zur besseren Arretierung am Lampenträger für die Rückfahrbirne ist bestellen.

(Linke Seite Ring beschädigt nicht Rechte mit angezeigten Fehler :slightly_smiling_face:)

Also der Freundliche meinte man könne den kleinen Plastikring nicht einzeln bestellen man muss den ganzen Lampenträger kaufen ?

Stimmt das wirklich?

Es gibt diesen kleinen Ring nicht zu kaufen?
Mann muss wirklich den ganzen Lampenträger mit dem Ring kaufen… :thinking:

Danke

Welcher Ring? Hast du ein Bild?


Dieser kleine transparente Ring
der bei der Rückfahrbirne nur am Lampenträger aufgesteckt ist…

Der unmotivierte bei VW Teileschalter meinte gibt es nicht zu bestellen nur ganzer Lampenträger…?

Kann das Heutzutage wirklich sein das man deswegen einen kompletten Lampenträger kaufen soll/muss?

Auch bei der kleinen Kofferraum Klappe (für Kompressor) fehlt der Versperr Drehverschluss…

Der Profi am VW Teileschalter meinte, trotz der kleinen Klappe die ich gleich mitgebracht habe
und mit Zulassung in der Hand

Das nützt ihm nichts!? :open_mouth:

Da soll Man Morgen kommen, weil das muss sich einer beim Auto ansehen!? :clown_face: :zipper_mouth_face:

Anhand so Motivierter VW Mitarbeiter wollte ich eben wegen dem Ring nachfragen… :upside_down_face:

Scheint es nicht einzeln zu geben, hier ist er am Lampenträger dran: Original VW Sharan (7N) Lampenträger rechts innen Rückleuchte Leuchte Träger OEM | eBay

1 „Gefällt mir“

Üblicherweise lassen einen die Freundlichen doch mal auf den Bildschirm schauen, auf denen die Ersatzteilzeichnung mit der Liste angezeigt wird. Was anderes als das, was da angezeigt wird, kann der nicht bestellen, egal, wie motiviert der auch ist.

Ob es das Teil von Drittanbietern im Zubehör gibt, musst du selber rausfinden.

Oliver

1 „Gefällt mir“

Vielleicht kann Dir jemand mit einem 3D-Drucker weiterhelfen?

1 „Gefällt mir“

Dann gleich 100 oder besser 1000 Stück drucken lassen sonst rentiert sich die Sache nicht.
Dann im Netz anbieten, die Teile sind bestimmt gesucht.
Gruß

1 „Gefällt mir“

Üblicherweise schafft es dieser VW Mann nicht mal guten Tag zu sagen!
Oder ebenso wie beschrieben trotz Klappe in der Hand inkl. Zulassungsschein
einen richtigen Verschluss zu bestellen. :roll_eyes:

Aber egal…

Ich dachte aber genau solche Fahrzeufohren sind da um so was rauszufinden, oder der beste Platz solche Fragen zu stellen…?

Darum habe ich ja „selber“ diese Frage hier gestellt :kissing_heart:

Dachte wenn es jemand wissen könnte , dann am ehesten hier… :pray:

Was also der Schuss oder blöde Spruch in meine Richtung:
Musst schon selber rausfinden…
soll weiß ich nicht?

Aber wenig hilfreich solche Antworten Sorry :kissing_heart:

Das versuche ich ja hier!
(wenn ich Dich vorher fragen hätte müssen ob ich das hier darf?
dann nochmals Sorry das wusste ich nicht :flushed: )

Aber die Idee mit dem 3D Druck von HB8888 ist dagegen keine schlechte… :+1:

Laut Explosionszeichnung(der Teilefred hat die gleiche) hat der Ring keine eigene Teilenummer und ist auch nicht bestellbar. Nachbauten scheinen sich nicht zu lohnen. Hatte der 7N nicht irgendwann LED-Rückleuchten?

Reparatur nicht möglich?

Was passiert wenn man den Ring nicht hat?

Es ist nur eines der beiden Füßchen des Rings abgebrochen.

Denke wenn keine holprige Strecke passiert da nichts …?

Aber dachte mir wird schon nicht ohne Grund verbaut sein
und es wäre einzeln zu bekommen aber wie ich jetzt hier gelernt habe leider nicht…

Ja scheint wirklich nicht bestellbar zu sein.

Mein 2012 hat kein LED und die original Birnen für das Rücklicht sind das schlechteste was ich in meiner über 30 Jährigen Autofahrerkarriere erlebt habe :smile:

Die LED`s sind zwar jetzt „etwas“ besser aber dafür (trotz angeblich CANBUS geignet) schreibt den Fehler im Ki… :roll_eyes:

Wenn bei den meist chinesischen Produkten Canbus drann steht heißt das noch lange nicht das die canbusfähig sind (Ich musste da auch Lehrgeld zahlen).
Auch in Deutschland werden bei einigen Händlern wohl so einige chin. Produkte vertrieben die keine Straßenzulassung haben; auch ohne Hinweis auf die fehlende Zulassung. Ist auch rechtens , denn wofür Du das Zeug verwendest ist Dein Problem und Verantwortung.

ALLE nicht original serienmäßig verbaute LED-Beleuchtung die nach außen geht muss extra zugelassen sein. Da gibts dann ein zertifiziertes Papierchen zu, das Du mitführen musst. Das sind und haben diese LED´s in der Regel nicht ! Kann da dann Probleme spätestens beim Tüv geben. Die sehen das merkwürdigerweise *gg.

Waren diese kleinen Plasteringe auch original dabei als Du noch die Glühfadenlampen drinn hattest, oder führen die eine Funktion aus die speziell für die LED gedacht ist ? (Kann mich daran gar nicht erinnern…)

Ich wollte schon lange bei mir die Glimmstängel durch LED´s ersetzen, habe aber bislang noch nichts kaufbares gefunden das im öffentl. Straßenverkehr zugelassen ist. Einzig die Scheinwerfer für einige Fahrzeuge haben inzwischen in Deutschland erlaubte Umrüstsätze. Das hat sich bei mir trotz des Preises auch wirklich gelohnt !

Der Fehler in Deiner Anzeige rührt daher das diese LED´s , so sie überhaupt wirklich canbusfähig ; eben ungeeignet für Dein Fahrzeug sind. Es wird der Stromverbrauch über der Widerstand des Leuchtmittels gemessen. Ist dieser außerhalb der Norm, entsteht die Fehlermeldung. Diese LED´s haben definitiv einen geringeren Verbrauch wie die Glühlämpchen, der in der Regel dann außerhalb der geforderten Norm liegt. Darum Canbuseignung . Hier wird mittels eines Widerstandes der gewünschte Verbrauch vorgegaukelt . Passt der verbaute Widerstand der LED für Dein System aber ebend mal nicht und ist der Verbrauch darum außerhalb der gewünschten Norm, dann hast Du Dein Kontrolllämpchen an :slight_smile:

Um die Geschicht auf die Spitze zu treiben, erkennt das System den vermeintlichen Fehler und schaltet die Spannungsversorgung für die entsprechende Zuleitung (bei einigen) auch ab, dann aber nach einer Weile doch wieder an, da hier sozusagen am Ende ein „unplausibeles Signal“ anliegt das das System nicht eindeutig zuordnen kann. (Das klingt wissenschaftlicher als die dafür notwendige Elektronik eigentlich ist *gg) So entsteht auch bei den canbusfähigen Chinakrachern das bekannte leichte flackern bis blinken. Da wirklich LED´s zu erwischen die passend funktionieren ist wie Roulette. Ich habe das mit der Innenbeleuchtung (nicht zulassungspflichtig) durch.

1 „Gefällt mir“

Also Update zu dem Lampenfehler wegen LED

Nachdem ich die normalen Glühfadenlampen wieder reingegeben habe , blieb eine mit Fehler trotzdem dunkel. :upside_down_face:
(besagte Steuergerät vermutlich abgeschaltet)
musste mit VCDS den Fehler 2x löschen bis es wieder ging.

Dann bei Temu nochmals 2,50 € Lehr/Kleingeld investiert für zwei helle LED-Rückfahrbirnen.

Diese schreiben jetzt (zumindest seit 2 Tagen) keinen Fehler mehr!
und sind heller als die Fadenlampen :slight_smile:

Wegen der Original oder Serienmäßigkeit bei zwei Rückfahrbirnen will ich jetzt gar nicht erst in Diskussionen verfallen :upside_down_face:

Aber falls es wehn für Export :disguised_face: interessiert
es sind diese hier(Bild)
Link kann ich leider nicht einfügen?

Das Paar bei Temu im Moment für 2,14€ zu haben… :+1:

Der Lampen bzw Birnenhalter kostet komplett ca 50 Euro.

Einmal neu fertig.

Die gehen reihenweise kaputt