Reifenverschleiß

#20

Mensch Leute, ihr könnt euch den Mund fusselig reden, aber ihr könnt niemals einen Vielfahrer mit einem Kurvenfahrer und Stadtfahrer vergleichen.

Es liegt wirklich nicht in erster Linie an den Reifen, zumindest bringen die Reifen nicht eine Differenz von 100 % in der Laufleistung.

Es liegt immer in aller erster Linie am Streckenprofil und an der Fahrweise.

#21

Sicher, stimmt alles, aber Frank74 ist scheinbar ein ruhiger Fahrer… mein Schwester hat auch ein Cit. C8, ist kein Vielfahrer (mehr kürze Abstande) und macht trotzdem ung. 45.000km mit den VR.

.

#22

Aaah ja, jetzt sind wir wieder bei den Kürzel VR=VorneRechts? :nixwissen: :lol: :lol:

Habe mal gezählt: ca 45 Kurven auf 32 km meist Landstrasse im bergischen Land. Von Nordeseelandschaft kann ich nur träumen.

:smiley:

#23

VorderReifen :wink:

.

#24

Ja das ist richtig, ich versuche sehr vorsichtig zu fahren, sofern der galaxy mich nicht mit dem plötzlichen Zuschalten des Turbos überrascht. Allerdings muß ich zugeben das ich den Wagen überwiegend in der Stadt bewege. Mag sein das dies den Verschleiß in einem gewissen Maße beeinflusst, dennoch hatte ich früher bei gleicher Fahrweise nie derartige probleme mit dem Verschleiß.

@Peter1

Also mit der Achse, bzw der Spur ist alles ok. Der wagen war 2 Wochen in Köln zur Reparatur, dort wurde nichts festgestellt. Meines Erachtens ist der Verschleiß aber auch gleichmäßig.

Das einzige was auffällig ist, ist das sehr laute Abrollgeräusch von der Hinterachse, ich glaube das nennt sich Sägezahnbildung im Profil. Aber das sollte sich ändern wenn die alten nach vorne kommen und die neuen dann hinten drauf kommen.

#25

Ich fahre mit Sommer- und Winterreifen, und ich wechsel die Reifen per Jahreszeit immer so:

* rechts vorn geht nach links hinten und umgekehrt

* links vorn geht nach rechts hinten und umgekehrt

So ändern die Reifen auch mal regelmässig von Fahrrichtung, was ingesammt ein sehr gleichmässiger Verschleiss gibt.

.

#26

Na das ist ja mal ne Ansage, bergisches Land hat viele Kurven, das Oberbergische noch viel mehr. Da halten die Reifen noch weniger.

@Frank74

Früher haben die Reifen länger gehalten… auf welchem Auto denn ?

Früher haben auch meine Autos länger gehalten, aber das war halt früher … Schade daß es sowas nicht mehr gibt.

#27

Aber bitte nur bei Reifen, die nicht laufrichtungsgebunden sind !!!

#28

Wenn man Reifen zusammen mit Felgen wechselt, geht das auch bei die asymmetrische Reifen zB Pirelli W210 Snowsport.

.

#29

@Peter1

Verwechsel hier bitte nicht asymetrisch mit laufrichtungsgebunden.

Oldie

#30

OK :wink:

Gibts uberhaupt laufrichtungsgebunden Reifen für nicht-sportliche Autos wie MPV ?

#31

Ja, gibt es.

Da steht dann meist dran: „This side out“ oder „outside“

#32

@TomausDo

die wären doch dann aber noch nicht laufrichtungsgebunden. Wenn ich von rechts auf links wechsle bleibt die gleiche Seite „outside“. Der Reifen dreht sich aber andersherum.

Gruß

t.klebi

#33

Oh, sorry,

man sollte natürlich die Antworten besser lesen. :oops: :oops: :oops:

Also, es gibt sowohl laufrichtungsgebundene (die mit dem Pfeil drauf), als auch Reifen, wo die Außenseite markiert wurde (die kann man dann auf beiden Seiten aufziehen).

#34

Ich habe wohl der gleiche Motor (136PS) in mein P807 und muss sagen ich kann mich vorstellen das diese Motor nicht die komfortabelste für Gebrauch in der Stadt ist.

Da war die 110PS version mal ruhiger, nicht so „explosiv“.

Vielleicht liegt es mal daran das Ihre Reifen viel schneller verschleissen.

Ich fahre fast nur auf dem Autobahn.

#35

Sorry, aber hast Du schon mal jemanden anderen fahren lassen?

Langsam Gasgeben und dann mit durchdrehenden Rädern dastehen kann ich mir einfach nicht vorstellen

#36

Hallo Wolfgang, dann fährst du einfach nicht das richtige Auto. Der drehzahlmesser steigt langsam an, in dem Moment wo der Turbolader ansetzt geht richtig die Post ab und es fällt schwer sich an den plötzlich auftauchenden Schub zu gewöhnen.

#37

Ist beim EV2 2.0 HDi 136 PS vielleicht etwas weniger ausgeprägt (obwohl Galaxy III der gleiche Motor verwendet scheint die Anfahrschwache etwas mehr zu sein beim Ford) aber ich erfahre das auch mal so etwas :!:

#38

Liegt wohl eher daran dass Ihr mit Bergschuhen Auto fährt :wink:

Ok, möglicherweise ist beim SGA die Anfahrschwäche nicht sooo ausgeprägt, aber für durchdrehende Räder bei „leichtem Gasgeben“ sind wohl eher > 500PS notwendig

#39

oder die Antriebe sind am Ende, das merke ich beim Anfahren in Kurven auch, das kracht nur und man kommt nicht von der Stelle