Relais 30? Ja oder nein?

Hallo!

Ich bin zwar neu hier, aber verfolge das Forum hier schon eine ganze Zeit. Jetzt habe ich mich hier auch angemeldet. Ich erhoffe mir etwas Hilfe bei einem kleinen Problem.

Meine Geschichte:

Eigentlich läuft mein Auto tadellos…Bis auf neuerliche Zicken! Ich fahre Samstag Morgen zur Arbeit - alles normal soweit. Plötzlich ruckelt der Motor wie wild und hat Leistungsverlust, dann plötzlich wildes klicken aus dem Sicherungskasten und eine im gleichen Takt blinkende Motorkontrollleuchte.
Bevor ich begreifen konnte was los ist - alles wieder normal. 2 Min. später wieder gleiches Spiel. Dieses Mal Drehzahl weg und Motor aus.

Auf den Randstreifen ausgelaufen und Zündschlüssel gedreht. Alle Lampen an - kein Geräusch von Benzinpumpe und Anlasser. Zündschlüssel nochmal gedreht - Auto wieder an und läuft als wäre nichts gewesen.

Da meine Werkstatt des Vertrauens nicht weit weg war, bin ich direkt hin und habe den Wagen dort abgestellt. Auf dem Weg dorthin das ganze noch 2 mal.

Montag morgen rufe ich in der Werkstatt an um mich zu erkundigen - große Fragezeichen, denn das Auto läuft wie am ersten Tag.

Ich habe im Forum ein bisschen hin und her gelesen und bin auf Probleme mit dem ominösen Relais 30 gestoßen.

Jetzt meine Frage : Könnte das Relais die Probleme verursachen? und was genau macht dieses Relais im Fahrzeug?

Schon einmal Danke im voraus.

Don

#1

Ja, es könnte die Probleme verursachen. Er schaltet die Spannungsversorgung des Motorsteuergerätes!
Ebenso könnte es aber auch ein defekter Zündanlasschalter sein (das ist der elektrische Teil des Zündschlosses).

1 „Gefällt mir“

#2

Relais 30
Masseband von der Batterie
Masseband Motor
Sicherungskasten abgebrannt
Kabelbruch
Zündschloß

Was mir jetzt so spontan einfällt zu dem Fehlerbild.

#3

#2 Einen Sicherungskasten im Motorraum hat der nicht.

#4

#3 Ok, ich war wohl mal wieder gedanklich beim VW ](*,)

#5

Hallo!

Danke für die Antworten.

Ich habe erst einmal mit Relais 30 angefangen und dieses getauscht. Ich habe , wo ich schon die MFE ausbauen musste mal einen längeren Blick auf den Kabelsalat geworfen und habe nichts festgestellt. Die Kabel dahinter und drum herum sehen aus wie neu.
Also werde ich einen Kabelbruch mal ausschließen.

Was ich festgestellt habe, dass sich das Relais ziemlich leicht aus der Halterung lösen ließ und im Allgemeinen sehr " wackelig "
drin gesessen hat. Das neue ist mit einem hörbaren klick eingerastet und saß schon fester drin.

20 Km Probefahrt gemacht…keine Vorkommnisse mehr :-k

Hoffentlich war es das :pray:

Zum Zündanlassschalter: Ich habe während der Fahrt mehrmals am Schlüssel geruckelt…Nichts passiert…Im Moment werde ich aus dem Auto nicht schlau :anxious:

Vielleicht steckt eine weibliche Seele drin? :-#

Grüße Don

#6

#5 mit Kabelbruch ist meist ein Bruch der Kabel in den fünf Türdurchführungen gemeint. Das führt auch oft zu den merkwürdigsten Fehlern.

#7

#6
Da ich vor kurzer Zeit Probleme mit dem Heckklappenbaum hatte ( der repariert wurde ) habe ich vorsorglich alle anderen Türen kontrolliert.

Da sah auch alles Tutti aus :-/

#8

#5 So wie der Fehler aktuell beschrieben ist würde ich mal sagen das das damit wohl erledigt ist.
Masseband würdest du auch jetzt noch merken. Vor allem bei stärkeren Bewegungen (Bremsen, Kurve) macht sich sowas bemerkbar.
Kabelbruch war eigentlich Heckklappe und Co gemeint
ZAS merkst du durch ruckeln am Schlüssel. Ist bei dir nicht, also sollte der auch ok sein.

Weibliche Seele? Eher nicht, aber ich kann dir versichern das manche der Genies die die Kisten entworfen haben ausgesprochen „dämlich“ waren. Vielleicht hilft das weiter :smiley:

#9

Naja , hoffen wir einfach!

Ich werde weiter berichten, sollte ich noch mal Probleme haben :wink:

Und ja… Das diese Genies „dämlich“ waren merke ich immer wieder :mrgreen:

#10

Wenn der 2,3er Motor wegen eines Kabelbruchs Probleme macht, dann sind es meistens die Kabel im Motorraum, vor allem die unter/hinter der Batterie.

#11

Sollte es wieder zu diesen Problemchen kommen, werde ich da mal verstärkt ein Auge drauf halten.

Danke für die ganzen Tipps :slight_smile: :smiley:

#12

#8
Nicht umsonst kommt „dämlich“ von Dame und „herrlich“ von Herr :tuer:

#13

Aaaaaaalsoooo an Relais 30 lag es nicht :-k

Gestern Morgen auf dem Weg zum Wocheneinkauf nach 7 km … Zack Feierabend. Dummerweise so Feierabend, dass gar nichts mehr ging.

Dieses Mal eine andere Werkstatt angefunkt ( empfohlen von Arbeitskollegen ) , Abschleppen lassen auf dem platten Land scheinbar DAS Ereignis :lol:
Der kam stieg ein…ging wieder ](*,)

Er wollte gerade wieder fahren… Auto aus =D>

Ich sag Gottseidank, er sagt : Er hatte noch nie jemanden der sich über ein kaputtes Auto freut :smiley:

Naja Ende vom Lied ist ein abgefackelter Sicherungskasten im Motorraum der scheinbar das Problem verursacht… Ist das so? Was macht dieser Zusatzsicherungskasten? Von außen sah das Ding top in Ordnung aus…von innen total verbrannt. Habe noch keine Fotos gesehen, soll aber Übel ausgesehen haben…

Hoffentlich hat der Spuk jetzt ein Ende :-k

1 „Gefällt mir“

#14

Altes Leiden der SGAs: www.sgaf.de/content/150-110-a-sicherungsproblem-415974

Gruß Uwe

PS: …stand schon in #2:schraub:

#15

#14 gesehen und nachher ist man immer schlauer

#16

#15

Das ist aber je nach Zustand einfach und günstig zu reparieren.

Gruß Uwe

#17

#14

Ja, stand in #2, aber guck mal was in #3 steht!

#18

Also, ich habe die Beiträge gelesenen habe den Sicherungskasten auch gesehen. Wie gesagt von außen sah das Teil fast neu aus. Habe nicht genau genug hingeschaut. Kostengünstig ist es. Jedenfalls alles besser als ein brennendes Fahrzeug :meister:

1 „Gefällt mir“

#19

#7 Hi Doncanalie

Check mal noch das Kabel von der Sonnenschutzblende Beifahrer…die hat bei mir kurzen verursacht.
Mein Dicker ging auch mal bei Fahrt aus. Gott sei Dank gerade Strecke. Zündschlüssel aus und wieder an wärend dem rollen und sprang wieder an. Dann nach 10 min nochmal beim abbiegen. Seit dem nicht mehr. Dafür springt er mind. 2x im Jahr nicht an wenn ich den Motor starten will. LED in Tür blinkt! Erst nach mehrmaligem an den Sicherungskasten trampen und etlichen malen den Schlüssel drehen und Türen verschließen hört das blinken auf und er springt normal an. Beim Ford ist das Relais 30 in dritter Reihe verbaut. Also nicht einsehbar. Weiss nich ob ich mir das noch mal antue den Käse zu wechseln. Gute Fahrt und Gruss ausm Südschwarzwald