Reifen - Welchen soll man nehmen ? Eure Erfahrungen ...

Tach zusammen,

es ist bald wieder soweit. Mein Reifenvernichter Nummer Eins braucht mal wieder neue Socken. Nachdem der letzte Satz runtergerieben wurde wie nix (Firestone=nie wieder!) brauche ich jetzt Eure Erfahrung!

Welchen Reifen fahrt Ihr, wie lange hält der und wie sind die Fahreigenschaften ? Ich suche einen Reifen, der lange hält, sehr gut mit Wasser umgehen kann (Eifel!) und der mein Radio NICHT unsinnig macht ! Ach so, in Orginalgröße (195er)

Also, dann mal los. Erzählt mir was …

:slight_smile:

Danke

Gruß Rokko

#1

Hallo Rokko,

nach dem Ableben der Firestone F570 habe ich auf meinen Sharan auch neue Reifen aufziehen lassen.

Geleitet durch den aktuellen Reifentest ADAC habe ich die Bridgestone gewählt.

Bridgestone B330 EVO in 195/65 R 15 T

Der ist ruhig, bei Regen Spitze, komfortabel und recht preisgünstig.

Zum Verschleiss kann ich noch nichts sagen, da er erst knapp 2000km drauf ist. Sieht aber bisher recht gut aus.

Sicher gibt es billigeres, aber auch schlechteres : siehe Firestone!!

Ich habe beim örtlichen Reifenhändler inkl. Montage 70 Euro pro Stück bezahlt.

#2

Hi Rokko,

fahre auf meinem Sharan Continental in 195/65 15. Ist allerdings der erste Satz, da ich das Wohnzimmer erst ein gutes Jahr habe und.

Auf anderen Fahrzeugen habe ich mit Michelin sehr gute Erfahrungen gemacht. Sind zwar etwas teurer, halten aber sehr lange (hängt natürlich auch vom Fahrstil ab :wink: ) und fahren sich sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn sehr gut.

Gingen auch mal ohne lautes gewimmer zügig durch die Kurve :twisted:

Hoffe geholfen zu haben.

Gruss

Steiniee

#3

Hallo Steiniee

Schau mal bei Pirelli ob du die P5000 Drago auf deine Felgen bekommst.Habe die auf meinem Golf drauf 195/50 R15.

Sind super bei nässe und auch auf trockener Straße und halten sehr lange.Habe meine jetzt schon das 4 Jahr obwohl ich fahre wie eine S… :smiley:

Kann ich nur empfehlen.

SVEAGLE

#4

Habe nachgeschaut den Drago gibt es nur als 50 oder 60.

SVEAGLE

#5

@Steiniee

Vielleicht sollte ich die Wheelies sein lassen … :smiley:

aber auf meinen täglichen Burnout kann ich nicht verzichten :shock:

Welchen Conti hast Du denn drauf - den EcoContact ?

@McRaab

70 Euronics/komplett für nen Reinforced sind doch absolut okay. Da hab ich schon andere „Angebote“ bekommen !

und … Danke an alle, die hier noch reinschreiben, ich denke das wird ein oft gelesenes Topic. Oder hab nur ich Probleme mit der Reifenwahl ?

Gruß

Rokko

#6

okay, in diesem Forum muss man aufpassen bevor man etwas schreibt :oops:

Also, bis denne

Rokko

Jetzt eingeloggt!

#7

Ich fahre noch die Serienbereifung Conti Contact CT22. Sehen zwar schei… aus aber die Fahreigenschaften sind gut. Laufleistung der Reifen derzeit ca. 45000 KM und noch gut Profil

#8

45000 ??? :shock:

Bin ich bisher Radiergummis gefahren, oder was ?

mannomann, Sachen gibt es …

:wink:

Rokko

#9

Und 45-PS-pro-Tonne

Meine Reifen vom Golf sind auch schon 40000km drauf und die halten noch locker 10000km

SVEAGLE

#10

Hallo Rokko,

keine Panik :shock:

Du hast keine Radiergummis, aber einen TDI :!: :!:

Das Drehmoment frisst halt Gummi.

Michael und ich fahren den Benziner 2.0 für ZEN-Meister. Der hat so wenig Kraft, der spart sogar beim Reifenverschleiss :wink: :wink:

Im Ernst, die Firestone hatten beim Tausch auch noch 4mm Profil. Aber bei Regen war der einfach bescheiden zu fahren.

Da er auch noch Risse gebildet hat, ist er jetzt im Reifenhimmel :stuck_out_tongue:

#11

Kommt wohl auch stark auf den Reifendruck und den Einsatzbereich an:

Dunlop SP SPORT 2020

215/55 (Serienbereifung)

ca.55.000 Km

überall 5mm Restprofil (in Gütersloh gemessen !)

Reifendruck:

vorne: 3.2bar

hinten: 3.4bar

85% Autobahn

Trotzdem würde ich beim nächsten Reifenwechsel gerne einmal andere Reifen mit einem besseren Nässehandling kaufen …

Früher habe ich auf Goodyear Eagle NCT bevorzugt (auf Kleinwagen).

Gibt es den auch in RF ?

@2.0L Benziner:

OOOOooooooohhhhhhhhmmmmmmm

(das ist aber ein uralter Insider Joke !!!) :wink:

#12

Hi alle

Diese Woche werde ich von meine Conti CT-22 verabschieden.

Waren Originalreifen, jetzt ist schon 105000 auf Tacho. Ich setze ca 35000 bin ich ich mit Winterreifen gefahren = 70000 km auf Sommerreifen. Mindestens hier ist 90 PS ein Vorteil.

Conti ist sehr hart und wie alle andere Reifen werden die mit der Zeit härter. Also dieses Jahr bei Nässe war es schon sehr gefärlich, obwohl 3 mm Restprofil drauf war. Auch ein-paar sehr kleine Risse sind schon zu sehen obwohl DOT zahl 0101 ist, das ist eigentlich der Grund für wechsel, nicht das Restprofil.

Ah ja, ich wollte auch was anderes probieren. So habe ich für Michelin Energy XT2 von reifen.com entschieden. 73 EUR 195/65 R15 reinforced, ohne Montage.

Raimo

#13

Also wenn ich das hier so lese, muss ich noch mal ein paar Eco-Fahrstunden nehmen … oder ich hab bisher Pech gehabt!

Bei mir ist bei maximal 30000 km finito, obwohl ich sagen muss, dass ich einen Reifen nicht bis 3mm Restprofil fahre.

Wenn ich auf der Bahn anfange zu „schwimmen“ und eine Welle vor mir her treibe kommt der Pneu runter, dann sind aber meist noch 5mm oder mehr drauf.

Aber: Mit 45-PS-pro-Tonne mache ich keine Ampelrennen, ich bin kaum in der Stadt unterwegs (>80% Langstrecke), ich KANN mit meinem Auto gar nicht assig fahren und 90 Diesel-PS haben zwar Drehmoment, aber so viel nun auch wieder nicht. Eigentlich gehöre ich zu den sparsamen Fahrern, Geiz ist in der heutigen Zeit ja bekanntlich geil :wink:

Ich bin fassungslos :frowning:

Rokko

#14

Ich brauche für meinen Ali leider 215er Reifen auf 16" Felge Original Seat. Und meine ersten Preisanfragen beim Händler waren da eher niederschmetternd!!

Daher denke ich an einen No Name Reifen. Im Wintertest vom ADAC hatte ein solcher Reifen auch mit GUT abgeschnitten!!!

HAt jemand schon einen Nokian Reifen gefahren, oder einen andere preisgünstigen???

Für eure Berichte danke ich schon jetzt!!!

#15

Wenn Du die Reifen bei mehr als 5 mm „Restprofil“ wechselst, ist klar, dass Du mit den Reifen keine 30000 km schaffst, denn als Neureifen hat er gerade mal 7 mm Profil. Wenn der Wagen auf der Autobahn bei Regen und mehr als 5 mm Profil anfängt zu schwimmen, liegt es wohl eher an der Geschwindigkeit als an den

Reifen.

Gruss

Marcus

#16

@45-PS-pro-Tonne

Wenn Du das nächste Mal Reifen kaufst, kannst Du noch etwas sparen. 8) Wenn noch 5 mm drauf sind würde ich die Entsorgung :wink: übernehmen.

#17

Hallo!

Meinen alten Sharan (90 PS) hat die Conti - Originalbereifung 55000 km getragen (Restprofiltiefe ca 3,5 mm).

Die Conti Winterreifen hatten nach 60000 km auch ca 3,5 mm.

Danach hatte ich Firestone Ganzjahresreifen, die nach 60000 km noch ca 3 mm Profil hatten.

Bei keinem dieser Reifen fielen mir gravierende Schwächen auf.

#18

@Michael

okay,okay … also das mit den 5mm dürfte ein wenig übertrieben gewesen sein! Was ich damit meinte war, dass ich den Reifen nicht bis zur „Glatze“ fahre. Mir ist das Wohl und die Gesundheit meiner Familie nun mal wichtig und ein Reifen ist nun mal in meinen Augen „fertig“, wenn er anfängt zu schmieren oder bei der kleinsten Pfütze aufschwimmt !

Wenn Du meine Reifen trotzdem entsorgen möchtest, kann ich Dir ja Bescheid geben :wink:

@Marcus

nein, es liegt nicht an der Geschwindigkeit. Wie gesagt, ich fahre sehr vorsichtig und sparsam. Außerdem dürfte hier jedem klar sein, dass mit „45 PS pro Tonne“ niemand rumheizen kann wie die wilde 13… :slight_smile:

Also, liebe Leut:

Vielleicht hab ich einfach ein zu nervöses Popometer. Fakt ist, und das war ja mein ursprünglicher Antrieb für dieses Topic. Ich hab mit Michelin angefangen und dann vergeblich zu Firestone und auch noch Goodyear gewechselt. Kein Reifen konnte mich zufrieden stellen. Bei dem Einen waren es die Fahreigenschaften, beim Anderen das Preis-/Leistungsverhältnis und der andere hat eben ein ziemlich kurzes Leben gehabt …

UND DESHALB WOLLTE ICH WISSEN, WAS IHR FÜR ERFAHRUNGEN GEMACHT HABT !

Von der Laufleistung hatte ich mir den CT22 mal gemerkt und der Dunlop scheint ja auch ganz gut zu sein …

Zurück zum Thema ?

:smiley:

Gruß

Rokko

#19

Hi 45-PS-pro-Tonne

Falls du die Reifen sowieso relativ früh wechselst, würde ich etwas weicheres nehmen. Die harte Contis mit 5mm haben schlechtere haltung beim nässe als andere weichere mit 3 mm.

Auserdem es hängt ein-bissen von deinem jährlichen laufleistung ab. Als gesagt - die Contis musst du nach 3 Jahren sowieso wechseln unabhäangig von Restprofil. Und falls du wenig färst wäre es zu shade die Reifen mit 5 mm Profil wegen Risse zu entsorgen. Ausserdem ist CT-22 auslaufmodell (genau so wie meine bestellte Michelin Energy XT-2), falls du einen kaputt färst, kannst du den wahrscheinlich nicht mehr einzeln nachkaufen.

Raimo