langsam neigt sich das Profil meiner Sommerreifen dem Ende zu. Ich wollte fragen ob jemand von Euch einen Reifen für folgende Dimensionen/Eigenschaften empfehlen kann.
- muss kein HighSpeed / super haftender Reifen sein (aufgrund meines eher gemütlichen Fahrverhaltens)
- gute Eigenschaften bei Regen
- nicht allzu Laut
- gutes Preisleistung Verhältnis
- Dimension 215/55R16 95H oder 205/55R16C98/96h
Derzeit habe ich den Dunlop Sport2020E 215/55R16 den ich prinzipiell ganz ok finde - aber das Ding ist nicht ganz billig (mind. €125/Stk.)
Gehe ich richtig der Annahme das eine kleinere Dimension 205/55R16 eine Verringerung der Spritverbrauches bedeutet bzw. auch leiser sein sollte (weniger Auflagefläche) - unabhängig von den günstigeren Anschaffungskosten - oder liege ich hier komplett falsch.
Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein: erstens hast du eine völlig andere Dimension drauf: 15" . Dann anderen Querschnitt.
Und wer meint mit einem Reifen, der einen geringeren Abrollumfang hat, Sprit zu sparen, der ist schlichtweg auf dem Holzweg.
Weil: kleinerer Reifen, mehr Gesamt-Motorumdrehungen pro gefahrerenen KM bei gleicher Drehzahl.
Der Tacho zeigt natürlich mehr KM für die gleiche Strecke an. Dadurch, wenn man dann diese KM zum Verbrauch ausrechnen nutzt, könnte es unter umständen dazu führen, daß du augenscheinlich weniger verbrauchst, effektiv aber genau soviel oder wahrscheinlich sogar noch ein wenig mehr.
Bau die Dimenson drauf, mit der Dein Auto ordentliche Fahreigenschaften und vor allem Bremseigenschaften besitzt.
Wenn du etwas Sprit sparen willst, dann kauf Dir lieber einen Reifen, der in den Tests einen geringen Rollwiderstand bietet.
ich stehe demnächst vor derselben Entscheidung, welche neuen Sommerreifen es werden sollen.
Verglichen mit den Premiumreifen sind 125 Euro noch recht günstig. Conti z.B. verlangt deutlich mehr, ohne dass mir persönlich der Reifen mehr gefällt.
Ich habe ebenfalls den Dunlop in der engeren Wahl, außerdem liebäugele ich mit dem Hankook, mit dem einige hier im Forum auch sehr zufrieden sind.
An Deiner Stelle würde ich die 215er nehmen. Wie nanimarc schon sagte, haben die bessere Fahr- und Bremseigenschaften als die 205er. Und zumindest was das Bremsen anbetrifft ist das ja auch ne Sicherheitsfrage.
Also ich würde mindestens denn 215er aufziehen, gemühtliche Fahrweise hin oder her. Der SGA braucht Standfläche, und wenn der Reifen etwas breiter ist steht er einfach sicherer auf der Strasse und geht ganz anders um die Kurven.
Wegen dem Hankook rede aber erst mit Deinem Händler, meiner hat mir abgeraten. Der Reifen soll wohl sehr weich sein vom Gummi her und damit nicht die Laufleistung zu haben. Ob das dann noch preiswerter ist? Ich weis nicht.
Hey Thomas, ich schätze Dein Reifenhändler hat recht, wobei man das was ich jetzt schreibe nicht unbedingt portieren muss:
Bei meinem Hyundai H1 Transporter waren serienmäßig Hankook Reifen drauf. Das Auto hat nun 25.000 KM drauf, und wird im jahr ungefähr 4.000-5.000 KM mit Michelin -Winterreifen bewegt.
Die Sommerreifen haben nunmehr noch ca 2-3 mm Profil, über den Sommer komme ich nicht mehr damit. Bei denm Michelin Winterreifen sieht man eigentlich noch überhaupt keinen Verschleiss.
Wenn also Hankook durchgängig seine Reifen so konstruiert, wie die Dinger die ich da drauf habe, dann ist es einer der teuersten Reifen, die man sich kaufen kann.
ca. gute 30000km mit Hankook= 100 Euro + 2. mal aufziehen und wuchten
Ich glaube nicht sich das wirklich rechnet und das ist noch zu Gunsten des Hankook.
Aber mach was Du willst. Wenn es sich für Dich recnet ist doch prima. Es hat ja auch niemand gesagt das man Conti oder Michi kaufen muss, also die „teuersten“ Reifen.
Es gibt auch sehr gute Reifen von den Zweitherstellern der grossen Marken.
Ich glaube meinem Reifenheini, er hat mich bis jetzt eigentlich immer ganz gut beraten.
Ich bin deswegen zwar nicht immer 100%ig seiner Meinung, aber er hat mich noch nie wirklich enttäuscht.
ich hab ja nicht gesagt, dass ich mir die Hankook-Teile kaufen werde. Sie standen nur in der engeren Wahl, da der Preis als solches die geringere Laufleistung relativiert (sofern es nicht noch andere Einschränkungen gibt, die den Reifen von vornherein disqualifizieren). Nach Deinem Beispiel rechnet es sich immer noch nicht, ist mir schon klar.
Andererseits schaffe ich wohl die 60000 mit den Conti auch nicht. Hab jetzt knapp 48000 runter, davon auch einiges mit Winterreifen, und ich hab noch knapp über 2 mm Profil drauf, das wird wohl keine 12000 km mehr halten.
Ich denke am besten mit konkreten Zahlen hinterlegen. Die subjektiven Empfindungen des Einzelnen was preiswert oder teuer ist können da erheblich voneinander abweichen.
ich habe mir soeben Bridgestone Touranza ER300 97W für 131,-EUR pro Stück beim Händler bestellt, die ich mir dann Freitag oder Montag aufziehen lasse. Die Größe ist 215/55/R16.
In der engeren Auswahl waren außerdem Dunlop SP Sport, Pirelli P6 und Conti Premium Contact. Laut Fachpresse und -händler hat der Conti ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis, der Pirelli eine harte Mischung und ist dadurch lauter mit größerem Rollwiderstand. Der Dunlop war zwar Erstausstatter beim Sharan, ist aber nicht so ausgewogen wie der Bridgestone. Der Bridgestone war mit der 195er und der 225er Größe Testsieger bei ADAC, Auto-Bild etc… Und da der 215er ja genau dazwischen liegt. kann man wohl nichts falsch machen.
OK, dann lassen wir es dabei. Du verstehst es, ich verstehe es und trotzdem habe ich es schon erlebt das sich der Tüv hingestellt hat und sagte " Mit den Reifen nicht die haben ja niur 4 kg Reserve"
:!: Nicht bei mir es hatte jemand anderen getroffen. :!:
Sag ich Dir gern.
ÜBERALL
Es steht im Brief und zwar für alle möglichen Bereifungen und das schon ab Werk.
Also habe ich kaum eine Möglichkeit etwas anderes zu fahren.
Weil es im Brief so drinsteht steht es jetzt natürlich auch im Rädergutachten.