Ich wollte hier mal fragen welche Erfahrungen ihr in Bezug auf den Reifenverschleiß gemacht habt?
Ich fahre den 2.0 TDcI mit 130 PS. Habe jetzt gut 15000 km runter. Die Reifen an der Vorderachse sind nahe an der Verschleißgrenze. Ich vermute das ich spätestens im nächsten Frühjahr vorne neue Reifen brauchen werde. Ich hätte gedacht das die 225/50 R17 länger halten würden, wobei ich anmerken darf das ich einen normalen Fahrstil habe, ich fahre keineswegs wie eine Wildsau!
Nun, die Reifengröße sagt nicht unbedingt etwas darüber aus, wie lange der Reifen nun halten wird.
Du fährst ein schweres Auto und kannst dank Servolenkung auch locker im Stand lenken, dieses trägt überproportional zum Reifenverschleiß bei.
15000 KM auf der Vorderachse und noch Profil drauf, das ist völlig normal. Wenn du 20000 schaffst liegst du schon gut, immerhin kann man dann sagen, daß der Satz Reifen ca. 40.000 gehalten hat.
nichts für ungut, aber ich glaube dir wohl, wenn du sagst ein Michelin hält bei dir 70 TKM.
Michelin halten sowieso sehr lange
fährst du scheinbar sehr zurückhaltend
vermutlich ist dein Streckenprofil viel Autobahn mit mäßiger Geschwindigkeit.
Ich habe momentan auf der Hinterachse Pirelli P Zero Rosso montiert ( VW Passat ) und 45000 Km Laufleistung des Autos.
Davon hat der Wagen aber ca. die Hälfte auf Winterreifen gestanden.
Auf den Pirellis sind noch ca 4 mm drauf, also die Hälfte ist weg, und das auf der HA.
Ich persönlich fahre ca. 50 % der Gesamtfahrstrecke des Autos, den Rest meine Frau, die es nun wirklich nicht „krachen“ lässt.
Von meinen Kilometern fahre ich mindestens 70 % Autobahn. ca 5 % davon lasse ich es auch mal flott angehen.
Also unrealistisch ist 20.000 Km auf der VA bei weitem nicht, wenn das Streckenprofil entsprechend aussieht.
Bei meinem Alhambra TDI haben die Reifen meistens zwischen 14.000 und 17.000 KM auf der VA gehalten dann waren sie runter. Also eine Sommersaison und dann waren neue Reifen fällig.
Habe auch mal ein Passat Variant gefahren, vor 13 Jahre, wohl eine der erste TDI 110PS - und auch ziemlich schnell - Reifen 205/50/15 - aber die Vorderreifen (OK, auch Michelin) haben immer mindestens 45.000km gemacht…
Finde es sehr schnell, nach noch kein 20.000km schon die Vorderreifen mal verschlissen zu haben… :-k
Natürlich ist das schnell in deinen Augen, aber wenn du mal z.B. hier in der Gegend wo ich wohne fahren müsstest, viel beschleunigen, Bergauf und Bergab fahren musst, viel rangieren, Stop and Go Verkehr, und auch schon mal nach Lust und Laune mit 180 oder 200 über die Autobahn fährst, dann wirst du sehen, daß es nicht aussergewöhnlich ist.
Wwenn man extrem zurückhaltend fährt und gerade bei den Dieseln den Drehmoment nie ausnutzt, dann halten auch die reifen länger.
Alle Welt redet von noch mehr Leistung und noch mehr Drehmoment. Wenn ich mir das recht überlege liegt der Verschleiß genau daran und weniger am Gewicht des Fahrzeugs.
Ich habe vorher einen Galaxy 2,3 mit 145 PS gefahren, da hatte ich nicht diesen Verschleiß. Laufleistung mehr als 60000 KM mit einem Satz Reifen, drei Mondeos mit 115 PS, die waren auch nicht grade leicht, alle samt unterlagen nicht diesem hohen Verschleiß. Ist zwar schön und gut das die Kiste einen mörderischen Anzug hat, aber in Bezug auf den Verschleiß hätte ich da liebend gerne drauf verzichtet! Reifen dieser Dimension sind ja nicht grade billig.
Ich denke mein nächstes Auto wird wieder ein Benziner sein.
Ist ja bald Monatsende, wenn Du dann noch Zeit übrig hast, kannste mal ausschlafen
Aber zum Thema Laufleistung:
Auf meinem Ali fahre ich immer noch den ersten Satz Sommerreifen (215er Seriengummmis). Dieser Satz hat nun ca. 50.000km runter und müßte nach der kommenden Saison wohl neu.
Die Winterreifen haben ca. 45.000km runter - hatte ich aber gebraucht auf Stahlfelge gekauft (waren 1 Jahr alt, hatten 7mm Profil und haben die gleichen Dimensionen, wie die Sommerpneus). Die Dinger müssen wohl auch nach der kommenden Saison neu.
Ich bin daher mit der Laufleistung mehr als zufrieden, wenn ich den Rest hier so lese.
Ich fahre aber eher verhalten. Das hektische Bleifußfahren habe ich abgelegt, seit ich den Ali habe. Hatte vorher einen Passat 35i, den habe ich nur „digital“ gefahren.
Ich glaube, dieses Thema ist ähnlich wie das Thema „Spritverbrauch“. Ein wesentlicher Faktor ist der rechte Fuß
Das ist ja das Problem. Wenn ich jetzt fahren würde wie eine Sau dann könnte ich es ja noch verstehen, ist aber nicht so. Grade auf regennasser Fahrbahn, man fährt ganz ruhig an der Ampel an, schaltet in den zweiten Gang, gibt weiter langsam Gas um hoch zu beschleunigen, ein Gepoltere und Gerumpel, die Kiste steht auf der Stelle mit durchdrehenden Rädern, da ändert auch das ASR nichts mehr dran. Bevor das zum Einsatz kommt bin ich schon lange vom Pedal gesprungen. Manchmal könnte man meinen man hätte 800 PS unter dem Hintern, so aggressiv wie der zu Werke geht.
Naja, habe gehört das die Michelin besser wären, bin mal gespannt
also ich fahre derzeit noch immer meine Erstausrüster Qualität Michelin (55.619 km) und habe noch ca. 3,5 mm drauf. Der Verschleiß ist also nicht so hoch und i.O… Ich bin jedoch mit der Laufeigenschaft bei Nässe total unzufrieden. (Wagen schiebt bei Nässe sehr unangenehm über die Vorderräder und das seid dem ich den Wagen habe.)
Bei meinen Winterpneus (Yokohama) hab ich derzeit ca. 39000km runter und noch ca. 5mm Profil bin aber mit der Laufeigenschaft sehr zufrieden. (Kein Überschieben etc.)
Ich überlege daher in Zukunft nicht mehr den Michelin zu kaufen, habe aber schon gehört, daß Erstausrüster Qualität schlechter sein kann als die normalen Serienpneus. (Gerücht?)
Also für meine Verhälnisse sind 20.000km LL unakzeptabel da mann ja jedes Jahr einen neuen Satz braucht. Naja aber das kann jeder mit seinem Geldbeutel vereinbaren.
Für mich waren die Michelins immer sehr gut - habe niemals Probleme damit gehabt.
Bin mal gespannt wie die Pirelli P6s sich verhalten jetzt. Die fahren etwas sanfter, die Strassenlage ist dafür vielleicht etwas besser, aber sicher bin ich davon noch ganz nicht (nach nur 6.600km mit meinem neuen P807, seit 7 Wochen).
@ Frank74, ich denke auch, bei Ihre Fahrweise, das 20.000km zu wenig ist.
Gibt es da kein Problem bei Galaxy III, wie bei EV2 im Anfang (asymetrisches Verschleiss bei den Hinterreifen, bekanntes Problem !! Hinterachse auf spätere Versionen geändert !!) ?
Bei so einer Laufleistung würde ich pro Jahr VIER Garnituren SR brauchen… (bei meinen mehr als 80tkm pro Jahr…)
neee, stimmt nicht ganz - weil für 25-30tkm sind ja auch WR drauf…
Ich fahre z.Zt. Fulda Carat Progresso (110,-/Stk bei meinem Reifenmaxe) und würde mit den VR ca. 40tkm und mit den HR ca. 60tkm schaffen.
Als WR fahre ich z.Zt. GoodYear UltraGrip7, die halten zwar auch ca. 40tkm, sind aber ab 30tkm aufgrund der geringen Profiltiefe eigentlich nur mehr SR…